Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ brötje] in Foren - Beiträgen
Erfahrungen mit Gasthermen, welches Fabrikat etc
... je ca. 75-80 qm +Keller. Erdgeschoss wird jetzt komplett renoviert. Heizungsanlage kommt auch neu. Im Angebot der auszuführenden Firma wird eine
brötje
Gastherme mit 24 KW angeboten. Diese soll erstmal nur das Erdgeschoss versorgen und in Zukunft auch die Wohnung im 1 OG wenn diese mit dem ...
Übertriebene Kosten für die Küche?!
[Seite 16]
... itbekommst, weil die Heizung ihren Defekt gemeldet hat, bevor deine Wohlfühltempreatur unterschritten wurde. Dazu musst du allerdings deine
brötje
erstmal loswerden! ;oP
Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen
[Seite 2]
Ich kenne mich mit
brötje
leider nicht aus, brauche deshalb ein paar Infos. Ist es eine modulierende Wärmepumpe? Was sind das für Speicher und Mischer. Es gibt ja mindestens ein Brauchwasserspeicher. Gibt es auch ein Pufferspeicher im Heizkreis? Oder ist das tatsächlich ein Mischpufferspeicher ...
[Seite 14]
... also außer Funktion. Aber die gesamte Wärme der Wärmepumpe geht in den Trennspeicher und von dort weiter in die FBH. Vom Heizungsbauer/
brötje
? empfohlen: Temperaturen im Wämrmepumpenkreislauf sollen über den Temperaturen im Mischerkreislauf liegen: 52227 Die überhöhte Temperatur der Wärmepumpe ...
[Seite 75]
aber nicht innerhalb von 10 Minuten! Der
brötje
Mann und der Heizi sagen der Puffer muss die Starts der WP um paar Stunden verzögern! Auffällig ist ja auch dass, wenn die WP läuft, ich in der FBH eine Spreizung von 3-4C habe. Im EG und OG! Sobald die WP abschaltet und nur noch die Mischerpumpe die ...
[Seite 83]
... habe ich bereits herabgesetzt. Die Primärpumpe kann ich aber nicht direkt herabsetzen. Da kann ich nur den Minwert einstellen. War das ein
brötje
-Mitarbeiter, mit dem du die Einstellungen vorgenommen hast
[Seite 100]
... Räume einfach zu warm wurden und werde jetzt versuchen im Bad ebenfalls weniger Durchfluss einzustellen. Der Heizi will das Thema mal direkt mit
brötje
klären und mir evtl. einen größeren Puffer einbauen. Eigentlich hab ich keinen Bock einen weiteren 500L Puffer da hinzustellen, der mir den ...
[Seite 106]
es war kein
brötje
Techniker da, sondern wieder nur der Vertriebsleiter. Der wollte dann den Technikertermin ausmachen um die Einstellungen durchzugehen. Dann ist mir der Kragen geplatzt und ich hab gesagt, dass wenn die jetzt nicht augenblicklich etwas machen, ich eine Mängelanzeige schreibe ...
[Seite 113]
das tue ich und natürlich dokumentiere ich jeden Tag alle Werte und Einstellungen. Ich bin auch mit einem ehemaligen
brötje
Techniker, sowie einem Techniker aus dem
brötje
Werk und mit einem Entwickler bei Heliotherm in Kontakt. Die Einstellungen der WP sind soweit in Ordnung, so dass ich mich ...
[Seite 66]
Ich kenne die Regelung der
brötje
nicht. Würde aber bedeuten 26°C plus Hysterese 3K gleich 29°C im Rücklauf der Wärmepumpe, dann schaltet sie ab. Den Vorlauf kann man abschätzen, der liegt ca. 4-5K über der Rücklauftemperatur, also bis 33(34)°C. So wäre es bei Alpha innotec /Novelan. Jetzt ist die ...
LWWP aktueller Verbrauch und Daten
[Seite 61]
ganz einfach: Mein Heizi hat von
brötje
eine schriftliche Stellungnahme bekommen, dass die Anlage auf keinen Fall umgebaut werden darf, obwohl er dass schon gemacht hat.
brötje
verweist auf die Garantie, die verfällt, wenn man den Puffer aus der Hydraulik nimmt. Nachdem meine Hydraulik also ...
[Seite 62]
Das ist natürlich dumm von
brötje
, daß sie ihre gute Wärmepumpe mit so einer scheiß Zwangshydraulik derart kastrieren....
[Seite 64]
ja der Verbrauch der UWP fließt in den Gesamtverbrauch mit rein. Wie genau der COP bei
brötje
gemessen wird weiß ich auch nicht. Das wichtigste bei mir ist wie geschrieben, die Abstimmung der Durchflüsse durch UWP und Verdichter. Mein Verdichter hat auch eine Leistungskurve die nach der AT geführt ...
Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? (+ eventuell PV)
... ist, die recht zuverlässig funktioniert. Variante 2: Gas (nur für Fußbodenheizung) + extra Trinkwasser-Wärmepumpe
brötje
BTW 300 (um ENEV zu erfüllen statt Solarthermie ) Die Trinkwasser WP steht im Keller im Technikraum und soll das Brauchwasser aus der Umgebungsluft des Kellers ...
