Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
se_na_23

se_na_23

Während in Norddeutschland (SH, NS und MVP) massiv in Netze und Anschlüsse von Windrädern investiert wurde, wurde Richtung Süden nur wenig getan
Die Schiene wollte hier schon mal jemand fahren - auch dem wurde recht schnell der Wind aus den Segeln genommen ;)

Photovoltaik in MW:

SH: 2087
NS: 5111
MVP: 3081

Summe: 10279

Bayern: 16206

Länder die Wind haben können sich gerne die Landschaft verunstalten - Länder die Sonne haben können diese effektiv nutzen anstatt Windräder die sich 20 Std am Tag nicht drehen
 
WilderSueden

WilderSueden

Gas war schon vor 2 Jahren politisch tot. Die Zeichen stehen auf Elektrifizierung weil sich so Verbesserungen am Netz automatisch auf alle Verbraucher (Auto, Heizung) durchschlagen. Wäre unsere Politik etwas weniger ideologisch, würde man jetzt damit plane einige fossile Kraftwerke in Zukunft nur noch im Winterhalbjahr zu betreiben um den Strombedarf zu decken bis sich eine gute Speicherlösung findet. Aber wir reden ja lieber davon wann wir aus der Kohle komplett aussteigen...

Zum Thema Wind gebe ich auch folgende Statistiken aus dem Windfinder zu bedenken. Windräder bauen ist eine Sache, aber bei Flaute sind die halt nutzlos.

1667492455598.png


1667492482491.png

1667492531953.png
 
S

SoL

Die Schiene wollte hier schon mal jemand fahren - auch dem wurde recht schnell der Wind aus den Segeln genommen ;)

Photovoltaik in MW:

SH: 2087
NS: 5111
MVP: 3081

Summe: 10279

Bayern: 16206

Länder die Wind haben können sich gerne die Landschaft verunstalten - Länder die Sonne haben können diese effektiv nutzen anstatt Windräder die sich 20 Std am Tag nicht drehen
Effektiv nutzen klappt halt auch nur bedingt, Photovoltaik ist ebenso nicht 24/7 am Strom generieren.

Zu den Zahlen oben: Stimmen.
Jetzt mal Windkraft (nur Onshore):
Niedersachsen: 11.430 MW
Bayern: 2.567 MW

Man kann also jede Statistik für sich nutzen, kommt nur drauf an, auf welche Zahlen man schaut ;)

Aus meiner Sicht ist ein Mix aus allem das Beste. Habe ich nen sonnigen Fleck, sollte da Photovoltaik stehen. Habe ich ständig eine steife Brise, dann wohl eher Wind.
 
G

guckuck2

… und dazwischen ein leistungsfähiges Übertragungsnetz. Oh wait …

@se_na_23
Rechne mal die Leistung Photovoltaik+Windkraft der drei von dir gewählten Bundesländer zusammen und stelle das nochmal Bayern gegenüber.
Berücksichtige dabei die Anzahl Einwohner (ungefähr gleich) um mal ein Gefühl „pro Kopf“ zu bekommen.
Und dann denke nochmal über die Dichte von Unternehmen in diesem Vergleich nach.

Ich glaube danach wirst du Herrn Söders Ablenkungsversuche anders bewerten. Zumindest wenn dir der Wirtschafsstandort Bayern nicht egal ist.
Typisch konservativ nährt man sich aus der Substanz und verpasst den Anschluss - im wahrsten Sinne des Wortes
 
Zuletzt bearbeitet:
WilderSueden

WilderSueden

… und dazwischen ein leistungsfähiges Übertragungsnetz. Oh wait …
Jupp, daran fehlt es vor allem. In der Hinsicht hilft es aber nicht wenn norddeutsche Ministerpräsidenten der Meinung sind, man müsste das Netz segmentieren. Das mag beim norddeutschen Wähler gut ankommen, ist aber die falsche Richtung. Und damit begeben sie sich auch auf ziemlich dünnes Eis, denn mit welcher Begründung werden jedes Jahr zig Millionen vom Süden in den Norden umgeleitet? Richtig...gleichwertige Lebensverhältnisse. Wer anfängt für den Norden die Rosinen zu picken, der nimmt sich auch die Rechtfertigung für solche Umschichtungen
 
se_na_23

se_na_23

Ich glaube danach wirst du Herrn Söders Ablenkungsversuche anders bewerten. Zumindest wenn dir der Wirtschafsstandort Bayern nicht egal ist.
Typisch konservativ nährt man sich aus der Substanz und verpasst den Anschluss - im wahrsten Sinne des Wortes
Ich bin strikt für 10h zu Wohnbebauung! Zum Thema Anschluss verpassen oder hinterher sein einfach mal zB den Länderfinanzausgleich ansehen... Wer hier am weitesten den Geldbeutel aufklappt weil es der Wirtschaft gut geht
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29281 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
2Photovoltaik für Hausstrom nutzen ohne Taktvorgabe des E- Netz 10
3Photovoltaik-Anlage auf Carport ohne Einspeisung - Seite 315
4Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? - Seite 344
5Einfamilienhaus Photovoltaik-Anlage mit 30KW 20
6Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, Photovoltaik? - Seite 238
7Natursteinheizung in Verbindung einer Photovoltaik Anlage sinnvoll? 16
8Finanzierung Photovoltaik-Anlage unrentabel? 11
9Kleinere Photovoltaik Anlage 2 KWp 11
10Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* 21
11Photovoltaik-Anlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung 15
12Photovoltaik für Warmwasser 26
13Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt 53
14Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen 27
15Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? 17
16Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 464
1716.03.16: Start Montage Photovoltaik - Seite 260
18KfW 40+ und 10.000 Häuser Programm - Anforderungen an Photovoltaik? 13
19Finanzierung auf 15 oder auf 20 Jahre? Photovoltaik über KFW? 10
20KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17

Oben