Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
H

hauskauf1987

Guest
Keine Ahnung, wollte das ausführende Unternehmen anscheinend so machen. War ne Unstimmigkeigkeit. Wir können jetzt wählen.

Das ist der Wortlaut:

"... allen Erwerbern die Möglichkeit zu bieten, die Leitungen nicht Aufputz vor der Wand in der Küche verziehen zu lassen, sondern im Fußbodenaufbau.

Bitte teilen Sie uns mit ob Sie je nach Küchenplanung bei der Variante Aufputz bleiben möchten oder ob wir die Umplanung auf Verlegung im Fußbodenaufbau für Sie durchführen sollen!?"
 
S

SaniererNRW123

Das ist der Wortlaut:

"... allen Erwerbern die Möglichkeit zu bieten, die Leitungen nicht Aufputz vor der Wand in der Küche verziehen zu lassen, sondern im Fußbodenaufbau.

Bitte teilen Sie uns mit ob Sie je nach Küchenplanung bei der Variante Aufputz bleiben möchten oder ob wir die Umplanung auf Verlegung im Fußbodenaufbau für Sie durchführen sollen!?"
Also die Leitungen, die später durch die Küche verdeckt sind. Das kann man machen. Dagegen spricht allerdings, dass Du dann Deine Küchenschränke etwas von der Wand wegziehen musst. Kostet also Platz bzw. eine tiefere Arbeitsplatte (kann ich unabhängig davon empfehlen).
 
G

guckuck2

Das schneidet man aus.

In der Küche ist Arbeitsplatte ok, solange es nicht quer sondern von unten kommt. Ist aber dennoch unnötig.
 
Tolentino

Tolentino

Ja im Boden bis zur Stelle wo der Anschluss in der Wand sein soll. Dort kann dann Aufputz nach oben gezogen werden. Je nach Wand würde ich es dort sogar unbedingt Aufputz machen (Außenwand oder Wand zum Schlafzimmer).
 
G

Gelbwoschdd

Ich zahle noch immer 25 Cent für den Strom
, ich warte mal ab wie lange es dauert bis sich das ändert …. Bis vor 2 Tagen konnte man zu diesem
Preis hier noch nen Jahresvertrag abschließen bei N Ergie.
Habe ich auch erst vorletzte Woche zu dem von dir genannten Preis gemacht. Sowohl für den Wärmepumpenstrom, als auch für den Brauchstrom. Beginn der Verträge ist dann Anfang September bzw. Anfang November.
Ein Kumpel hatte mit einem N-Ergie Mitarbeiter geredet, wie es wohl zwecks baldiger Erhöhung aussieht und bekam die Antwort, dass derzeit keine geplant sei und man davon ausgeht, dass sich die Preise stabilisieren oder sogar leicht sinken. Eine Erhöhung würde 6 Wochen vorher schriftlich angekündigt.
Wo die Senkung der Preise herkommen soll ist mir zwar schleierhaft, aber mal sehen...
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Aufputz-Wasserleitungen erneuern 11
2Gute Arbeitsplatte - Seite 227
3Feedback zur Ikea-Küche - Seite 9167
4Next 125 Küche Erfahrungen / Preiseinschätzung 39
5Küche über ein Jahr vor Fertigstellung kaufen? - Seite 654
6Mülleimer in Arbeitsplatte - Seite 224
7Maße für Küche festlegen - Seite 215
8Diverse Fragen zur Ikea FAKTUM Küche - Seite 211
9"Aufmaß bestellen" und Küche planen Tipps - Seite 215
10Faktum AP mit Ikea Metod Küche 15
11Erste Ikea Küche...Jetzt mit Rückwand (S. 7) - Seite 661
12IKEA METOD Küche mit Geschirrspülmaschine von Siemens 25
13IKEA Metod Küche - Ideen / Anregungen zum Plan? - Seite 529
14Planungsbeginn neue Küche 22
15Unsere neue erste Ikea Küche - Planung und Vorbereitung - Seite 269
16Küchenplanung: U-Form-Küche und Schubladen kollidieren - Seite 320
17Nach Umzug: Vermurkste IKEA-Küche in der Wohnung 14
18Arbeitsplatte Keramik, Quarz oder Naturstein 47
19Küche & Preis - Schnelle Einschätzung erwünscht!! - Seite 14165
20Welcher Muldenlüfter? Für neue Küche? Wer kann da was empfehlen? - Seite 17102

Oben