Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
H

HeimatBauer

Eine Rigole ist ja eigentlich ein Graben, längeres Rohr.
Aber das Prinzip ist schon das Gleiche.
Ist ja auch egal, wie man es nennt. Wenn man versichern lassen darf ist es eine preiswerte Alternative zu teuren Zisternen.
Eine Rigole ist für mich eine mit Steinen/Kies gefüllter unterirdischer Graben. Eine solche muss zwangsweise hinter einer Zisterne geschaltet sein wenn die Zisterne überläuft. Eine Zisterne ist für mich ein Wasserspeicher aus dem ich auch wieder etwas entnehmen kann. Daher verstehe ich nicht wie eine Rigole eine Alternative zur Zisterne sein kann da sie beide etwas unterschiedliches (versickern vs. speichern) machen.

Um wieder zur Aco-Rinne zu kommen: Da drin wird wohl meist eher Abfall landen, Erde die man sich von den Schuhen abtritt usw. Ich würde da auf alle Fälle irgendeinen Filter reinmachen, und wenn es nur die klassische Socke ist.
 
M

motorradsilke

Eine Rigole ist für mich eine mit Steinen/Kies gefüllter unterirdischer Graben. Eine solche muss zwangsweise hinter einer Zisterne geschaltet sein wenn die Zisterne überläuft. Eine Zisterne ist für mich ein Wasserspeicher aus dem ich auch wieder etwas entnehmen kann. Daher verstehe ich nicht wie eine Rigole eine Alternative zur Zisterne sein kann da sie beide etwas unterschiedliches (versickern vs. speichern) machen.
Es ist eine Alternative zur "Entsorgung"/Ableitung des Regenwassers. Irgendwo muss das ja hin.
Und wenn man ausschliesslich wirtschaftlich denkt wird sich die Zisterne nicht rechnen.
 
WilderSueden

WilderSueden

Die Zisterne wird dann anfangen, sich zu rechnen, wenn die Gartenwasserzähler abgeschafft werden. Ist viel einfacher umzusetzen, als zu kontrollieren, wann jemand den Rasensprenger laufen lässt.
Mal abgesehen davon, dass es purer Wahnsinn ist, aufwändig aufbereitetes Wasser in Trinkwasserqualität durch den Rasensprenger zu jagen.
 
X

xMisterDx

Das ist ohnehin der Witz des Jahrhunderts. Ihr baut euch Wärmepumpen ein, die sich erst nach 15 Jahren lohnen... Photovoltaik, die sich bei den aktuellen Mondpreisen nie lohnen könnte. Und das Zeug hat ne Lebensdauer von... 15 Jahren? Vielleicht 20.

Aber bei ner Zisterne, die immer kostbarer werdendes Trinkwasser spart und zwar viele m³ jedes Jahr... da muss es sich plötzlich rechnen und zwar am besten schon nach 3 Jahren?

Ne Betonzisterne hält... 40, 50 Jahre?
Die 3-4.000 EUR sind super investiertes Geld.
Wer keine Zisterne hat, sollte die Worte Ökologie, Umweltschutz und Klimawandel lieber nicht in den Mund nehmen.
Es kostet unheimlich viel Energie, Abwasser in Trinkwasser zu verwandeln... für den Rasen?
 
M

motorradsilke

Das ist ohnehin der Witz des Jahrhunderts. Ihr baut euch Wärmepumpen ein, die sich erst nach 15 Jahren lohnen... Photovoltaik, die sich bei den aktuellen Mondpreisen nie lohnen könnte. Und das Zeug hat ne Lebensdauer von... 15 Jahren? Vielleicht 20.

Aber bei ner Zisterne, die immer kostbarer werdendes Trinkwasser spart und zwar viele m³ jedes Jahr... da muss es sich plötzlich rechnen und zwar am besten schon nach 3 Jahren?

Ne Betonzisterne hält... 40, 50 Jahre?
Die 3-4.000 EUR sind super investiertes Geld.
Wer keine Zisterne hat, sollte die Worte Ökologie, Umweltschutz und Klimawandel lieber nicht in den Mund nehmen.
Es kostet unheimlich viel Energie, Abwasser in Trinkwasser zu verwandeln... für den Rasen?
Es gibt viele Leute, die legale Brunnen haben. Da wird kein Trinkwasser zum gießen verwendet.
Und dann rechnet sich die Zisterne auch in 100 Jahren nicht.
Der Nachteil der Zisterne ist eben, dass sie dann, wenn du wirklich viel Wasser brauchst, nicht viel Wasser hergibt. Vor dem Regen in dieser Woche hatten wir 6 oder 7 Wochen keinen Regen. Was hätte mir die Zusterne genutzt? Wie weit komme ich mit den 5 oder 6 m3? Mein Hauswasserwerk kann 6 m3/h fördern, soviel gibt mein Brunnen vermutlich nicht her, aber lass es nur 1 m3 sein, dann ist die Zisterne nach 6 h leer.
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Regenwasser-Zisterne: Sinnvoll? Nötig? Kosten? - Seite 325
2Dimension Zisterne - Bebauungsplan Tipps - Seite 262
3Regenwasser sammeln oder Brunnen bohren? - Seite 243
4Regenwasser aus Zisterne auch für Wäsche und Toilettenspülung? - Seite 322
5Zisterne und potenzielle Probleme mit Wasserablauf 11
6Zisterne (Beton) im Internet bestellen - Erfahrungen? - Seite 421
7Zisterne! Will keine, werde aber gezwungen - Erfahrungen - Seite 240
8Zisterne durch Förderung wirtschaftlich? 30
9lohnt sich eine automatische Gartenbewässerung ohne Zisterne? 29
10Bauleistungsbeschreibung vom Favoriten - Fehlt etwas? - Seite 865
11Ideen Frostsichere Wasserführung Zisterne? 13
12Wasserleitung aus Zisterne frostsicher machen 13
13Erdöltank als Zisterne nutzen: Wer hat das gemacht? 20
14Zisterne im Garten / Einfahrt 36
15Wasserbedarf Garten/Jahr --> Lohnt sich Zisterne? 53
16Zisterne trotz Regen immer leer 14
17Zisterne zur Gartenbewässerung - Welche Pumpe? 69
18Zisterne direkt an Baustraße - Gefahr eines Schadens? 16
19Zisterne + Regenwasserrevisionsschacht zusammenfassen? 13
20Lohnt sich eine Regenwasser Zisterne zur Gartenbewässerung? 25

Oben