Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
Tassimat

Tassimat

Die Arbeitsleistung eines Unternehmens mit sagen wir mal 2 Monteuren benötigt etwa 1 Tag. Macht also 20 Arbeitsstunden.
Wir rechnen mal mit einem hohen Stundenlohn von 100€ je Monteurstunde. Macht also 2000€ Arbeitslohn.

So kommen wir auf 7000€. Nehmen wir also kalkulatorisch noch 20 Prozent Wagnis und Gewinn wären wir bei 8400€. Nehmen wir noch einen Teuerungszuschlag und 1000€ Extragewinn für den Unternehmer wären wir bei 10.000€ Dabei hätte der Unternehmer mehr als 5000€ Rohertrag bei so einer Anlage. Aber nein, das reicht nicht. Es müssen 15.000€ am Tag sein.
Wenn so einfach so hohe Gewinnmargen vorliegen, warum eröffnest du dann nicht einen Betrieb, der schlüsselfertige solaranlagen aufstellt? Reicht ja eine Solaranlage (2 Tage arbeit) pro Monat für ein ordentliches Einkommen :)
 
N

nordanney

Oder ein Angebot für den Außenputz komplett. 20.000€ mit allem.
Materialkosten 5000€. Bleiben für Arbeitskosten, Putzmaschine und Gerüst 15.000€ übrig. 2 Leute verputzen das Haus in 1 Woche.
Also 80 Arbeitsstunden a´ 65€. Also 5200€. Wieder 10.000€ die keiner erklären kann.

Oder Bodenplatte. Konkret kostet ein Kubikmeter Beton 90€. Nehmen wir 20 m³ Beton sind es 1800€ Beton. Vielleicht noch 1000e Baustahl, 500€ KG Rohr. Erstellung mit 4 Leuten dauert wieviel Stunden? 4-5 Stunden. Kostet trotzdem 20.000€.
Sei froh, dass Du kein Handwerker oder Baunternehmer bist. Bei 0 Ahnung von einer (Voll)Kostenkalkulation wäre Dein Unternehmen wohl schon vor die Wand gefahren, bevor Du richtig losgelegt hast.
 
Musketier

Musketier

Mal ganz davon abgesehen, dass die Rechnung hinten und vorn nicht passt, sollte man davon ausgehen, dass Gemeinkosten in dem 100€ Stundensatz enhalten sind.
Ich glaube kaum, dass ein angestellter Handwerker oder Bauarbeiter diesen Stundensatz einschließlich Nebenkosten hat.
 
D

Durran

Also ich bin selbst Handwerker und habe mein Haus größtenteils selbst gebaut. Natürlich ohne Kredit, nur aus Ersparten, laufenden Einkommen sowie jeder Menge Eigenleistung.

Jetzt steht eine Solaranlage an. Nichts besonderes. 7,2 Wärmepumpe Leistung, mit Speicher und Wechselrichter.
Angebot eingeholt. Sollte 31.000 Euro kosten. Ich weiß nicht was da los ist bei der Firma, aber irgendwie ist sowas schon sehr frech.

Jetzt baue ich sie halt selbst. Gerüst habe ich selber, Schienen und Dachhaken bestellt, Modulhaken und Module. Alles schon montiert.
Kosten bisher etwa 3200 Euro. Jetzt noch der WR, der Speicher und der Elektriker.

Wird irgendwo gesamt bei 9 - 10 Tausend Euro rauskommen.

Die Differenz zwischen einem Angebot und dem tatsächlichen Aufwand ist einfach zu hoch.

Gilt im übrigen auch für diverse Angebote und Baukosten beim Hausbau allgemein.
 
Tolentino

Tolentino

Das interessiert mich sehr, ich bin auch kurz davor das mit Photovoltaik einfach selbst zu machen. Wird es ein Tagebuch dazu geben?
 
D

Durran

Nein, kein Tagebuch. Soviel Zeit habe ich jetzt auch nicht.

Es ist möglicherweise nicht so einfach, aber ich denke es wird schon gehen.

Also ich habe die Ziegel ausgeschnitten und die passenden Dachhaken ins Dach verbaut. Dann Schletter Montageschienen auf die Dachhaken geschraubt und darauf wiederrum die Solarmodule. 18 Module Trina Vertex Black mit je 400 Wärmepumpe Leistung. Gesamt sind dies 7.2 Wärmepumpe. Modulpreis war übrigens 148 Euro je Modul incl. Lieferung per Spedition.

Jetzt muss ich das Erdkabel vom WR zum Zählerschrank verlegen und die Stringkabel zum Wechselrichter. Dann muss ich mal sehen welche Speicher in Frage kommen. Wahrscheinlich die Pylontech Speicher 48V und darauf basierend der passende Wechselrichter.

Jetzt kommt jedoch erstmal die Suche nach einem passenden Elektriker der mir das auch anschließt. Nach Abstimmung mit diesem gehts dann weiter.
Jedenfalls ist es keine Hexerei. Soll auch erst der Anfang sein. Die Anlage wird später sicherlich erweitert.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29235 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? - Seite 230
2Bewertung Angebot Photovoltaik-Anlage mit Speicher - Seite 578
3Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? - Seite 344
4Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
5Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
6Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. - Seite 588
7Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 539
8Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 331
9Einschätzung Angebot Photovoltaik-Anlage 33
10Wie Photovoltaik-Anlagen Anbieter für einen Neubau suchen? 24
11Enpal Photovoltaikanlage Anschaffung - Bewertungen? - Seite 971
12Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
13Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe 11
14Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn - Seite 334
15Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter - Seite 424
16Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 64491
17Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
18Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 364
19Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus 31

Oben