Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
N

Neubau2022

P.S. Wir entwickeln und vertreiben unter anderem Software für Krankenhäuser und sind in dieser speziellen Nische Marktführer ;)
Erstmal zum P.S. Wir haben ORBIS und eisTIK. Sind schon die Mercedes unter der KH-Software. Auf jeden Fall im Preis :cool:

Wie ist denn das auch zu bewerten, das, gerade in den grossen internationalen Konzernen (AGs), die netterweise in DE erzielten Gewinne ins Ausland verschoben werden (natürlich machen das nicht alle)
Müsste man dann nicht auch Amazon, Microsoft etc. verstaatlichen? Und umgekehrt. Ich habe mal eine Reportage diesbezüglich gesehen, das bei der Änderung Deutschland der Verlierer wäre. Wieso? Deutschland ist ein Exportland. Und die Gewinne von Siemens, Bosch, VW, Mercedes werden in Deutschland abgeführt.

Und wer nochmals wollte denn die Fallpauschalen unbedingt haben statt Leistungs- und Bedarfsorientiert abzurechnen?
Die Regierung hat es eingeführt. Wer was wollte, ist im Endeffekt egal. Bestimmen tut die Politik.

Ich bin eher für die Verlegung in die öffentliche Hand, aber egal, sobald ein Unternehmen gross genug ist, sei es KH, öffentliche Verwaltung oder private Firma, anfühlen und reagieren tun diese dann alle sehr ähnlich, nämlich wie ein sehr grosser Dampfer der nur schwer zu lenken ist.
Öffentliche Hand heißt Ineffizienz und nicht unbedingt Gewinn für die Patienten.

Zugegeben, ich bin nicht ganz drin im Thema, machen hier andere, und was ich glaube verstanden zu haben ist, unser Gesundheitssystem ist gut, aber Luft nach oben ist immer. In diese Situation haben uns mehrere recht unfähige Gesundheitsminister sowie Begehrlichkeiten von Ärzten und KH AGs gebracht (Meine Meinung)
Gesundheitssystem ist ein Geldverbrennungsofen. Angefangen bei den Krankenkassen bei den der Verwaltungsakt unheimlich groß ist. Siehe z.B. zig AOK Kassen. Wenn ein Projekt bei denen startet, dann meistens nicht zentral sondern bei der AOK Nordost, bei der AOK xy und bei der AOK wv. Alle drei wollen was anderes. Somit kostet das schon mal viel mehr Geld. Enden tut es natürlich bei den Krankenhäusern. Die nehmen (alle) was Sie nur können. Und da die Regierung meistens Gießkannen-Unterstützung auf den Weg bringt, bekommen es auch die ab, die es eigentlich gar nicht bekommen sollten/brauchen... Ist aber menschlich. Siehe Tankrabatt. Habe noch keinen Millionär an der Tankstelle gesehen, der gesagt hat: "Ich zahle den Betrag gerne ohne den Tankrabatt, da ich genug habe"....
 
N

Neubau2022

Kern meiner Aussage sollte sein, dass eine ordentlich Gesundheitsversorgung kostenlos sein muss. Ich mache den privatisierten Kliniken keinen Vorwurf, dass sie Gewinn erzielen wollen, ist ja nur normal. Das Problem ist, dass die Sätze das halt oftmals nicht hergeben, weil Krankheitsverläufe nicht vorhersehbar sind. Daher ist das gesamte System mit den vorgegebenen Sätzen in Frage zu stellen. Dies führt jedoch die Privatisierung ad absurdum.
Ich glaube, sowas hast Du in Großbritannien. Und rate mal wie da die Hygiene bei den Krankenhäusern ist? Ja, unterirdisch.
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

Erstmal zum P.S. Wir haben ORBIS und eisTIK. Sind schon die Mercedes unter der KH-Software. Auf jeden Fall im Preis :cool:
Mit Orbis hat unsere Software oft "Kontakt", diese ist aber nur für Herz/Thorax Dokumentation, seit kurzem auch für Kardiologien.
Insider werden schnell herausfinden welche Software das sein kann ;-)

Müsste man dann nicht auch Amazon, Microsoft etc. verstaatlichen? Und umgekehrt. Ich habe mal eine Reportage diesbezüglich gesehen, das bei der Änderung Deutschland der Verlierer wäre. Wieso? Deutschland ist ein Exportland. Und die Gewinne von Siemens, Bosch, VW, Mercedes werden in Deutschland abgeführt.
Nicht verstaatlichen, aber KORREKT besteuern

Die Regierung hat es eingeführt. Wer was wollte, ist im Endeffekt egal. Bestimmen tut die Politik.
mmmh, erst wünschen, dann setzt es die Regierung um und dann ist man nicht zufrieden und schiebt die Schuld auf die Politik - oder wie soll ich das verstehen? ;)

Öffentliche Hand heißt Ineffizienz und nicht unbedingt Gewinn für die Patienten.
leider oft ja, aber nicht zwangläufig, bei vielen Dingen in öffentlicher Hand können (könnten) auch Synergieeffekte genutzt werden

