Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
S

SoL

Die Schiene wollte hier schon mal jemand fahren - auch dem wurde recht schnell der Wind aus den Segeln genommen ;)

Photovoltaik in MW:

SH: 2087
NS: 5111
MVP: 3081

Summe: 10279

Bayern: 16206

Länder die Wind haben können sich gerne die Landschaft verunstalten - Länder die Sonne haben können diese effektiv nutzen anstatt Windräder die sich 20 Std am Tag nicht drehen
Effektiv nutzen klappt halt auch nur bedingt, Photovoltaik ist ebenso nicht 24/7 am Strom generieren.

Zu den Zahlen oben: Stimmen.
Jetzt mal Windkraft (nur Onshore):
Niedersachsen: 11.430 MW
Bayern: 2.567 MW

Man kann also jede Statistik für sich nutzen, kommt nur drauf an, auf welche Zahlen man schaut ;)

Aus meiner Sicht ist ein Mix aus allem das Beste. Habe ich nen sonnigen Fleck, sollte da Photovoltaik stehen. Habe ich ständig eine steife Brise, dann wohl eher Wind.
 
G

guckuck2

… und dazwischen ein leistungsfähiges Übertragungsnetz. Oh wait …

@se_na_23
Rechne mal die Leistung Photovoltaik+Windkraft der drei von dir gewählten Bundesländer zusammen und stelle das nochmal Bayern gegenüber.
Berücksichtige dabei die Anzahl Einwohner (ungefähr gleich) um mal ein Gefühl „pro Kopf“ zu bekommen.
Und dann denke nochmal über die Dichte von Unternehmen in diesem Vergleich nach.

Ich glaube danach wirst du Herrn Söders Ablenkungsversuche anders bewerten. Zumindest wenn dir der Wirtschafsstandort Bayern nicht egal ist.
Typisch konservativ nährt man sich aus der Substanz und verpasst den Anschluss - im wahrsten Sinne des Wortes
 
Zuletzt bearbeitet:
WilderSueden

WilderSueden

… und dazwischen ein leistungsfähiges Übertragungsnetz. Oh wait …
Jupp, daran fehlt es vor allem. In der Hinsicht hilft es aber nicht wenn norddeutsche Ministerpräsidenten der Meinung sind, man müsste das Netz segmentieren. Das mag beim norddeutschen Wähler gut ankommen, ist aber die falsche Richtung. Und damit begeben sie sich auch auf ziemlich dünnes Eis, denn mit welcher Begründung werden jedes Jahr zig Millionen vom Süden in den Norden umgeleitet? Richtig...gleichwertige Lebensverhältnisse. Wer anfängt für den Norden die Rosinen zu picken, der nimmt sich auch die Rechtfertigung für solche Umschichtungen
 
se_na_23

se_na_23

Ich glaube danach wirst du Herrn Söders Ablenkungsversuche anders bewerten. Zumindest wenn dir der Wirtschafsstandort Bayern nicht egal ist.
Typisch konservativ nährt man sich aus der Substanz und verpasst den Anschluss - im wahrsten Sinne des Wortes
Ich bin strikt für 10h zu Wohnbebauung! Zum Thema Anschluss verpassen oder hinterher sein einfach mal zB den Länderfinanzausgleich ansehen... Wer hier am weitesten den Geldbeutel aufklappt weil es der Wirtschaft gut geht
 
S

Sunshine387

Jupp, daran fehlt es vor allem. In der Hinsicht hilft es aber nicht wenn norddeutsche Ministerpräsidenten der Meinung sind, man müsste das Netz segmentieren. Das mag beim norddeutschen Wähler gut ankommen, ist aber die falsche Richtung. Und damit begeben sie sich auch auf ziemlich dünnes Eis, denn mit welcher Begründung werden jedes Jahr zig Millionen vom Süden in den Norden umgeleitet? Richtig...gleichwertige Lebensverhältnisse. Wer anfängt für den Norden die Rosinen zu picken, der nimmt sich auch die Rechtfertigung für solche Umschichtungen
Anders gefragt: Warum sollen die Bürger, die ihre Windparks direkt vor der eigenen Haustür haben nicht auch davon profitieren ? Das ist doch nur fair. Da wo der meiste Strom produziert wird gibt es auch die günstigsten Tarife (können ja auch nur 5 Cent unterschied sein). Denn so können die anderen Bundesländer ihre Stromtrasse schön selbst bezahlen. Andere sollten nicht ausbaden, dass Söder und Co den Ausbau der erneuerbaren verschleppt haben. Das sollen mal schön seine eigenen bayerischen Wähler bezahlen…
 
S

SoL

Und jeder, der posaunt, dass Bayern immer nur einzahlt: 1950 - 1987 war Bayern Profiteur des Ausgleichs. Zugegebenermaßen in deutlich kleinerem Umfang, aber auch Bayern hat Jahrzente lang profitiert vom Ausgleich...

Wir in Niedersachsen hingegen lieben die Kontinuität... Wir haben bisher immer nur profitiert... :D
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
2Anschluss für Netzanschluss Strom sehr teuer?! - Seite 223
3Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, Photovoltaik? - Seite 238
4Photovoltaik für Warmwasser 26
5Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? 17
6Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 552
7Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar - Seite 225
8Einstieg in Photovoltaik (Neubau) - Seite 225
9Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 554
10Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
11Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
12Erfahrungen mit Wärmepumpen und Photovoltaik? 39
13Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 847
14Brennstoffzelle oder Bewirtschaftungskosten, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 221
15Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? - Seite 213
16Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik überhaupt noch eine Solaranlage? 24
17Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen 57
18Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 2149
19Neubau Einfamilienhaus mit Flüssiggas - auch ohne Photovoltaik oder Solar möglich? - Seite 224
20Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung? - Seite 1394

Oben