Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmerückgewinnung] in Foren - Beiträgen
Fernwärme KfW55 - KfW70 Kosten Belüftungsanlage/Entlüftungsanlage
[Seite 3]
... vielleicht in 20 Jahren oder auch nicht; ist mir aber auch egal, da unsere Bauweise sehr nachhaltig ist. Zur Lüftungsanlage: wenn ja, dann mit
Wärmerückgewinnung
; warum man dichte Fenster oder Wände vorsätzlich wieder undicht macht, verstehe ich eher nicht
... 500 m weit vom Grundstück und trotz Lärmschutzwal, da ist relativ Laut, deshalb wollen wir Be- und Entlüftungsanlage(wahrscheinlich ohne
Wärmerückgewinnung
) planen(lüften mit geschlossenem Fenster). Ich habe heute erfahren das Grundstück wo wir bauen möchten wird mit Fernwärme versorgt. Die ...
[Seite 5]
Es wird hier auch etwas gemixt. Die zentralen Systeme (=hoher Invest) gibts mit und ohne
Wärmerückgewinnung
und da ist die Frage sehr berechtigt, warum keine
Wärmerückgewinnung
. Das ist nämlich keine Raketentechnik sondern rein mechanisch erledigt. Kostet im Invest auch kaum mehr. Die ...
[Seite 2]
... kann es sich bei der Einzelvergabe bzw Eigenleistung halt doch lohnen. Wenn zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung, dann würde ich ebenso mit
Wärmerückgewinnung
nehmen. Sonst wird im Zweifel die kalte Außenluft überall verteilt und macht den einzigen finanziellen Vorteil der Kontrollierte ...
[Seite 4]
Die Lüftungsanlage ohne
Wärmerückgewinnung
ist doch nur die halbe Miete. Warum nicht zu Ende gedacht und richtig gemacht? Wir machen doch unsere Häuser so dicht, damit wir Energie sparen, warum muss man da absichtlich wieder Löcher reinmachen (Fensterfalzlüfter o.a.) und Energie ...
Erdwärmepumpe mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder ohne
[Seite 4]
Das Stimmt sehr wohl, denn es gibt die dezentralen Anlagen eben mit und ohne
Wärmerückgewinnung
Allerdings ist eine Anlage ohne
Wärmerückgewinnung
in 99% aller Fälle eben eine dezentrale Anlage das war meine zentrale ...
... eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist mitgeplant. Auf meine Anfrage nach KFW 55, meinte der Architekt, dass wenn man die Lüftungsanlage ohne
Wärmerückgewinnung
nimmt und ca. 8000 € Aufpreis dazuzählt, dann könnte man Erdwärmepumpe (Tiefsonde) haben. Damit wäre wohl KfW 55 möglich. Wände und ...
[Seite 2]
Bei der Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit
Wärmerückgewinnung
wird die Außenluft vorgewärmt, bei einer reinen Belüftungsanlage nicht.
[Seite 3]
... allem aber auch wegen Schwitzen/Schimmelbildung und dem Wohlfühlfaktor der Bewohner. Dazu sollte aber die Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit
Wärmerückgewinnung
ausgestattet werden, damit die Wärme zu ca. 90% wieder auf die Zuluft übernommen werden kann. Mit einer effizienteren Heizung die kalte ...
Be und Entlüftung Hygienische Probleme nach 5-6 Jahren
[Seite 2]
... Lüftung erfolgen. Also kein Problem. Wäre es daher möglich einfach im Schlafzimmer und Bad eine Dezentrale Lüftung einzubauen ggf. mit
Wärmerückgewinnung
? Macht das Sinn oder wären wir die ersten die so etwas machen im Neubau? Vielen Dank
[Seite 6]
... eine teure Anlage abgeschaltet werden könnte. Vielleicht gibt es ja auch noch Unterschiede bei reinen Belüftungsanlagen und Anlagen mit
Wärmerückgewinnung
[Seite 9]
... Ich schätze, dass dies 4 mal möglich sein wird - danach kommen neue Filter. Hier kostet der 10er Pack 30 Euro. Wir haben 6 Lüfter mit
Wärmerückgewinnung
, behalten also noch einen kleinen Vorrat über. Zum Thema Stromkosten - kann ich derzeit wenig sagen. In der Beratung wurden für den ...
[Seite 13]
Dezentrale Lüftungsanlagen mit
Wärmerückgewinnung
nur in vereinzelten Räumen zu betreiben macht doch gar keinen Sinn. Gerade die
Wärmerückgewinnung
ist aus ökonomischen Gesichtspunkten betrachtet, doch gerade einer der Nutzbringer. Ohne
Wärmerückgewinnung
kann ich auch das Fenster auf machen und ...
[Seite 7]
... je nach wünsche mit oder ohne? Ist das so korrekt? Bei der Förderung durch KfW bei zb. einem FKW 55 Haus, kommt man an der zentralen inkl.
Wärmerückgewinnung
eh nicht vorbei, was ich bis jetzt in Erfahrung bringen konnte
[Seite 10]
... die einfache Abluftanlage mit Fensterfalzlüftern nicht zu Lüftungsanlagen zähle... 1. Einfache Abluftanlage: 2. Dezentrale Lüftungsanlage ohne
Wärmerückgewinnung
25808 3. Dezentrale Anlage mit
Wärmerückgewinnung
1. Zentrale Lüftungsanlage mit
Wärmerückgewinnung
(ohne
Wärmerückgewinnung
einfach ...
Lunos e² dezentrale Lüftung Erfahrungen?
