Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
E

evelinoz

Was ist das hier eigentlich für eine menschenverachtende Diskussion?
das ist das traurige in diesem Forum. Ein thread wie dieser wird erlaubt, wenn jemand sich auf ein anderes F... besieht, wird er/sie gelöscht. Bizare ...

Ich gehöre zur Boomer Generation (1950), meine Eltern waren Vertriebene aus dem Sudetenland, wir sind vor dem Mauerbau in Westen geflüchtet, deshalb war ich in 3 Flüchtlingslagern. Niemand im Westen wollte uns haben, man uns das recht deutlich gezeigt. Ich war Alleinerzieherin mit einem Kind, Vater hat nie in DE gelebt und nie gezahlt (wollte ich auch nicht, hatte ein gutes Einkommen).

Meine Eltern gehörten zu der Gruppe von Leuten, die nie Wohneigentum besaßen, obwohl sie es sich hätten leisten können. Beide waren berufstätig. Als Alleinerzieherin habe ich mir mit 33 meine erste Immobilie gekauft, von meinen Eltern bekam DM15,000 dazu. Um die Hütte zu bezahlen, habe ich einen Zweitjob abends daheim für 11 Jahre gehabt (EPläne zeichnen, nein nicht das horizontale Gewerbe). Mit 47 hat mir die Behandlung meiner Mitmenschen in DE (ich war nur ein halber Mensch ohne Ehemann) gereicht und ade.

Frage, was war an meinem BOOMER Leben so toll, dass manche mich als BOOMER hassen müssen? Ich habe niemandem was weggenommen, im Gegenteil, ich war so dumm und habe ein Kind in die Welt gesetzt, wozu viele andere keinen Bock drauf haben, weil sie zu egoistisch sind, und lassen sich die Rente von den Kindern der Nachbarn zahlen. Eure Regierung ist sowas von lahm, um irgendetwas zu ändern, warum sind die boomer die Sündenböcke?

Öttinger:
Der frühere EU-Kommissar beklagt eine im internationalen Vergleich mangelnde Innovationsfähigkeit und geringe Reformbereitschaft. »Deutschland ist für mich im Sinkflug unterwegs, ist ein Absteigerland«, sagte der CDU-Politiker bei einem Kongress des Medienverbands der freien Presse in Berlin, der Dachorganisation der Zeitschriftenverlage in Deutschland. »Deutschland ist ein kranker Fall, ein Sanierungsfall.«


Man kann in DE nicht mal Arzttermine online buchen, Rezepte muss man monatlich abgreifen, online Arzttermine (telehealth) gibt es auch nicht, und das sind nur ein paar Beispiele, wie unbeweglich Deutschland ist. Unsere Apotheken sind 7 Tage geöffnet, von 7 bis teilweise 10pm. In meinem Heimatort in DE machen die Apotheken eine Mittagspause von 1.5 Std., schließen samstags um 13 Uhr und sonntags ist eh tote Hose. Wie im Mittelalter, was machen die in 1.5Std? Frag mich, warum eure Apotheker streiken.

Die junge Generation möchte ein Leben pronto, was ich nie gelebt habe. Das fängt mit teurem iphone an (hab ich nicht), einen SUV (hab ich nicht), min 2 x Urlaub im Jahr (mach ich nicht), Klamotten, dass sie ihnen aus den Ohren rauskommen. Dafür hatte ich NIE Schulden, meine Hypothek hatte ich nach 13 Jahren abbezahlt, lebe zu zweit in einen 155m2 Hütte.

Und ja, meine Enkel werden erben viel erben, weil die Verwandten auf beiden Seiten keine Kinder haben.
 
C

chand1986

Man kann in DE nicht mal Arzttermine online buchen, Rezepte muss man monatlich abgreifen, online Arzttermine (telehealth) gibt es auch nicht,
Bei aller Freude am Pflegen von Klischees, DAS stimmt einfach nicht.

“Hier“ ( Rand Ruhrgebiet ) geht das alles. Liegt natürlich am Arzt und unter uns: VK mit dem Doc wird viel eher von den Patienten abgelehnt.
Aber meine Ärzte ( allgemein, 2x Fach ) machen das. Und die Stadtverwaltungen sind mittlerweile auch soweit, dass man online buchen kann und nicht bei jedem Termin mit der gezogenen Nummer erstmal 2h rumsitzt.
 
C

CC35BS38

naja der Staat springt ja hier nicht ein, wir zahlen ja ein Leben lang Rentenbeiträge.
Wenn in DE die Rente nicht reicht kannst du diese aufstocken gehen. So hatte ich es auch für AUS verstanden. Quasi auf H4/Bürgergeld Niveau. Das natürlich nur, wenn du es auch wirklich benötigst. Wer noch ein 200k Haus als Vermögen hat wird da eher leer ausgehen. Ich finde das so gut. Wenn man es wirklich braucht wird geholfen, wer aus, ich sage mal "Sentimentalität" sein Vermögen nicht anfassen will geht leer aus. Hart aber fair, warum sollte der Staat den Vermögenden helfen ihr Vermögen nicht anfassen zu müssen? Damit die Kinder schön was erben? Wäre doch komisch.
 
