Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben.

4,30 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 8 der Diskussion zum Thema: Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben.
>> Zum 1. Beitrag <<

I

Inotsara

Wir bauen 40+
Was für Infos braucht ihr? Wir zahlen für 145qm auf 1,5 Etagen mit Kniestock 140cm etwa 227.000€. Abgewählt wurden Material für Innenausbau 18.000 und die Leistungen dafür 24.000. Das machen wir selbst bzw lassen es günstiger machen. Auch die Photovoltaikanlage für 15.000€ kommt nicht vom Bauträger, da sie dort 20.000€ kostet und nicht die ist, die wir gerne hätten.
 
J

jochi79

@Inotsara
Könntest Du mal die technischen Details bekannt geben welche Geräte verbaut werden (Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Photovoltaik, Akku usw...)?
 
I

Inotsara

@Inotsara
Könntest Du mal die technischen Details bekannt geben welche Geräte verbaut werden (Kontrollierte Wohnraumlüftung, Photovoltaik, Akku usw...)?
Die Photovoltaikanlage haben wir uns selbst ausgesucht, wir haben uns für die Tesla Powerwall 6,3 kWh und 5,88 kWp auf dem Dach entschieden. Die LWWP_S kommt von unserem Bauträger und ist von Viessmann mit Lüftungsanlage. Ich denke mal, das wird diese sein:
Viessmann Split Luft/Wasser Wärmepumpe-Paket Vitocal 200-S AWB-AC

Wir hatten keine große Auswahlmöglichkeit außer separat oder innenliegend.
Sobald es zum Einbau kommt und ich mehr technische Details diesbezüglich habe, werde ich es in unserem Blog veröffentlichen. Da dokumentiere ich jeden Schritt und Fortschritt ganz genau.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
f-pNo

f-pNo

Nur: Hätte ich damals schon gewusst, dass KFW70 ein Auslauf-Modell ist und 2016 zum Normzustand wird, hätte ich allein schon wegen des Markt/Wiederverkaufswert sehr wahrscheinlich KFW55 gebaut.
Hallo Thorsten,

bin soeben erst über diesen Beitrag gestolpert.
Denkst Du tatsächlich, dass es in 20-30 Jahren noch jemand interessiert, nach welchem Energiestandard gebaut wurde?
Ich denke, die Frage wird (wie auch aktuell) nicht gestellt werden und sich auch nicht stark auf den zu erzielenden Preis des Objektes auswirken.

Sehen wir uns doch mal den aktuellen Stand auf dem (Gebraucht-)Immobilienmarkt an.
In Gegenden mit mittlerer/hoher Nachfrage finden Angebote von gepflegten Gebrauchtimmobilien i.d.R. problemlos Absatz. Jeder, der eine solche Immo kauft, weiß, dass er die Summe X für Renovierung/Sanierung einplanen muss (hierbei primär für die Heizung, welche nicht mehr dem Stand der Zeit entspricht). Da kommt bei solchen Gesprächen doch Max. die Frage nach der Art der Heizung (Öl oder Gas) auf.

So ähnlich wird es m.M.n. auch in 20-30 Jahren sein. Da kommt vielleicht die Frage nach Gas oder Wärmepumpe. Da aber die heutigen Gasheizungen/Wärmepumpen nicht mehr dem techn. Standard der Zeit entsprechen werden, wird ein Austausch von vornherein vom Käufer eingeplant.
Und ganz ehrlich - wenn ich in 30 Jahren den Energiepass vorzeige, weiß der geneigte Käufer vermutlich nicht, wie er diesen lesen muss und überhaupt einschätzen kann. Mal abgesehen davon, dass er ggf. auch nicht weiß, welche Energieeinsparverordnung im Baujahr Gültigkeit hatte und wie er dies auf den aktuellen Stand hochrechnen müsste.
 
T

toxicmolotof

Am Ende wird die Frage in X Jahren lauten: Wie viel muss ich monatlich für Heizenergie berappen.

Da ist es egal ob es 100 Euro für Strom oder 100 Euro für Gas, Holz whatever heißt.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 213 Themen mit insgesamt 5050 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben.
Nr.ErgebnisBeiträge
1Viessmann Wärmepumpe technische und rechtliche Frage 41
2Viessmann Vitocal 200-A AWCI-AC 201.A07, Buderus Logatherm WPL 6 21
3Erfahrungen mit Viessmann Vitodens 300W mit 19 kW 12
4Welche Gasheizung für den Neubau? Wolf, Viessmann oder Junkers? - Seite 210
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? - Seite 647
6Viessmann wird amerikanisch. Ausverkauf in Deutschland? - Seite 211
7Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat - Seite 229
8Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 25149
9Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? - Seite 326
10Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 758
11Welche Heizung? Gas oder Erwärme? - Seite 419
12Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
13Neubau KFW55 Haus - Auslegung Heizung, unterschiedliche Aussagen - Seite 222
14Luft-Wasser-Wärmepumpe - Erfahrungen - Seite 422
15Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? - Seite 339
16Viessmann Vitovent 300 und Vitocal 200-S - Erfahrungen 15
17Viessmann Vitocal 200 A Luft-Wasser-Wärmepumpenbesitzer - Seite 210
18KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
19Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 236
20Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18

Oben