[Seite 8]
... möchte ein paar wichtige Dinge zu den betreffenden Fragen erläutern. Bei dezentralen üftungsanlagen unterscheidet man prinzipiell in Anlagen mit
Wärmerückgewinnung
und ohne
Wärmerückgewinnung
. Funktionsweise ohne
Wärmerückgewinnung
: in den Ablufträumen des Hauses sind Abluftventilatoren ...
[Seite 16]
... Wohnraumlüftung (Kontrollierte-Wohnraumlüftung) ist auch einfach, aber nicht so kostengünstig. Kontrollierte-Wohnraumlüftung ohne
Wärmerückgewinnung
(
Wärmerückgewinnung
) spart etwas Geld, m.E. aber unerheblich. Wenn Kontrollierte-Wohnraumlüftung, dann mit
Wärmerückgewinnung
! Ich würde ...
Guten Abend, in unserem Haus ist eine kontrollierte dezentrale Wohnraumlüftung mit
Wärmerückgewinnung
geplant. Das eingesetzte Produkt ist Lunos e². Ich bin auf der Suche nach Erfahrungen: - Wie empfindet ihr die Lautstärke? - Merkt man kalte Zugluft wenn z.B. ein Bett darunter steht? - Sind ...
[Seite 17]
... ausgeschlossen wird. Diesem Garantieausschluss haben wir natürlich nicht zugestimmt. Daraufhin wurde uns die dezentrale Wohnungslüftung mit
Wärmerückgewinnung
von Lunos angeboten. Eine zentrale Lüftungsanlage als Alternative wurde nicht angeboten. Lt. Massivhausanbieter würde sich der hohe ...
[Seite 37]
Ja vor dem Einzug haben wir das geprüft. Im Wohnzimmer haben wir zwei Lüfter mit
Wärmerückgewinnung
. Oben haben wir jeweils einen einen Lüfter mit
Wärmerückgewinnung
. In den Bädern und in der Küche haben wir nur jeweils einen Lüfter mit Abluft. Das kann ich voll und ganz bestätigen. Trotz nicht ...
Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, Photovoltaik?
... was die Nebenkosten angeht. Jetzt stellt sich mir die fragen welche Heizkombinationen ich nutzen werde/sollte. Also eine Komfortlüftung mit
Wärmerückgewinnung
ist ja ein muss... Für Warmwasser wird die Sonne verwendet in verbindung mit nem großen Puffer. Jetzt dacht ich mir die ...
[Seite 4]
hmmm Ja gut was wenn ich keine Lüftungsanlage will...Dann komplett auf erdkollektoren setzen? Wobei wenn ich eine Lüftungsanlage mit
Wärmerückgewinnung
habe brauch ich keine so große fläche an erdkollektoren. Ich weis nicht in wie weit das mit denn kosten sich ausgleicht aber man muss ja auch ...
[Seite 3]
... von Heizkörper oder sowas? Und wie viel qm braucht man für ca. 160qm Wohnfläche? Und was kostet sowas ? Also würde eine Komfortlüftung mit
Wärmerückgewinnung
ein kleine DV wärmepumpe Und ne Solaranlage für Warmwasser reichen? Oder ist die Registerheizung bei der Komfortlüftung dennoch von ...
Leise dezentrale Lüftung für Neubau Einfamilienhaus
[Seite 2]
... Lüfter des Laptops dagegen schon. OK - die Action und Musik des Films im Übrigen übertönt allerdings alles . Der Unterschied zu ner Anlage mit
Wärmerückgewinnung
ist dabei allerdings, dass bei der Fensterfalz-Lüftung die kalte Außenluft hereingesogen wird. Zudem müssten - um den selben Effekt der ...
[Seite 10]
... verbaut. Die Lautstärke ist auf der niedrigsten Stufe sehr gut zu ertragen, ich höre nämlich grad nichts davon . Wir haben 8 Geräte mit
Wärmerückgewinnung
plus 3 Ablüfter in Feuchträumen verbaut. Wohnfläche haben wir 180qm. Sicherlich sind Nachteile zu beachten, Geräusche von außen bei ...
[Seite 11]
Die
Wärmerückgewinnung
basiert auf einen Wärmetauscher. Dieser funktioniert auch umgekehrt wenn es draußen wärmer ist als drinnen. Dann wird die Außenluft runtergekühlt. Was allerdings fehlt ist die Bypassschaltung, welche dafür sorgt das Nachts die Kühle Luft direkt reinkommt.[/QUOTE] Wie kann ...
Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen?
[Seite 9]
... aroTherm-Thread über mein Leid letzte Woche geklagt, dass die Innentemperatur mit bis zu 28° teils höher war, als die Außentemperatur. Die
Wärmerückgewinnung
hatte ich im Menü einfach ausgeschaltet und wusste nicht, dass ich irgendwo noch Klappenstellungen usw. kontrollieren kann
[Seite 12]
... die zu hoch gestellte AT-Abschaltgrenze keine Bypass-Ansteuerung. DIe Heizung war einfach der Meinung, wenn die Heizung läuft, dann braucht er auch
Wärmerückgewinnung
. Es wurde also immer wärmer. AT-Abschalttemperatur ist bei mir nun auf 12°C (Siehe Parallelthread zur AroTherm, Takten reduzieren ...
[Seite 18]
Ja, das sollte gehen. Also
Wärmerückgewinnung
nicht auf Auto sondern auf aktiv.
Lüftungsanlagen
... regelmässig betankt, reparieren lässt und auf die technische Sicherheit achtet. Bei den mechanischen Lüftungsanlagen, insbesondere bei denen mit
Wärmerückgewinnung
wird aber von Hersteller- und Planerseite (Energieplaner) selten auf die Notwendigkeit regelmässiger Inspektion in kurzen Abständen ...
1
2
3
4
5
6
10
13
Oben