Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
D

Dakrusty

Kann man nach 10 Jahren nicht eh aussteigen? Also im Falle das die Zinsen dann unter den knapp 3% sind
Also 10 und 20 Jahre sind nicht so viel günstiger und falls die Zinsen irgendwann zwischen Jahr 10 und 30 deutlich runter gehen kann ich ja einfach wechseln und wenn nicht hab ich eh alles richtig gemacht
 
D

Dakrusty

Und ich hab ja noch nen Kredit meiner anderen Immobilie welche teilverkauft und vermietet wird offen zu 1,8 Prozent welcher noch 15 Jahre läuft
 
S

Stephan—

Juni beauftragt und heute wird spontan Wärmepumpe geliefert (Großhändler hat/hatte aktuell 3x unser Modell - Novelan WSV 6.2K auf Lager), somit doch kein Durchlauferhitzer für den Winter besorgen.
 
O

Oetti

Also 10 und 20 Jahre sind nicht so viel günstiger und falls die Zinsen irgendwann zwischen Jahr 10 und 30 deutlich runter gehen kann ich ja einfach wechseln und wenn nicht hab ich eh alles richtig gemacht
Wir hatten bei unserer Finanzierung damals auch lieber auf Sicherheit gesetzt, als darauf den letzten Cent bei den Zinsen zu sparen. Als wir gekauft hatten, lag die Zinsbindung auf 10 Jahre noch bei 0,6 bis 0,8 % und alle hatten uns ausgelacht und den Kopf geschüttelt, dass wir den Kredit zu 1,45 % mit 30 Jahren Zinsbindung genommen hatten und uns erklärt wie viel wir monatlich an Zinsen hätten sparen können.

Ganz ehrlich: Wir hatten schlicht und ergreifend keinen Bock uns Gedanken darüber zu machen welches Zinsniveau am Tag X wohl sein könnte, wie hoch die Restschuld bis dahin, wie man diese absichern kann, usw.
 
X

xMisterDx

Sagt ja auch keiner was gegen. Aber dieses "keinen Bock" bezahlt man eben auch mit nem guten Aufschlag, in eurem Fall um die 0,5% gegenüber 15 Jahren. Da kommen auf die Laufzeit problemlos 5stellige Beträge zusammen...

Und ob sich das lohnt, steht in den Sternen. 3-4% Zinsen kann sich langfristig kein Land der EU mehr leisten. Die Zinsen können nicht dauerhaft zurück kommen, ohne weitere Maßnahmen. Und dann wird eh alles neu gemischt.
 
Q

QQSTSolar

Ich kommentiere es nicht aber es gibt jetzt erste Stromanbieter mit Arbeitspreisen über 1 Euro je kWh.

Auf Check24 findet sich ein Anbieter mit 1,02 Euro Arbeitspreis zzgl Grundgebühr. Bei 5000 kWh Verbrauch reden wir hier über 5700 Euro Stromkosten. Ob sich die Wärmepumpen auf Dauer bei solchen Preisen rechnen wird man sehen. Teuer wird es auf jedenfall.

Wobei die meisten Photovoltaik Anlagen sowieso viel zu klein für Wärmepumpe, E-Auto und noch Speicher dimensioniert sind. Da brauch man schon 20 kWp und hat im Winter trotzdem kaum Ertrag.
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Forwarddarlehen, Sonderkündigung, Zinsbindung, Erfahrungen? 12
2Zinsbindung 10 vs. 15/20 Jahre 14
3Kredit vs Barzahlung 15
4Frage: 1% Tilgung und 10 Jahre Zinsbindung. Haus nie abbezahlt? 13
5Finanzierung: Umschuldung von KfW Kredit der Eigentumswohnung - Seite 318
6Zinsbindung und Kreditlaufzeit auf 10, 15 oder 20 Jahre? 12
7480.000 Kredit zu hoch, Erfahrungen? 36
8Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
9KfW70 nur noch mit Wärmepumpe? - Seite 226
10Kredit widerrufen und besseres Angebot annehmen?? 37
11Kredit mit Annuitätendarlehen und 2x gekoppelte Bausparverträge 47
12Wohnung über Kredit kaufen und vermieten 37
13TA Darlehen sinnvoll? Zinsen und Darlehens-Angebot ok - Seite 213
14Zinsbindung - Einschätzung Finanzierung 23
15Forwarddarlehen - Zinsen schon sichern? - Seite 653
16Nur ein Kreditbaustein oder doch mehrere Kredit-Teile? 19
17Grundstück/Haus getrennt finanzieren - Zinsbindung 11
18Mit wie vielen Jahren Zinsbindung würdet Ihr zur Zeit finanzieren? - Seite 357
19Wie berücksichtigt ihr die Zinsen vom Grundstückskauf bis Einzug - Seite 259
20Finanzierung mit 35 Jahren Zinsbindung 52

Oben