Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
R

RotorMotor

Du hast vom Telekomkasten eine direkt Verbindung zum Router im Haus, das ist alles was man braucht :)
Zu meinem Router hast du von überall auf der Welt eine Verbindung.
Diese Verbindung nennt man Internet.
Daher hast du keinen Vorteil, wenn du eine noch direkte Verbindung über irgendeinen Kasten an der Straße herstellst.

Klar kannst du mich da abklemmen, aber auf meine Homeautomation kommst du nicht leichter aus dem Kasten an der Straße als von überall sonst auf der Welt.
 
se_na_23

se_na_23

Mal ne technische Frage... Porenbeton verschiedener Hersteller... Ytong und z.B. Solbet... kann bei gleicher Steindicke hier der Schallschutz unterscheidlich sein? Ytong gibt 47db an - Solbet nur 42db...

Oder macht hier jeder seine Tabelle wie er möchte?
 
S

Scout**

Mal ne technische Frage... Porenbeton verschiedener Hersteller... Ytong und z.B. Solbet... kann bei gleicher Steindicke hier der Schallschutz unterscheidlich sein? Ytong gibt 47db an - Solbet nur 42db...

Oder macht hier jeder seine Tabelle wie er möchte?
Kommt wohl auf die Rohdichte des Porenbetons an-je mehr desto schwerer, schalldämpfender aber auch weniger gut wärmedämmend der Stein.
 
B

Bausparfuchs

Ursprung meines Beitrags mit den Straßenkästen der Telekom waren doch die Sicherheitsbedenken wegen eines außenliegendes APL Hausanschlusses. Außerdem gibt es ja hier doch so einige die wegen Sicherheitsbedenken ein LAN im Haus dem WLAN vorziehen.

Wer auch immer es tun will und mit genügend krimineller Energie ausgestattet kann sich auf so ziemlich jeden Hausanschluss auf klemmen. Er muss dazu kein Grundstück betreten oder einen Hausanschluss manipulieren.

Wenn ich bspw. eine Alarmanlage oder eine Überwachungskamera gezielt ausschalten will dann kappe ich die Verbindung im Straßenkasten.
Den Router im Haus kann ich ohne Aufwand nicht einfach so vom Netz nehmen. Ich bin keine Telekommunikationsfreak, aber man kann schon so einiges anstellen mit den zugänglichen Verknüpfungspunkten der Telekom.

Ich wundere mich schon viele Jahre über solche Sicherheitslücken.

Aber allgemein sollte sich so mancher lieber Gedanken zu seiner Finanzierung machen.


"Gehört die Immobilie energetisch zum alten Eisen und muss aufgrund von gesetzlichen Regularien demnächst grundsaniert werden, schmälert das ihren Wert. Unser Rat: Steht die Anschlussfinanzierung demnächst an, solltest du dich schnellstens mit der Bank deines Vertrauens zusammensetzen und ausloten, ob die Immobilie noch als Sicherheit akzeptiert wird. Weitere Aufschläge oder zusätzliches Eigenkapital könnten die Folge sein."


Und hier sind nicht Immobilien aus den 70gern gemeint , sondern alles vor Baujahr 2016!
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Telekom Hausanschluss, eure Erfahrungen. Magenta M ok? 43
2Hausanschluss: Telekom möchte Weiße Wanne nicht durchbohren 17
3Telekom FTTH - Was wird benötigt? 30
4Erstellen des Hausanschlusses durch die Telekom 15
5Erschließungskosten Telekom, Kabel, Strom - Seite 210
6Glasfaserausbau durch 1&1 bzw. Telekom - Wer bezahlt die Baugruben? - Seite 320
7Auf Telekom Anschluss verzichten - Seite 330
8Kosten Hausanschluss Kabel Deutschland und Telekom? 37
9Telekom / Unity Media Anschluss paralell beantragen 11
10Telekom Anschluss - Leitung bereits gelegt, trotzdem 600€ zahlen? 29
11Dauer der Fertigmeldung vom Telekom Hausanschluss 22
12Kabel Deutschland oder Telekom oder beides 14
13Telekom sagt TV ist nicht möglich - Kann das wirklich sein? 29
14Streit zwischen Telekom und Stadtwerken - Hausanschluss 10
15Ein Leerrohr für die Telekom einplanen? 21
16Internetanschluss: Deutsche Telekom vs. Kabelnetz 33
17Probleme mit der Telekom. Querkabel? 33
18Telekom Hybrid oder Vodafone Kabel - Vor- & Nachteile für Internet 36
19Kabel vs. Telekom Glasfaser - Entscheidung 56
20Welche Massiv Wand? -Ytong, liapor oder Ziegel? 16

Oben