P
pkiensch
Hier (und bei Wärmepumpe, Photovoltaik, ...) ist allerdings auch die Frage, was passiert, wenn man bei „gedeckeltem“ Angebot (Lieferketten) die Nachfragekurven durch Förderungen verschiebt – sah man teils ja schon beim Tankrabatt. Dass das sehr sprunghafte Handeln für langfristige Investitionsplanung nicht ideal ist, klar, aber es geht beim Streichen der Förderprogramme sicherlich nicht nur um einen Sparkurs, sondern auch um Inflationsbekämpfung....
Auch beim E-Auto soll ja bald der Gürtel enger geschnallt werden. Irgendwie vermittelt das ganze einstampfen der verschiedenen Förderungen einen Sparkurs der Regierung, wäre da nicht das Verteilen der Steuergelder in der Welt - upps, ich wollte ja gar keine politische Diskussion vom Zaun brechen, nur meine subjektive, wohl etwas leicht gereizte Meinung zur Gesamtsituation kund tun.
...