Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
H

HeimatBauer

Die Diskussion geht hier primär darum ob Wohnraum neu gebaut wird oder nicht - alles o.k., ist ein wichtiges Thema.

Was hier bei mir auch ein Thema ist, sind die leerstehenden Wohnungen. Und das sind richtig viele - und die Gründe sind vielschichtig: Natürlich ist es einfach eine Umstellung, wenn plötzlich ein fremder Mensch durchs Treppenhaus geht - und sei es noch so abgetrennt. Ich höre hier "ach ich lass meine Wohnungstüre immer offen die müsste ich dann zumachen". Anderes ist diffus bis irrational "dann müsste die Wohnung ja geheizt werden, was das wieder kostet" also dreht man die Heizung auf null und lässt die Wohnung leer.
In einem Fall war ich sogar selbst involviert, das war eine Erbengemeinschaft die sich monatelang zwischen "Wir brauchen eine neue Heizung" und "Das auf die Mieter zu verteilen ist Gentrifizierung" und "das lohnt sich nie" usw. aufgerieben hat. Auch das neue Heizungsgesetz macht es den Vermietern nicht gerade schmackhaft eine neue Heizung einzubauen. Das nimmt die Planungssicherheit und schon ist ein Jahr mit Diskussionen verbraucht.

Also ja, die Leute die jetzt nicht mehr (aus welchen Gründen auch immer, und sei es nur "zum Steuersparen") eine Mietwohnung bauen wollen, das sieht man irgendwann in der Statistik der immer geringeren Wohnungs-Neubau-Raten.

Was man aber nicht sieht und was zumindest hier ein massives Problem ist sind die Wohnungen die einfach nicht mehr vermietet werden.
 
S

Sunshine387

Volle Zustimmung bei den absurd hohen Baukosten. Früher (bis 2019) konnte man für 3000€ m2 (inklusive Grundstück) bauen und für 11-12€ kalt vermieten. Da hat die Rendite auch wegen der historisch niedrigen Zinsen noch gestimmt. Als man dann 2021 bei 4000€ m2 (inklusive Grundstück) war haben viele wegen der niedrigen Zinsen noch gebaut, aber konnten trotzdem höchstens 13€ kalt pro m2 in normalen Lagen kriegen. Und jetzt, bei Baukosten von 5000€ m2 (inklusive Grundstück) und 4% Zinsen kann sich kein auf Gewinn ausgerichtetes Unternehmen das Bauen mehr leisten. Da müsste man eben wirklich zwischen 18-20€ pro m2 kalt nehmen um seine Wohnungen selbst in Kleinstadtlagen zu vermieten. Das kann sich kein auf Gewinn ausgerichtetes Bau-Unternehmen mehr leisten. Da die Leute für so viel Geld eben nicht mehr Mieten können. Der Mietwohnungsneubau für den freien Markt ist fast komplett zum Erliegen gekommen. Dieses Jahr werden noch alles Projekte aus 2021 fertiggestellt. Aber ab 2024/2025 wird praktisch fast keine neue Wohnung mehr fertiggestellt. Dann geht die Krise richtig los.
 
B

Benutzer 1001

Damit würgst Du am Ende die Nachfrage nach Einfamilienhäusern ab. Gerade alleine zu wohnen, ist ein wesentlicher Grund fürs Bauen. Etwa 2/3 aller neuen Wohnungen in D sind Einfamilienhäuser (gemeint: eine Wohnung im Haus
Oder einfach ein 2 KfW Kredit mit günstigen Zinsen und schon sprießen die Einliegerwohnung. Das das geht haben wir vor 10 Jahren schon gesehen. Und ja wir haben ein Haus mit Einliegerwohnung schon mit 2 Eingängen am Hang. Okay Schwiegermutter wohnt hier dafür ist ja ihr Wohnung frei geworden.
 
WilderSueden

WilderSueden

Ich denke, da seid ihr die Ausnahme. Wenn ich mir anschaue, was hier in den Grundrissthreads so an "Einliegerwohnungen" konstruiert wurde...da ist die Bezeichnung Wohnklo noch schmeichelhaft. Ist ja auch klar, wenn man zu viel in die Einliegerwohnung steckt, ist die Förderung wieder aufgebraucht.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Mehrfamilienhaus Mietwohnungen als Investition - Welche Darlehens-anteile %? 16
2Neubau mit Einliegerwohnung: Photovoltaik - Strom - Heizung 16
3Grundrisse Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung 280 m2 auf 320m2 sympathisch kleinen Grundstück - Seite 286
4Anordnung Haus und Stellplätze - Kleines Grundstück - Haus mit Einliegerwohnung - Seite 227
5Baukosten Plan inklusive Grundstück realistisch? - Seite 430
6langes, schmales Grundstück teilen 12
7Einfamilienhaus + Einliegerwohnung im Hang mit flexibler Nutzung - Seite 530
8Hausbau. ETW verkaufen oder vermieten? - Seite 252
9Einliegerwohnung / Doppelhaus Vorteile - Seite 764
10Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
11Grundstück cash kaufen, Bau über KfW/NRW.Bank 27
12Grundriss Einfamilienhaus mit optionaler Einliegerwohnung - Seite 244
13Machbarkeit Finanzierung Neubau (Grundstück+REH bzw. Doppelhaushälfte) - Seite 893
14Grundrisse Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung bitte Tipps und Feedback - Seite 662
15Finanzierung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung für Eltern 39
16Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung in Hessen - Seite 430
17Kaufvertrag / Teilung der Immobilie / Grundstück wie ansetzen 21
18Wohnungen verkaufen oder behalten? 36
19Großes Grundstück, weitere Baumöglichkeiten vorhanden - Investor? 13
20Grundstück komplett verkaufen oder Teilverkauf mit Investition? - Seite 11183

Oben