Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
D

danielohondo

@chand1986 @WilderSueden

Tatsächlich sind die Ersparnisse von Energie durch Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit WR auch meiner Meinung nach im der Berechnung vom Energieberater schöngerechnet.
z.B. lüftet niemandsein Haus alle 1-2h bei -15°.
1m3 Luft hat ca. 0,3 wh/K

Bei 500m3 und 10° Temperatur wären das 1,5kwh.


Nichts desto trotz ist die Kontrollierte-Wohnraumlüftung einfach Komfort und Luxus, genau wie automatische Gartenbewässerung und mähroboter.

Wenn man kosten senken will, muss man ja iwo anfangen.
So sehe ich das auch. Wir haben die Kontrollierte-Wohnraumlüftung gestrichen, einfach weil wir keine kfw55 Förderung bekommen haben und der Kostenpunkt schon enorm ist.

Ich hätte schon gerne die Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung, aber mit der aktuellen Situation bin ich schon Mal froh, wenn die Preise nicht explodieren.
 
WilderSueden

WilderSueden

Tatsächlich sind die Ersparnisse von Energie durch Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit WR auch meiner Meinung nach im der Berechnung vom Energieberater schöngerechnet.
z.B. lüftet niemandsein Haus alle 1-2h bei -15°.
Ja natürlich ist da sicherlich ein Teil schöngerechnet. Auf der anderen Seite werden die Kosten auch gerne schlecht gerechnet. Und das ist das einfach Energie die nutzlos in die Umwelt geblasen wird.
Was den Preis anbelangt...wenn eine Lüftung mit Wärmerückgewinnung selbst bei Town & Country im Standard enthalten ist, lasse ich das Argument nur noch bedingt gelten. Es muss ja nicht immer gleich die Luxusvariante einer zentralen Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Enthalpietauscher sein.

1m3 Luft hat ca. 0,3 wh/K

Bei 500m3 und 10° Temperatur wären das 1,5kwh.
Ich kann deine Rechnung gerade nicht ganz nachvollziehen. Über welchen Zeitraum rechnest du (pro Tag?) und die 10 Grad sind der Temperaturunterschied? Ich kann dir garantieren dass selbst im milden Konstanz über den Winter der Temperaturunterschied innen-außen bei deutlich über 15 Grad liegt. Wo wir hinziehen haben wir Dezember-Februar Durschnittstemperaturen unter Null Grad, also mehr als 20 Grad Differenz. Und schon kommen wir auf ganz andere Werte.
 
C

chand1986

@WilderSueden

Das Delta T muss das sein, dass man durch das Lüften in der Raumluft erhält.

Heisst: Sollte man 10 Grad weniger mit einmal Stosslüften hinbringen, kostet das 1,5 kWh Wärme, sofern der Rauminhalt 500 Kubikmetern ist.
 
T

TmMike_2

Es muss ja nicht immer gleich die Luxusvariante einer zentralen Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Enthalpietauscher sein.


Ich kann deine Rechnung gerade nicht ganz nachvollziehen. Über welchen Zeitraum rechnest du (pro Tag?) und die 10 Grad sind der Temperaturunterschied? Ich kann dir garantieren dass selbst im milden Konstanz über den Winter der Temperaturunterschied innen-außen bei deutlich über 15 Grad liegt. Wo wir hinziehen haben wir Dezember-Februar Durschnittstemperaturen unter Null Grad, also mehr als 20 Grad Differenz. Und schon kommen wir auf ganz andere Werte.
Ich hab zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit enthalpietauscher.
Tatsächlich würde für die meisten 3-4 dezentrale Lüfter mir Wärmetauscher mehr als ausreichen.
Schlafzimmer, Badezimmer und Hauswirtschaftsraum (wegen kondensat).
Kostet dann vielleicht 1k statt 8-11k

Meine Rechnung zu den Wärmeverlusten war nur mal ein fixes, grob überschlagenes Beispiel.

Ich schlafe z.B. im Winter trotzdem gerne bei gekipptem Fenster oder lüfte morgens kurz Stoß.

Im Winter muss man mit Lüftungsanlage auch aufpassen, dass die Luftfeuchte nicht zu stark absinkt, kenne Leute die haben nur noch 30% Luftfeuchte.
Dafür ist man mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung immer safe das dass Mauerwerk 1A Trocken ist.

Unabhängig von der Lüftungsage würde ich bei Neubau immer den Fokus auf sommerlichen Wärmeschutz legen und nicht auf die letzten 2-3% Heizkosten.
 
F

Fuchur

Tatsächlich würde für die meisten 3-4 dezentrale Lüfter mir Wärmetauscher mehr als ausreichen.
Schlafzimmer, Badezimmer und Hauswirtschaftsraum (wegen kondensat).
Kostet dann vielleicht 1k statt 8-11k
Bei welchem Anbieter gibt es ein dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung inkl. Einbau und Anschluss für 250€?
 
Zuletzt aktualisiert 23.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bungalow 128 Town & Country nach Musterhaus - Seite 360
2Hausbau Town & Country Stadtvilla 152 Kostenplanung - Seite 341
3Zusatzkosten Wandstärke Town & Country? - Seite 1060
4Town & Country möchte Baukran und Transportkosten berechnen - Seite 274
5MHW Haas Wohnbau GmbH, Town & Country 45
6Town & Country Bocholt Erfahrungen von Forum 13
7Town & Country Haus in Heilbronn 11
8Town & Country, IBG-Haus, Die Baupartner 24
9Franchisenehmer von Town & Country Karlsruhe Erfahrungen? 11
10Town & Country in WDR-Fernsehen Beitrag 15
11Erfahrungen mit Town & Country in Köln - Seite 211
12Erfahrung mit der Matthias Wand Massivhaus GmbH (Town & Country)? 96
13Town & Country Görz GmbH, Rosenheim Wer kennt diesen Bauunternehmer? 15
14Town & Country Franchise Partner Wolfgang Rieche 26
15Town & Country Erfahrungen, Erfahrungsberichte 36
16Reaktion Town & Country normal? 26
17Town & Country in Willich Erfahrungen 11
18Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend? 33
19Optimierung Winkelbungalow 108 von Town & Country 21
20Town & Country - Rotex Wärmepumpe 12

Oben