Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ router] in Foren - Beiträgen
Erfahrungen mit Starlink von SpaceX oder GigaCube?
[Seite 3]
... LTE oder sogar 5G hast benötigst du keine zusätzlichen Antennen oder so. Einfach Gigacube oder das Pendant von Telekom und fertig. Alternativ
router
mit Simkarte (wie z.B. Fritz LTE) und eine Datenkarte rein
[Seite 4]
... gut mit einem
router
neustart manuell beeinflussen. Bei mir ist jetzt 6:30, 12:30, 18:30 und 0:30. Wenn es sich mal verschiebt, einfach den
router
manuell zu einem der Zeiten neu starten und man kann sich darauf einstellen wann das Netz kurz weg ist (z.B. wegen Calls). Wir hätten hier 5G aber ...
Klingelanlage Neubau - Erfahrungen
[Seite 3]
Aber DECT Telefone gibt es doch zick Modelle oder? Wieso das FritzFon? Nur wegen der App? Mir geht es letztlich darum: --> komplett Technik inkl.
router
im Keller --> ein einziges Telefon soll im EG stehen, jedoch soll das Signal auch bis ins DG reichen --> Umleiten von Haustelefon auf Handy etc ...
Was hat Euch beim Hausbau die meisten Nerven gekostet?
[Seite 5]
Vodafone hat 1000er Internet. Das hast du doch beauftragt oder? Was sagt die Anzeige im
router
? Ich habe nur 400/40 beauftragt. Bei mir kommen am
router
435mbit an. Die kann ich im Haus überall durchs Wifi abrufen. Doch wifi kann inzwischen (optimale Bedingungen, nicht viele Geräte…) über ...
Technikraum / Router / Access-Points / Switches
... Kabel" --> Schaltkasten an der Wand findet ihr im Anhang anbei (sofern dies wichtig ist) Nun zu meiner Frage: 1. Habe mir überlegt den
router
FritzBox 7590 zu kaufen, da dieser sicherlich aktuell am Markt führend ist und die Tests hierzu sehr ordentlich ausfallen. Habe leider in der ...
[Seite 3]
... kann. Brennenstuhl Hugo Steckdosenleiste 4-Fach mit Überspannungsschutz sollte reichen oder? Benötige ja erstmal nur 2 Steckplätze für
router
und Switch? So hätte ich noch Puffer für 2 weitere Geräte. Ne 8er Leiste würde rein platz-technisch schon gar nicht rein passen
[Seite 5]
... in einigen Objekten Unify. Ist super vom Preis-Leistungs-Verhältnis. Ist zentral gemanaged. Auch Vlans usw. geht recht einfach. Dann aber bitte von
router
über Switch bis hin zu den APs dabei bleiben. Aber für User wie nur bedingt geeignet
[Seite 6]
... wird in ca. 2 Wochen eingeblasen, warte noch auf den Anruf vom Bauleiter der Tiefbaufirma über die Telekom. Gibt es dann eigentlich für den
router
und für den Switch noch irgendwelche Leisten um diese in das 19" Rack einzubauen? Oder wie gehe ich da am besten vor
[Seite 8]
... 2 POE) und 6 Außen (5 POE). Hardware dann wie folgt: 10 Zoll Netzwerkschrank 2x 16 Patchfeld 1x Switch 16 mit POE 1x Switch 16 ohne POE + Rest
router
etc. Habe Ich das so richtig verstanden? Kann man normale Geräte die eig. kein POE brauchen an den POE Switch hängen? Vielen Dank
Welches Internet Wlan Mesh System?
[Seite 2]
ein Mesh
router
system ist in meinen Augen wie @ erklärt hat als einfache Lösung Ich habe zb 3
router
/Repeater wie zb Netgear Orbi, Amazon Eero es gibt ja viele 3er Mesh Sets. (werden meistens als WLAN-Mesh Set oder System beworben) Jedes Gerät würde auch von mir per LAN angeschlossen werden. und ...
