Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
D

DaGoodness

Ich hatte mir das damals auch durchgerechnet, Weberhaus verbaut ja Senec (oder hat es Ende 2020 gemacht). Letztendlich hast du da immer das Problem mit den Paketpreisen. Triffst du deinen Verbrauch gut, kann es sich lohnen. Verbrauchst du deutlich weniger oder mehr rentiert sich das nicht. Das Problem daran ist halt, dass du beim Umzug von eine Wohnung in ein Haus den Verbrauch nur schwer abschätzen kannst. Und noch weniger wenn dann die Heizung per Strom dazu kommt
Naja, grundsätzlich ist die Berechnung schon etwas komplizierter.

Solltest du deutlich mehr bzw. weniger verbrauchen, wird das für dich passende Paket aufs Jahr rückwirkend berechnet.
War bei mir auch so. Ich hatte zwar den 2.500kw/h Tarif, habe aber im Endeffekt ca. 4.500kw/h eingespeist und auch verbraucht. Da wurde dann halt geschaut, wie der Tarif für das 4.500kw/h Paket ist und dann nachträglich berechnet.
Die Einspeisevergütung habe ich übrigens an Senec abgetreten. Diese geht direkt jeden Monat an Senec. Sie wird aber am Ende des Jahres mit der Abrechnung gegengerechnet. Sämtliche sonstigen Abweichungen vom Abopaket werden dann zum Schluss spitz abgerechnet. Also sind es jetzt meinetwegen genau 4.788kw/h die im Jahr eingespeist wurden und 4.620kw/h die aus dem Netz bezogen wurden, wird der Grundtarif vom 4.500kw/h Tarif als Grundlage genommen und die 120kw/h drüber werden separat berechnet. Ich meine bei mir waren es 26 Cent oder so, müsste ich aber nochmal nachschauen.

Du darfst das ja auch nicht ausschließlich gegenüber dem normalen Stromtarif vergleichen. Sondern du musst es vergleichen gegenüber kein Speicher, keine Cloud und Photovoltaikanlage. Verbrauchst halt das was du kannst und speist den Rest ein. Und dann der Strombezug extra.
Und da hatte es sich für mich nach meiner Rechnung gar nicht gelohnt.
Warum? Die Photovoltaikanlage und den Speicher hätte ich ja so oder so beschafft.
Und dann war halt die Frage zusätzlich noch die Stromcloud oder ein normaler Stromtarif für den Rest, der aus dem Netz bezogen werden muss. Und da war die Stromcloud in meinen Augen halt günstiger. Bei welchem Stromanbieter bekomme ich denn einen Strompreis von 20 Cent pro kw/h und das auch noch ohne Grundgebühr?!
 
A

Allthewayup

Ist das denn in Deutschlang überhaupt schon erlaubt? Ich hatte es jetzt so verstanden, dass das noch gar nicht geht, da unabhängig von der technischen Möglichkeit, die ja wie du schon sagst langsam vorhanden ist, es erst noch gesetzliche Umsetzungen geben muss um bidirektionales Laden zu ermöglichen?!
Da wir dann auch Nulleinspeißer sind haben wir keine gesetzlichen Hürden ausmachen können. Die Anlage wird durch keine Fördermittel bezuschusst und wir verzichten auch auf die MwSt Erstattung.
Wir bleiben ja komplett innerhalb unseres Hausnetzes.

Wenn die Bürokratie hier doch noch um die Ecke kommt, dann müsste man mal Fragen, ob jeder der Tomaten & Co. Zuhause anbaut und verzehrt nicht auch was „Illegales“ macht :-D
 
WilderSueden

WilderSueden

Solltest du deutlich mehr bzw. weniger verbrauchen, wird das für dich passende Paket aufs Jahr rückwirkend berechnet.
Das klingt zu gut um wahr zu sein. Womit will Senec dann noch Geld verdienen wenn sie im Sommer den Überschuss zu 6cent einspeise und im Winter den teuren Strom für Vergütung dieser 6c liefern? Kostendeckend verkaufen können sie ihn im Sommer auf jeden Fall nicht
Ich finde auf der Webseite jetzt auch nichts zu dem Thema automatische Optimierung sondern nur dass man sein Paket wechseln kann wenn man will
 
D

DaGoodness

Wie gesagt, bei mir wurde es bei der letzten Abrechnung so gemacht. Ich mach die Tage nochmal eine detaillierte Aufstellung aller Kosten und eine fiktive Gegenüberstellung zu einem normalen Stromtarif.

Im Endeffekt hatte ich aber mit Photovoltaikanlage, Speicher und Stromcloud effektiv Kosten von insgesamt 500€ für einen Eigenverbrauch 11.222kw/h. Ich denke damit kann man gut leben.
Wenn ich dagegen mal spaßeshalber rechne, wie es ohne Photovoltaikanlage mit einen Standardtarif von sagen wir mal 30Cent pro kw/h mit einer Grundgebühr von 15€ pro Monat wäre... da komme ich auf 3.546,60€.

Da hätte ich dann jetzt theoretisch gut 3.000€ in einem Jahr gespart. Damit hätte ich die Photovoltaikanlage inkl. Speicher in 5 Jahren wieder raus.
 
M

MDZ Hausbau

Also den Senec Müll möchte ich nicht im Keller oder sonst wo stehen haben. Wochenlange Zwangsabschaltung der Anlagen und sehr teuer in der Anschaffung. Natürlich geht die Senec Cloud nur mit Senec Geräten.

3 explodierte Häuser reichen sicher um den Ruf erstmal ordentlich zu ruinieren.

Ansonsten gibt es keine Stromcloud die sich auch für den kleinen Photovoltaik Besitzer rechnet. Große Anlagen gehen sowieso in die Direktvermarktung, da sieht es auch wieder anders aus.

Ein Faktor 2 wäre doch für beide Seiten fair. Ich speise 2 kWh in die Stromcloud und bekomme 1 kWh im Winter wieder.

Leider hört man nichts von Druckspeicherkraftwerken oder Druckluftspeichern für den Kleinverbraucher. Alles nur heiße Luft.
Und ohne die Chinesen hätten wir noch nicht einmal Batteriespeicher am Start.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einsparung Photovoltaik-Anlage, Speicher, Stromcloud 41
2Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? - Seite 32240
3Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif 13
4Senec Erfahrungen, Senec Preise - Seite 231
5Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? 30
6Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* 21
7Photovoltaik - Position auf dem Dach und Nur ein Zähler? 10
8Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? 17
9Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39
10Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 854
11Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
12Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
13Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
14Niedersachsen bezuschusst den Photovoltaik Speicher 20
15Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? 169
16Kosten Photovoltaik mit Speicher - Seite 7120
17Bewertung Angebot Photovoltaik-Anlage mit Speicher - Seite 478
18Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? 44
19Preis Photovoltaik in Ordnung? 10,2 kWp und 5 kwh Speicher 14
20Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? 17

Oben