Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
Mahri23

Mahri23

Ja, ich nutze zum Beispiel die Stromcloud von Senec. Das was ich im Sommer einspeise, kann ich im Winter wieder aus dem Netz beziehen. Für das letzte Jahr hat mich die kw/h aus dem Netz so 20Cent gekostet. Und ich muss keine zusätzliche monatliche Grundgebühr zahlen.
wir auch. Ich habe im letzten Jahr mein Haus inkl.der Heizung mit "Null"Stromkosten .betrieben. Sogar noch etwas zurück bekommen. So klappt es sehr gut.Mal schaun wie es dieses Jahr aussieht...?
 
S

Stromfresser

wir auch. Ich habe im letzten Jahr mein Haus inkl.der Heizung mit "Null"Stromkosten .betrieben. Sogar noch etwas zurück bekommen. So klappt es sehr gut.Mal schaun wie es dieses Jahr aussieht...?
Kann ich bestätigen, verwenden zwar keine Cloud.
Wie haben ein sehr gut isoliertes Haus mit Lüftungsanlage. Diese wird durch eine auto. aufgeheizt.
 
Tolentino

Tolentino

Und ich muss keine zusätzliche monatliche Grundgebühr zahlen.
Häh? Seit wann denn das? Als ich einen Vertreter letztes Jahr da hatte gab es je nach Volumen verschiedene Abopakete, die monatlich gekostet haben.
Dadurch wurde es unrentabel. Wenn das jetzt abgeschafft wurde könnte es sich ja doch lohnen?
 
D

DaGoodness

Häh? Seit wann denn das? Als ich einen Vertreter letztes Jahr da hatte gab es je nach Volumen verschiedene Abopakete, die monatlich gekostet haben.
Dadurch wurde es unrentabel. Wenn das jetzt abgeschafft wurde könnte es sich ja doch lohnen?
Ja, man hat schon monatliche Kosten... das ist ja quasi das von dir genannte Abopaket. aber da sind ja dann die Kosten für die kw/h mit drin.
Wenn ich aber ja einen normalen Stromtarif habe, habe ich einmal eine monatliche Grundgebühr und zusätzlichen den Arbeitspreis je kw/h.
Hab mich letzte Tage noch mit einem Arbeitskollegen unterhalten und dessen Anbieter hat die monatliche Grundgebühr jetzt auf 30€ erhöht und den kw/h-Preis auf 35Cent.

Bei der Stromcloud hast du ja nur einen monatlichen Paketpreis, dessen Höhe sich nach deinem Verbrauch richtet. Bei mir waren das im letzten Jahr zum Beispiel 32€ für 2.500kw/h. Das heisst für 384€ im Jahr kann ich 2.500kw/h, die ich im Sommer eingespeist habe, im Winter kostenfrei wieder aus dem Netz beziehen.
 
WilderSueden

WilderSueden

Ich hatte mir das damals auch durchgerechnet, Weberhaus verbaut ja Senec (oder hat es Ende 2020 gemacht). Letztendlich hast du da immer das Problem mit den Paketpreisen. Triffst du deinen Verbrauch gut, kann es sich lohnen. Verbrauchst du deutlich weniger oder mehr rentiert sich das nicht. Das Problem daran ist halt, dass du beim Umzug von eine Wohnung in ein Haus den Verbrauch nur schwer abschätzen kannst. Und noch weniger wenn dann die Heizung per Strom dazu kommt
 
Tolentino

Tolentino

Du darfst das ja auch nicht ausschließlich gegenüber dem normalen Stromtarif vergleichen. Sondern du musst es vergleichen gegenüber kein Speicher, keine Cloud und Photovoltaikanlage. Verbrauchst halt das was du kannst und speist den Rest ein. Und dann der Strombezug extra.
Und da hatte es sich für mich nach meiner Rechnung gar nicht gelohnt.
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einsparung Photovoltaik-Anlage, Speicher, Stromcloud 41

Oben