Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
M

Myrna_Loy

Unser Schlafzimmer hat 12 qm und wäre eigentlich das Kinderzimmer. Die Jungs haben das Wohnzimmer mit 24 qm. Das Wohnzimmer ist unser Fernsehzimmer und wäre eigentlich das Elternschlafzimmer und hat auch um die 12 qm. Das geht aber nur so, weil wir eine große Wohnküche von ca. 28 qm haben.
wir könnten aktuell den Bruder meines Mannes ausbezahlen und das von der Oma geerbte Haus kaufen. Aber wir scheuen noch die Investition, da wir nie vorhatten, dort jemals zu leben. Und vermieten riecht nur nach Ärger. Das Haus zu verkaufen fühlt sich aber auch nicht richtig an. Wir würden dann wohl für immer Mieter bleiben. Trotz der Renovierung die wir in den letzten Jahren gemacht haben werden wir jeder vielleicht 90.000 bekommen und das bringt uns hier in der Region nicht weiter. Mein Schwager will das Geld, weil er bauen möchte. Seine Frau hat ein Grundstück geerbt, das leider sehr schön liegt. Wir sind gerade egoistisch und hoffen, dass ihm das zu teuer wird.
 
F

fromthisplace

Jetzt ist die Frage wer Recht hat?
Niemand von euch beiden, weil ihr eure persönlichen Lebensumstände verallgemeinert. Ein Punkt den du vergisst ist die Tatsache, dass es nicht nur, ähnlich wie in deinem Fall "arm, aber wohlbehütet" gibt. Sondern auch "arm, sozial inkompetent und keine eigenen familiären Stabilisierungsmaßnahmen".


Nachbar von einem Freund hat sich eine Photovoltaikanlage anbieten lassen
Wohl etwa 10kw plus 8kw Speicher, 31000€ inkl Montage
"Der Nachbar von einem Freund". Das ist ja noch schlimmer als der gute alte Schwippschwager. :D Richte ihm bitte aus, dass @fromthisplace aus dem hausbau-forum.de das Angebot für hoch hält. Allerdings gibts noch ganz andere Hausnummern momentan. Die Schwester unseres Vorstandes hat für 11,7 kWp inklusive 10 kW Speicher 28.800 Euro inklusive Montage gezahlt. Es kommt aber auch stark auf die Region an. In Brandenburg ist es sicher günstiger als im Süden.
 
N

Neubau2022

Beide. Es gibt sicher solche und solche Kinder. Du bist eher die Ausnahme, die meisten Kinder aus "Arbeiterfamilien" bleiben auch dort (was ja auch nicht schlecht ist).
Aber es geht gar nicht darum, dass Kinder alles bekommen oder nicht. Es geht um Wertschatzung den Kindern gegenüber, um Wahrung ihrer Bedürfnisse. Klar, kleine Kinder brauchen nicht unbedingt ein eigenes Zimmer. Aber etwas ältere Kinder sind froh darüber, einen Rückzugsort zu haben, einen Ort, wo sie Freunde empfangen können, wo sie auch einfach mal ihre Ruhe haben können.
Wenn ich hier lese, dass man sich keine Vierzimmerwohnung leisten kann (was ich gut nachvollziehen kann), selbst aber Wohn- und Schlafzimmer hat, oder wenn ich Grundrisse sehe, in denen die Kinderzimmer 12 qm gross sind, die Eltern aber 20 qm Schlafzimmer haben, dann ist das in meinen Augen eine Missachtung der Bedürfnisse der Kinder. Und nicht der materiellen Bedürfnisse.
Möchtest du als Erwachsener mit deinem Bruder in einem Zimmer leben müssen? Vielleicht noch, wenn du ihn nicht leiden kannst?
Und nicht dass ich falsch verstanden werde, es gibt durchaus Konstellationen, wo es ok ist oder nicht anders geht.
Wir reden hier nicht davon, das wenn man sich leisten kann, die Kinder kein eigenes Zimmer erhalten sollen. Sondern darum, dass wenn man es sich nicht leisten kann, es kein Weltuntergang ist.