[Seite 4]
Was war noch einmal die Frage? Ging um WLan per Mesh, nicht wahr? Das Telekomsystem zusammen mit deren
router
läuft 1a. Stabil, einfach, flott. In jede Etage ein Mesh Teil, in den Keller den
router
, das sollte bei normal grossen Gebäuden genügen. Ansonsten geh mit Bauplan in deren Shop und lass ...
[Seite 5]
... Port haben, auch per LAN anzuschließen. Dies entlastet als erstes mal das WLAN. Bei den Netzwerkdosen lieber eine zu viel als zu wenig. Beim
router
würde ich zur FritzBox greifen und beim WLAN zu den AVM Repeatern, die aber per LAN anzubinden sind und somit als Access Point laufen. Ja die ...
Planung des Technikraumes (Abstand der Geräte zueinander)
[Seite 5]
Das ist ein guter Hinweis, aber ich verstehe nicht ganz wieso du zwischen
router
und Endgeräten nochmal einen switch klemmen willst. In der Regel kann das doch jeder
router
von Haus aus. Oder meinst du wegen der möglicherweise zu zahlreichen Endgeräte (wenn der
router
aber nur 4 Anschlüsse ...
Elektroplanung zukunftssicher planen
... und komplett mit Betondecken ausgestattet - Technikraum im Keller mit LWWP, Lüftungsanlage, PV-Anlage - im EG soll planmäßig im Büro der
router
stehen - im OG befinden sich Bad / Schlafzimmer / 2 Kinderzimmer - keine SAT-Schüssel und kein Kabelfernsehen ---> wir werden ausschließlich ...
Wie heißt dieses Kabel, was da jetzt zwischen den Dosen hängt?
In unserem Neubau sollte ursprüngl. der
router
in den Flur und dafür wurden diese Anschlüsse gelegt; sh. Anlage. Als ich den
router
dann anschließen wollte, hieß es: "Das geht so ja nicht. Hier ist ja kein Glasfaser." Der
router
kam also in den HWR an die Telefondose. Von da geht ein Kabel zum ...
Netzwerkplanung Neubau DHH sinnvoll oder evtl. overkill?!
... Modulen versehenen Kabel laufen in ein "Patchfeld" und von dort in einen Netgear GS116PP PoE Switch. Von dort in eine FritzBox 7590AX (Modem+
router
). In der Wohnzimmerwand EG (inWall HD, hier habe ich zu spät reagiert, so dass in die Betondecke keine Vorbereitungen für die ...
Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit?
... der Fassade verlegen, um nun bei uns alle Etagen mit Internet aus der Leitung zu versorgen? Wir würden dann dort, wo im Wohnzimmer der "
router
" steht, ein Loch in die Außenwand bohren und über die Fassade in die entsprechenden Räume gehen. Ich denke, da muss bzgl. Feuchtigkeit etwas beachtet ...
Reicht ein Router für das ganze Haus?
In unserem Neubau haben wir oben ein komplett getrennte Einliegerwohnung für unseren Sohn. Jetzt taucht die Frage auf ob ein
router
unten bei uns reicht und unser Sohn oben noch WLAN nutzen kann; notfalls mit einem Repeater. Unser Installateur meint, das wird schwierig weil in den neuen Häusern so ...
[Seite 2]
Die Antwort stand schon im ersten Beitrag. Die Diskussion über den
router
-Begriff, VLANs, L2 Switches usw. bringt den TE kein Stück weiter.
Elektrobemusterung mit Bauträger Vorbereitung
[Seite 5]
... habe, ihm das zu sagen, wurden Tatsachen geschaffen und Kabel gekürzt. Das Patchfeld wird damit erstmal so bleiben. Idee wäre dann für
router
und PoE-Switch (Ubiquiti?) trotzdem den Netzwerkschrank zu kaufen. Montage unterhalb des orangen Deckels und dann eben mit längeren Netzwerkkabeln vom ...