Gesundheitssystem ist ein Geldverbrennungsofen. Angefangen bei den Krankenkassen bei den der Verwaltungsakt unheimlich groß ist. Siehe z.B. zig AOK Kassen. Wenn ein Projekt bei denen startet, dann meistens nicht zentral sondern bei der AOK Nordost, bei der AOK xy und bei der AOK wv. Alle drei wollen was anderes. Somit kostet das schon mal viel mehr Geld. Enden tut es natürlich bei den Krankenhäusern. Die nehmen (alle) was Sie nur können. Und da die Regierung meistens Gießkannen-Unterstützung auf den Weg bringt, bekommen es auch die ab, die es eigentlich gar nicht bekommen sollten/brauchen... Ist aber menschlich. Siehe Tankrabatt. Habe noch keinen Millionär an der Tankstelle gesehen, der gesagt hat: "Ich zahle den Betrag gerne ohne den Tankrabatt, da ich genug habe"....
Jawoll! Ich sehe ja oft die Preise für andere KIS, da ist unseres (kein KIS!) ja ein Schnäppchen gegen. Ich habe Geschichten gehört das jahrelang Rechnungen gezahlt wurden für Verträge die gar nicht mehr existierten usw.
Bei den Krankenkassen gönnen wir uns als einziges? Land in Europa eine private KK? Dazu hunderte? gesetzliche. Da werden aber wirklich überflüssigerweise Vorstandgehälter rausgehauen... Keine Ahnung woran es scheitert und ob das die abolut richtige Idee wäre, aber was spicht gegen eine (wirklich NUR eine) gesetzliche KK ? (Private KK abwickeln, haben andere Länder ja auch geschafft)
 
N

Neubau2022

Mit Orbis hat unsere Software oft "Kontakt", diese ist aber nur für Herz/Thorax Dokumentation, seit kurzem auch für Kardiologien.
Insider werden schnell herausfinden welche Software das sein kann ;-)


Nicht verstaatlichen, aber KORREKT besteuern


mmmh, erst wünschen, dann setzt es die Regierung um und dann ist man nicht zufrieden und schiebt die Schuld auf die Politik - oder wie soll ich das verstehen? ;)


leider oft ja, aber nicht zwangläufig, bei vielen Dingen in öffentlicher Hand können (könnten) auch Synergieeffekte genutzt werden


Jawoll! Ich sehe ja oft die Preise für andere KIS, da ist unseres (kein KIS!) ja ein Schnäppchen gegen. Ich habe Geschichten gehört das jahrelang Rechnungen gezahlt wurden für Verträge die gar nicht mehr existierten usw.
Bei den Krankenkassen gönnen wir uns als einziges? Land in Europa eine private KK? Dazu hunderte? gesetzliche. Da werden aber wirklich überflüssigerweise Vorstandgehälter rausgehauen... Keine Ahnung woran es scheitert und ob das die abolut richtige Idee wäre, aber was spicht gegen eine (wirklich NUR eine) gesetzliche KK ? (Private KK abwickeln, haben andere Länder ja auch geschafft)
Auch wenn ich sehr gerne und sehr lange über das Thema diskutieren würde... Wir sind OT :cool:
 
K

Kati2022

Auch wenn ich sehr gerne und sehr lange über das Thema diskutieren würde... Wir sind OT :cool:
Ja genau. A propos Wärmepumpe... wie schon oben geschrieben ist unsere nach etwa 8 Wochen gekommen. Es ist eine Brötje Neo 8. Bestellt beim lokalen Sanitär, der wiederum bei lokalem Großhändler bestellt.
Hat jemand mit Brötje Erfahrung? Der Sanitär hat jahrelang nur Viessmann verbaut. Jetzt meint er, dass die Qualität nachgelassen hat und die Viessmann-Politik nicht ok ist: viele Reparaturen, Teile angeblich sehr teuer...
Vllt wollte er uns nur die Brötje aufdrehen?
 
G

guckuck2

Kein Ding, jeder wie er will. Für mich war der geringe finanzielle Unterschied plus Verfügbarkeit ausschlaggebend.
Ich werde nach Einzug (geplant Dezember 22) im Forum einen Thread zu unserem Projekt erstellen, und dem Kauf, die Sanierung und allem drum herum mit allen Höhen und Tiefen eine Geschichte zu geben. Aber noch ist ein weiter Weg.
Wenn du die Wärmepumpe noch irgendwie umbestellen kannst, mach das!
„bigger is better“ ist der Kardinalsfehler bei der Dimensionierung von WPs und Sorry, disqualifiziert deinen Bekannten.
Da geht nicht um Aufpreis sondern um Effizienz und Verschleiß. Absolute Fehlentscheidung.

8kw sind noch zu groß.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Viessmann Wärmepumpe technische und rechtliche Frage 41
2Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen - Seite 3941
3Brötje BWL Neo 8 - Probleme mit der Einstellung 20
4Viessmann Vitocal 200-A AWCI-AC 201.A07, Buderus Logatherm WPL 6 21
5Viessmann wird amerikanisch. Ausverkauf in Deutschland? - Seite 211
6Erfahrungen mit Gasthermen, welches Fabrikat etc 11
7Viessmann Vitovent 300 und Vitocal 200-S - Erfahrungen 15
8Erfahrungen mit Viessmann Vitodens 300W mit 19 kW 12
9Welche Gasheizung für den Neubau? Wolf, Viessmann oder Junkers? 10
10Viessmann Vitocal 200 A Luft-Wasser-Wärmepumpenbesitzer - Seite 210
11Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
12Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 23491
13Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
14Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 821439
15Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. - Seite 888
16Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? 17
17Angebot für Heizung / Sanitär / Lüftung so realistisch? - Seite 755
18Wärmepumpe nicht mehr lieferbar - Rechtliche Frage 30
19Feedback zu Wärmepumpe / Angebot gewünscht ! - Seite 446
20Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 9149

Oben