Energetische Sanierung und Anbau, KFW 261 Beispiel

4,80 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 8 der Diskussion zum Thema: Energetische Sanierung und Anbau, KFW 261 Beispiel
>> Zum 1. Beitrag <<

Z

zizou89

Zur Info: die KfW Förderung für den klimafreundlichen Neubau läuft ab morgen wieder an. Das Programm Nachhaltig Wohnen der NRW.Bank müsste also bald wieder zurück zu den alten Konditionen kehren. Das sind so um die 2 Prozent Zinsen mehr.
Ja, hab es schon gelesen. So schnell kriegen wir es aber nicht hin. Ist schon Wahnsinn dass die Konditionen für eine Sanierung dann wieder schlechter werden. Ist ja eigentlich genau das, was die Leute machen sollen. Keine Worte mehr für..
 
Z

zizou89

Ja, hab es schon gelesen. So schnell kriegen wir es aber nicht hin. Ist schon Wahnsinn dass die Konditionen für eine Sanierung dann wieder schlechter werden. Ist ja eigentlich genau das, was die Leute machen sollen. Keine Worte mehr für..
Wäre halt super, wenn dann auch irgendwann die Konditionen des KFW 261 wieder besser werden. Damit sich auch eine Sanierung rechnet!
 
N

nordanney

Ist schon Wahnsinn dass die Konditionen für eine Sanierung dann wieder schlechter werden. Ist ja eigentlich genau das, was die Leute machen sollen. Keine Worte mehr für..
Na ja, wenn ich sehe, dass bei der KfW die Sanierung faktisch mit einem negativen Zins versehen ist (durch Tilgungszuschuss), verstehe ich Deine Aussagen so gar nicht. Ab 1,64% nominal und dann 35% Tilgungszuschuss, wenn Du ne alte Möhre wieder fit machst, finde ich schon mehr als gut.
 
N

nordanney

Wäre halt super, wenn dann auch irgendwann die Konditionen des KFW 261 wieder besser werden. Damit sich auch eine Sanierung rechnet!
Noch besser? T€ 150 Darlehen bekommen, nicht mehr als 2,4% Zinsen zahlen und gerne mal T€ 50 als Tilgungszuschuss geschenkt bekommen? Wieviel Puderzucker brauchst Du noch?
 
Tolentino

Tolentino

Bei dem was wir vorhaben, wäre ein Italienisches Modell (110% Förderung, aber über 5 Jahre Einkommensteuer) angemessen. Ja, die haben jetzt Probleme, aber da war eher die Umsetzung das Problem weniger das Prinzip (so konnten die Steuerguthaben weiterverkauft werden, Rechnungen wurden gefälscht etc.).
 
V

Vanman1610

Ich finde einen Zins von 2,41 nicht schlecht um ehrlich zu sein. Erhält man am freien Markt aktuell nicht. Wir erhalten außerdem 37.500 Tilgungszuschuss, was über die Hälfte der Zinszahlungen ausmacht die wir über die gesamte Laufzeit hätten.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 865 Themen mit insgesamt 17349 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Energetische Sanierung und Anbau, KFW 261 Beispiel
Nr.ErgebnisBeiträge
1Tilgungszuschuss KFW 261 - Erfahrungen? - Seite 211
2KfW-Kredit + Tilgungszuschuss für Einliegerwohnung 39
3Kombination Bank & KFW-Kredit für Hauskauf und Sanierung 13
4Altbau - Kauf und Sanierung mit KfW 16
570er Doppelhaushälfte Kostenschätzung zur Sanierung nach KfW oder BAFA - Seite 738
6Finanzierung KfW 124 Zins sichern 24
7Hauskauf + Sanierung - Welche Strategie 17
8KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 426
9Aufwertung von KfW 55 zu KfW 40+ - Seite 216
10Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus 17
11KfW-Kredit noch zu retten / zu ändern? 10
12KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 - Seite 457
13Neue KfW Bauen Kredit Konditionen - Seite 217
14Klima-Anlage nachrüsten --> KFW Förderung weg? - Seite 282
15KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 291239
16Sanierung von Altbau Energieklasse H zu Effizienzhaus KfW 55 EE 18
17Benötige Eure Einschätzung zur Sanierung Vermietobjekt 37
18Kostenpauschale bei Haus Sanierung - was ist realistisch? 15
19Sanierung 60er-Jahre Haus: Fragwürdige Gutachter-Empfehlungen? - Seite 1192
20KFW 461 - Komplettsanierung zum Effizienzhaus - Wohneinheiten - Seite 317

Oben