Licht- und Elektroplanung im Neubau
[Seite 3]
Wie habt ihr an den Wänden für indirektes Licht gesorgt? Einbaudosen habe ich auch schon drüber nachgedacht. Der
router
kommt vermutlich ins Büro (OG), dann brauche ich wohl noch einen Access Point im EG und auf der Terasse. Oder?
[Seite 4]
Was ist der Grund das der
router
ins Büro soll? Deine Netzwerkverkabelung wird ja an einem Punkt zusammenlaufen und dort würde ich den
router
hin packen. Was für eine Anschluss bekommt ihr? Glasfaser? Was hast du dir als Access Point vorgestellt? Deckenmontage oder Wandmontage? Ich bevorzuge ...
[Seite 10]
... die Frage: In unserem Haus wollen wir pro Etage und trotz teilw. offener Bauiweise je einen "WLAN-Sender" installieren. Im EG würde ich also den
router
haben und im OG einen mit diesem
router
verbundenen weiteren "Sender" (ich sags mal ganz platt, um Brgrifflichkeiten nicht falsch ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 126]
Also nominell sind alle
router
bzw. korrekt: die dort eingebauten Access Points gleich stark weil gesetzlich vorgegeben, und das bewahrheitet sich auch in der Praxis, wenn man etwas auf die Positionierung der Antennen achtet. Bei dem marktgängigen EFH ist damit spätestens im OG Schluss, denn das ...
Mobilfunkmast neben Bauplatz
[Seite 4]
... je nach Ausrichtung eine größere Fläche (z.B. 30 Parzellen) in 200m Entfernung mit durchschnittlich 200-500µW/m² erreichen. Hab ich einen WLAN-
router
im Technikraum, so beträgt die Leistung in unmittelbarer Nähe (0,5m Abstand) zwar gut 500-1000µW/m², jedoch nimmt die Leistung mit jedem Meter ...
Unregelmäßige Signalstörung beim TV seitdem Internet verfügbar ist
[Seite 2]
Ich denke, da hängt nix zusammen. Unser Setup SAT TV zwei Geräte, Schüssel mit doppel LNB. Internet per Glasfaser, Telekom,
router
deren Smart
router
. Keine Probleme. Wenn kein Signal, dann ist Gewitter oder Starkregen oder so. Karsten
[Seite 3]
... könnten? So ganz habe ich dein Setup nciht verstanden. Welche Geräte hängen zwischen Sat-Schüssel und TV? Gibt es Querverbindungen zum
router
? Ich würde alle Kabel von den Sat-Geräten abziehen, die nicht notwendig sind, also jegliche LAN-Verbindungen
4 WE und nur 1x Internetanschluss, juristische Abgrenzung möglich?
... werden) nur einen Anschluss zu nehmen und alle anderen WE hieran anzubinden. Ist für mich technisch kein Problem sauber zu trennen (passenden
router
/ Firewall "baue" ich selber), juristisch bin ich mir aber unsicher wie man das gestalten kann. All zu grosse Sorgen mache ich mir zwar nicht ...
[Seite 2]
... beiden Fällen eher nicht. Dass der Nutzer ("Mieter") seine eigene Hardware verwendet, ist ja auch kein Unterschied, lediglich verbindet er seinen
router
nicht mit einem DSL-/Kabelanschluss sondern eben mit der LAN-Dose des Vermieters. Ich sehe da ehrlicherweise keinen wirklichen Unterschied. So ...
Schlechtes Wlan im Neubau trotz Galsfaser
Moin. Wie haben heute, nach 6 Monaten Internet bekommen im Neubau. Die Glasfasereinrichtung vom
router
FritzBox 7590 habe ich gemacht. Dazu habe ich den
router
auf die Werkseinstellung zurück gesetzt und eingerichtet laut Glasfaser-Anleitung. Dann noch ein Update auf die neueste Version. Irgendwie ...
1
2
3
4
5
6
7