Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
mayglow

mayglow

Annahme: Bau mit 30 Jahren
Eigenkapital: EUR 100k (was in diesem Alter für einen durchschnittlichen Verdiener nicht wenig ist)
Konstante jährliche Rückzahlung ohne Sondertilgung (gerechnet ohne Zins!)

Um in 20 Jahren bzw. mit 50 Jahren den Kredit vollständig zurückbezahlt zu haben, benötigt es eine jährliche Tilgung von EUR 25k bzw. eine monatliche Belastung von EUR 2'083
Die Daten passen sehr genau auf uns (30 J, ~100k Eigenkapital) und wir hatten uns vor 2 Wochen, was in der Art mal durchrechnen lassen (~550k Kredit, wegen Kaufnebenkosten und nen Mini-Puffer einbehalten), das wären da mehr als 2300 Rate gewesen mit ner theoretischen Laufzeit von 31 J oder so. Egal, was wir letztlich finden (eigentlich hoffen wir eher auf Reihenhaus <500k), ich bin mir sehr sicher, dass ich hier niemals nach ner Meinung zur Finanzierung fragen werde :) Wir werden so oder so bei ner Rate rauskommen, die nen deutlich höheren Anteil unseres Einkommens entspricht als für die meisten hier noch als angenehm empfunden. Insbesondere haben hier auch viele noch die Konditionen von vor nem Jahr bewusst oder unbewusst im Hinterkopf und da bringt mir der Vergleich einfach nichts.

Vor nem Jahr waren wir noch der Meinung "also falls das nächste Neubaugebiet von der Stadt verlost wird, bewerben wir uns einfach mal drauf". Aktuell bin ich eher der Ansicht, dass das eh nichts bringt, weil ich nicht wirklich sehe, wie wir da noch nen Haus draufsetzen können. *seufz*

Edit:
Der andere Punkt ist dass man eben nicht bei 30-35% fürs Wohnen bleibt.
Genau das :) aber das sehe ich hier oft noch als absolut unvorstellbar angesehen
 
T

TmMike_2

interessant ist: Bauholz ist an der Rohstoffbörse massiv gesunken.
Ich bin mal gespannt, wann dies beim Endverbraucher ankommt.
Als die Preise hochgingen hat es nicht lange gedauert.
Wenn die 4x6 Dachlatte wieder unter 1€ ist bau ich mein Gartenhaus. Aber ob das passieren wird?:p
 
B

Buschreiter

interessant ist: Bauholz ist an der Rohstoffbörse massiv gesunken.
Ich bin mal gespannt, wann dies beim Endverbraucher ankommt.
Als die Preise hochgingen hat es nicht lange gedauert.
Wenn die 4x6 Dachlatte wieder unter 1€ ist bau ich mein Gartenhaus. Aber ob das passieren wird?:p
Das wird dauern. Nennt sich „Rocket and Feather-Prinzip“, ist auch gerne an deutschen Tankstellen zu beobachten.
 
B

BackSteinGotik

Die Daten passen sehr genau auf uns (30 J, ~100k Eigenkapital) und wir hatten uns vor 2 Wochen, was in der Art mal durchrechnen lassen (~550k Kredit, wegen Kaufnebenkosten und nen Mini-Puffer einbehalten), das wären da mehr als 2300 Rate gewesen mit ner theoretischen Laufzeit von 31 J oder so. Egal, was wir letztlich finden (eigentlich hoffen wir eher auf Reihenhaus <500k), ich bin mir sehr sicher, dass ich hier niemals nach ner Meinung zur Finanzierung fragen werde :) Wir werden so oder so bei ner Rate rauskommen, die nen deutlich höheren Anteil unseres Einkommens entspricht als für die meisten hier noch als angenehm empfunden. Insbesondere haben hier auch viele noch die Konditionen von vor nem Jahr bewusst oder unbewusst im Hinterkopf und da bringt mir der Vergleich einfach nichts.
Die Situation gilt sicher nun für sehr, sehr viele. Sowohl was das Eigenkapital angeht - das Thema ist ja schon länger ein ein Problem, die Bank möchte die heiße Luft schon bezahlt haben - als auch das Einkommen. Die Raten liegen schnell bei Werten knapp unter 3000€. Das muss man sich leisten können.
Ein weitere Aspekt wird immer noch vollkommen ausgeklammert, weil wir seit Jahren (ein Jahrzehnt) nur Boom kennen: Es geht aber auch mal in eine andere Richtung, und da braucht auch eine Fachkraft (was immer das auch ist) plötzlich Zeit bis zu einer neuen Beschäftigung. Wenn da nun 50% für Wohnen draufgehen, wird es schnell ungemütlich. Nur deswegen gibt es ja diese Daumenregel für einen gesunden Anteil beim Kaufen/Wohnen.
 
