Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten

4,90 Stern(e) 44 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 82 der Diskussion zum Thema: Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
>> Zum 1. Beitrag <<

A

Alessandro

@T_im_Norden : ganz einfach: Mein Heizi hat von Brötje eine schriftliche Stellungnahme bekommen, dass die Anlage auf keinen Fall umgebaut werden darf, obwohl er dass schon gemacht hat. Brötje verweist auf die Garantie, die verfällt, wenn man den Puffer aus der Hydraulik nimmt.

Nachdem meine Hydraulik also nicht so funktioniert wie bei dir, kommt es serwohl auf die Durchflüsse an ;-)
Seis drum, hier gehts um was anderes, also BTT:

nach 24 Stunden, Verbrauch von 32kWh bei AT=-9°C inkl. 1x Warmwasser.
COP 3.3
Wärmepumpe ist durchgelaufen.
 
A

Alessandro

nur mal so ein Beispiel bezügl. Effizienz und Puffer:
Der hier hat genau die gleiche Anlage mit gleicher Hydraulik:


HVAC-Dashboard mit Temperaturwerten (Außen, Vorlauf, Rücklauf, Pufferspeicher) und COP.


Es geht also schon irgendwie!
Wäre ja auch schwer verwunderlich wenn alle mit Jahresarbeitszahl von 4,5+ werben und dann einen Puffer vorschreiben, der die Effizienz komplett killt.
 
B

Bookstar

@T_im_Norden : ganz einfach: Mein Heizi hat von Brötje eine schriftliche Stellungnahme bekommen, dass die Anlage auf keinen Fall umgebaut werden darf, obwohl er dass schon gemacht hat. Brötje verweist auf die Garantie, die verfällt, wenn man den Puffer aus der Hydraulik nimmt.

Nachdem meine Hydraulik also nicht so funktioniert wie bei dir, kommt es serwohl auf die Durchflüsse an ;-)
Seis drum, hier gehts um was anderes, also BTT:

nach 24 Stunden, Verbrauch von 32kWh bei AT=-9°C inkl. 1x Warmwasser.
COP 3.3
Wärmepumpe ist durchgelaufen.
dat is nich jut mein Jung! ich lag bei 28 kwh die letzten 3 Tage im Schnitt. Au ned dolle...
 
N

nordanney

Wäre ja auch schwer verwunderlich wenn alle mit Jahresarbeitszahl von 4,5+ werben und dann einen Puffer vorschreiben, der die Effizienz komplett killt.
Komplett killen hat niemand behauptet. Wenn ich aber einen Pufferspeicher mit Energieeffizienz C und entsprechenden Bereitschaftsverlust und zusätzlicher Hydraulikabstimmung verbaue, verliere ich einfach Effizienz.
 
D

Daniel-Sp

Das ist natürlich dumm von Brötje, daß sie ihre gute Wärmepumpe mit so einer scheiß Zwangshydraulik derart kastrieren....
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26848 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Brötje BWL Neo 8 - Probleme mit der Einstellung 20
2Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen - Seite 3942
3Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 23491
4Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
5Luft-Wasser-Wärmepumpe mit wasserführendem Kaminofen kombinieren - Seite 857
6Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch - Seite 217
7Wieviel kostet eine gute neue Wärmepumpe? Erfahrungen gesucht! - Seite 358
8Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 665
9Luft-Wasser-Wärmepumpe - Pufferspeicher Ja oder Nein? - Seite 528
10Wärmepumpe Vaillant aroTherm split 55 oder 75? - Seite 320
11Wärmepumpe LWZ 403 Sol hoher Vorlauf+ Rücklauf bei Solarthermie. Fußbodenheizung streikt... 13
12Gebrauchte Heizung im Neubau - Seite 216
13Baukosten gehen aktuell durch die Decke - Seite 100212063
14Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
15Erdwärme vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 212
16Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
17Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
18Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
19Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329
20Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22

Oben