Angebotsvergleich Heizung - Bitte um eure Erfahrungen
... Angebote für eine Luftwärmepumpe, FBH, PV und dezWRLWR geben lassen. Wie zu erwarten weicht alles voneinander ab. Zu den angebotenen Wärmepumpen:
brötje
BWL Split 8 C mit Heizstab 9207,95 € Elco Aerotop Split 10222,50 € Viessmann Vitocal 200-S 8829,31 € Die Preise sind jeweils mit Zubehör. Nach ...
Verschiedene Fragen zur Haussteuerung und Sicherung
[Seite 2]
Schau Dir mal die Internetpreise für die
brötje
im Vergleich zur Helios an, da reden wir von Faktor 3. Ähnlich ist es beim EK. Vielleicht kann jemand Licht ins Dunkel bringen und die Unterschiede erklären, die diesen Mehrpreis rechtfertigen. Aber zu dem Mehrpreis kannst Du die Helios im Internet ...
Sanitär-Heizungsfirma Probleme - Darf diese autonom entscheiden?
... habe ich da absolut keine Lust mehr drauf nur noch ein Wort telefonisch zu wechseln. Die Gasheizungen werden entweder von der Firma
brötje
oder Elco hergestellt. Wir würden uns für
brötje
entscheiden, die schnitt besser ab. Sonst sind wir recht zu frieden mit den anderen Gewerken, nur ...
LWWP Brötje Neo 8 oder Wolf CHA-07?
... am Planen der Heizungstechnik. Haus KFW 55 mit ca 170m2. Habt ihr Erfahrungen mit den o.g. Wärmepumpen? Unser Heizungsbauer montiert i. d. R. die
brötje
-Pumpen. Er meint, dass sie gut sind - hohe JAZ, sehr leise. Die Außeneinheit ist jedoch sehr groß. Da die Pumpe vor dem Haus, direkt neben dem ...
Welche Gas-Brennwertheizung mit Brauchwasser
brötje
WGB- E 20/28 H, Weish. WTC Gw15-B +WAS 70 Block - Eco , Wolf CGW-2 14/100 L
Mischer bekommt kein Signal zum Öffnen
... eder. Das gleiche, wenn ich dann auf 26 Grad drehe. Ebenso im Handbetrieb... Da ich einen Wärmetauscher habe, habe ich einen Mischer (
brötje
SQA 31.1) und zwei Umwälzpumpen (Grundfos Alpha 2 und
brötje
CP43). Ein Maximalthermostat gibt es nicht. Danke für eure Hilfe
Welche LWWP? (Rotex, Elco, Brötje)
... LWWP. Weitere Hersteller kommen nicht in Frage, da sonst das ganze Gewerk rausgenommen werden müsste. Zur Wahl stehen: - ELCO AREOTOP SPLIT - BRÖTJE BLW Split-K - Rotex (genaue Bezeichnung weiß ich hier nicht) Welche Wärmepumpe würdet Ihr wählen? Von welcher würdet Ihr abraten? Was sind ...
Wärmepumpe Fa. Brötje Sensotherm BSW K 10, Erfahrungsbericht
Wärmepumpe Fa.
brötje
Sensotherm BSW K 10, Erfahrungsbericht / Leidensbericht, undichte Soleschläuche In dieser Übersicht sind lediglich die Probleme mit den undichten Soleschläuchen aufgeführt. Alle Reparaturen wurden durch den
brötje
-Werkskundendienst durchgeführt. Alle weiteren Störungen ...
Entscheidung für eine Wärmepumpe Heizung
Hallo, wir planen ein Zweifamilienhaus mit 240 qm und haben bezüglich der Heizung folgende Wahl: -Standard
brötje
– Wärmepumpenanlage Komplettpaket bestehend aus: Luft-Wasser Wärmepumpe Split-K, bis 10,9KW mit 220l integrierten Warmwasserspeicher, E-Heizstab, 100l Pufferspeicher und Inbetriebnahme ...
Brötje Gastherme wer kann helfen?
ich habe eine 3 jahre alte
brötje
gastherme mit 28 kw die leider von anfang an nur gesponnen hat. ständig schaltet sie auf fehler und gibt diagnossecode aus wie heute 259,285.411,259.285.143.285.143.259.170.143.259.143.259.143.259.405. 259.285.259.0.259 und so weiter . es dauert einen halbe stunde ...
Unterschied Gas-Brennwerttherme und Gas-Kombitherme
... Giersch "Verkauf bis 12/2010") Sieger BK 16 W-14 (3,1 - 15,2 kW bei 50/30) buderus Logomax Plus GB162-15 (3,1 - 15,2 kW bei 50/30)
brötje
Ecotherm Plus WGB 15E (3,1 - 15,6 bei 50/30) Buderus Logano Plus GB202-15 oder GB212-15 (ca. 3,1- 15,2 kW bei 50/30) (bodenstehender Kessel)
brötje
...