B

Benutzer205

Wenn in DE die Rente nicht reicht kannst du diese aufstocken gehen. So hatte ich es auch für AUS verstanden. Quasi auf H4/Bürgergeld Niveau. Das natürlich nur, wenn du es auch wirklich benötigst. Wer noch ein 200k Haus als Vermögen hat wird da eher leer ausgehen. Ich finde das so gut. Wenn man es wirklich braucht wird geholfen, wer aus, ich sage mal "Sentimentalität" sein Vermögen nicht anfassen will geht leer aus. Hart aber fair, warum sollte der Staat den Vermögenden helfen ihr Vermögen nicht anfassen zu müssen? Damit die Kinder schön was erben? Wäre doch komisch.
Das ist in der Tat ein schwieriges Thema.
Ich stimme dir einerseits in allen Punkten zu.
Allerdings finde ich es genau so problematisch, dass hier Massen an Menschen aus anderen Ländern vollversorgt werden, ohne auch nur je einen Cent einbezahlt zu haben, während man dann als Einheimischer gesagt bekommt, dass man erst all sein Vermögen aufbrauchen muss.
Ich weiß nicht, dies halte ich für schwer vermittelbar!
 
se_na_23

se_na_23

Ist doch wie mit der Pflege - rechtzeitiges überschreiben ist der Schlüssel ;)

Oder schau dir doch diverse Großfamiliem an, die leben in Villen und ziehen gleichzeitig Bürgergeld
 
B

Benutzer205

Die junge Generation möchte ein Leben pronto, was ich nie gelebt habe. Das fängt mit teurem iphone an (hab ich nicht), einen SUV (hab ich nicht), min 2 x Urlaub im Jahr (mach ich nicht), Klamotten, dass sie ihnen aus den Ohren rauskommen. Dafür hatte ich NIE Schulden, meine Hypothek hatte ich nach 13 Jahren abbezahlt, lebe zu zweit in einen 155m2 Hütte.

Und ja, meine Enkel werden erben viel erben, weil die Verwandten auf beiden Seiten keine Kinder haben.
Du hast weiter oben geschrieben, dass die Boomer Sündenböcke wären.
Ehrlich gesagt ist es doch genau andersrum.
Die junge Generation wird beschimpft, sie soll gefälligst arbeiten und keine Ansprüche stellen und das hier alles weiter finanzieren!
Da würde ich als junge Generation auch komplett zumachen!

Zum Thema Erwerb von Haus/Eigentum und welche Vorteile die Boomer alle hatten, habe ich mich ja schon geäußert und ist noch nachzulesen.
Die heutigen Voraussetzungen sind nun mal völlig andere als früher, und nicht nur in diesem Punkt!

Ich wüsste nicht wofür ich mich bedanken sollte bei den Boomern.
Alles was ich habe, habe ich weil ich selbst dafür gearbeitet habe.

Wieso sollen wir die Renten der Alten finanzieren, obwohl wir unsere Beiträge nicht wieder bekommen werden?
Ich fühle mich ausgebeutet!

Und zur Info: Ich bin Millennial, fliege nicht in den Urlaub (nutze nur den Zug), trage Klamotten die ich schon seit 10 Jahren habe (also ich kaufe sehr selten neue Klamotten/Schuhe), nutze ein IPhone so lange bis es kaputt geht (mein jetziges ist 4 Jahre alt), ich ernähre mich bis auf wenige Ausnahmen vegan, und ich habe auch kein Auto (mehr).
Was gibt es noch für Vorurteile?

Du schreibst, dass ihr zu Zweit (!) auf 155m2(!) wohnen musst. Ich denke ich lass das einfach mal so stehen - spricht ja für sich.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzen/Vermögen - Vorschlag 17
2Riester Rente für Finanzierung nutzen? - Seite 430
3Baufinanzierung trotz EU Rente 43
4Hauskauf wie finanzieren? 19
5Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
6Hauskauf, Renovierung, Außenanlagen/Hypothekendarlehen finanzieren 10
7Sinnvoll Baugrund vor Hausbau separat zu finanzieren - Seite 215
8KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? - Seite 24189
9Grundstück/Haus getrennt finanzieren - Zinsbindung 11
10Zwangsversteigerung und Modernisierung Finanzieren 12
11Bankkredit für Hauskauf in Elternzeit finanzieren 13
12Hauskauf vom Vater - wie am besten Finanzieren? - Seite 213
13Grundstück finanzieren und später bauen - Seite 211
14Eigenkapital einbringen oder komplett finanzieren? 20
15Endlich ein Grundstück - Können wir alles Finanzieren mit EFH? 72
16Neulinge: Einfamilienhaus mit Grundstück finanzieren 14
17Alleine ein Haus finanzieren bzw. schon bauen/kaufen!? - Seite 635
18Einfamilienhaus über Renteneintritt hinaus finanzieren? - Seite 347
19Neues Haus Finanzieren: Pfandtausch sinnvoll oder nicht? - Seite 221
20Jetzt Grundstück finanzieren und später bauen 15

Oben