H

HansDampf88

Also hier geht im Bestand aktuell gar nix weg.
Habe die Portale sehr genau im Blick uns was ich da aktuell immer öfter sehe sind Objekte mit der Auszeichnung "neuer Preis!".

Die Zeiten, in denen für wirklich jeden Schrott und teilweise auch halbwegs erhaltene Immobilien Mondsummen bezahlt werden, sind jetzt vorbei.
Das ist meine feste Überzeugung. Weil für die breite Masse (wie auch immer man die definiert, ich sage jetzt einfach mal Haushaltseinkommen um die 5.000 €) das Ganze einfach nicht mehr bezahlbar ist.

Kürzlich mit einem Makler in Kontakt gewesen. Seine feste Überzeugung: Alles stürzt sich jetzt auf den Bestand, weil Bauen a) nicht mehr bezahlbar und b) nicht mehr kalkulierbar ist. Das kann ich bisher überhaupt nicht sehen. Zumal es hier in der Region eh kaum Bauplätze gab / gibt.
Ich denke, die Leute, die es schlichtweg nicht mehr bezahlen können, können sich halt auch auf keine Bestandsimmobilie stürzen. Die Korrektur wird kommen ...
 
rick2018

rick2018

Hier wird der Bestand super verkauft. Alle wollen Bestand da planbar und noch günstigere Zinsen…
Problematisch sind eher Neuprojekte im günstigen Bereich. Oft Menschen die auf Kante mit 100 oder 110% finanzieren. Das geht jetzt mit diesen Zinsen nicht mehr. War früher auch so als Zinsen hoch waren. Und man hat sich eher eingeschränkt.
 
Zuletzt aktualisiert 23.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
2Einsatz von Kredit vs. Eigenkapital - Seite 741
3Kauffinanzierung: wieviel Eigenkapital (bei den niedrigen Zinsen)? - Seite 327
4Baufinanzierung - Grundschuld statt Eigenkapital? - Seite 558
5Machbarkeit Hausfinanzierung 4,6k€ Netto 140k€ Eigenkapital 36
6Baufinanzierung ohne Eigenkapital als Möglichkeit? 162
7Haus kaufen mit EK und Kredit, Sanieren durch Verkauf von Immobilie - Seite 324
8Hauskauf ohne Eigenkapital in recht jungen Jahren - Seite 668
9Finanzplanung Neubau bei guten Einkommen mit wenig Eigenkapital 81
10Eigenkapital „geerbt“ was anstellen, Erfahrungen? - Seite 254
11Groß finanzieren oder, abwarten oder kleiner denken? 37
12Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
13Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit 28
14Fragen zur Anrechnung von Eigenkapital / Einschätzung Kaufnebenkosten 11
15Genug Eigenkapital? Bekommen wir überhaupt einen Kredit? 30
16Können wir uns ein Hausbau ohne Eigenkapital leisten? - Seite 214
17Kleines Einfamilienhaus, wenig Eigenkapital aber gutes Einkommen, überhaupt machbar? 11
18Hausbau ohne Eigenkapital - Seite 326
19480.000 Kredit zu hoch, Erfahrungen? 36
20Grundstückspreis = komplettes Eigenkapital. Finanzieren ja/nein? 13

Oben