Und manchmal hätte ich doch lieber ein Handwerksberuf erlernt. Soll also nicht abwertend gemeint sein. Ich zietere gerne dabei meinen ehemaligen Chef. Die Arbeiter erarbeiten den Gewinn, wir Controller verwalten es lediglich.
 
WilderSueden

WilderSueden

Ich finde es interessant wie hier viele nur auf die eigene Kindheit oder eigene Situation schauen aber nicht auf die Entwicklung. Normalerweise erwarten Menschen, dass es ihren Kindern wirtschaftlich besser gehen wird als ihnen selbst. Wenn das aber in der Fläche nicht mehr der Fall ist, kommt es zu sozialem Unfrieden. Sich keine Kinderzimmer mehr leisten zu können ist nur ein Teil davon.
Gleichzeitig müssen wir als Gesellschaft auch aufpassen, dass sich die Gesellschaft nicht total entmischt. Hier das Neubaugebiet mit Grundstücken ab 250k, dort der alte Plattenbau, jeder mit entsprechenden Bewohnern. Auch das gefährdet eine Gesellschaft. Amerika sollte da ein warnendes Beispiel sein
 
M

motorradsilke

Unser Schlafzimmer hat 12 qm und wäre eigentlich das Kinderzimmer. Die Jungs haben das Wohnzimmer mit 24 qm. Das Wohnzimmer ist unser Fernsehzimmer und wäre eigentlich das Elternschlafzimmer und hat auch um die 12 qm. Das geht aber nur so, weil wir eine große Wohnküche von ca. 28 qm haben.
wir könnten aktuell den Bruder meines Mannes ausbezahlen und das von der Oma geerbte Haus kaufen. Aber wir scheuen noch die Investition, da wir nie vorhatten, dort jemals zu leben. Und vermieten riecht nur nach Ärger. Das Haus zu verkaufen fühlt sich aber auch nicht richtig an. Wir würden dann wohl für immer Mieter bleiben. Trotz der Renovierung die wir in den letzten Jahren gemacht haben werden wir jeder vielleicht 90.000 bekommen und das bringt uns hier in der Region nicht weiter. Mein Schwager will das Geld, weil er bauen möchte. Seine Frau hat ein Grundstück geerbt, das leider sehr schön liegt. Wir sind gerade egoistisch und hoffen, dass ihm das zu teuer wird.
Naja, aber andere Möglichkeiten als verkaufen, vermieten oder selbst einziehen gibt es ja kaum;). Was bringt es, wenn der Bruder nicht baut (wobei ich denke, bei geerbtem Grundstück und 90000 Euro Kapital kann jede durchschnittlich verdienende Familie ein kleines Haus bauen)?
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Größe vom Schlafzimmer und Kinderzimmer - Seite 238
2Kinderzimmer und Schlafzimmer - Welche Größe ist zu empfehlen? 56
3Schallschutztür Schlafzimmer / Kinderzimmer 23
4Preis Photovoltaik in Ordnung? 10,2 kWp und 5 kwh Speicher 14
5Kinderzimmer mit bodentiefen Fenstern 22
6Kork oder Bambus für Kinderzimmer? 41
7Grundrissplanung Hanghaus mit 5 Kinderzimmer - Seite 26370
8Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
9Ankleide/Schlafzimmer Problem - Grundrissdiskussion - Seite 425
10Wanddicke Kinderzimmer / Bad 35
11Ups...! Wir brauchen jetzt doch ein Kinderzimmer... 19
12Schallschutz Kinderzimmer 12
13Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla) ca.140m² (3 Kinderzimmer) 42
14Wohnküche und Wohnzimmer im DG oder im EG 13
15Schalldämmung - geräusche aus dem Schlafzimmer 27
16Keine Fußbodenheizung im Schlafzimmer? - Seite 322
17Grundrissplanung ca. 200qm (3 Kinderzimmer + Schlafen) - Seite 529
18Einfamilienhaus ~190qm, drei Kinderzimmer, ohne Keller - Feedback wäre mega - Seite 219
19Neubau Einfamilienhaus 160-170qm, 3 Kinderzimmer 39
20Technikraum neben Schlafzimmer - Seite 223

Oben