Kostenvergleich: Stahlbeton+WDVS vs. Ziegel bzw. Mauer+WDVS

4,50 Stern(e) 4 Votes
B

Bauherr am L

Der Statiker meinte zu unserem Entwurf, dass wir aufgrund der Fensterausschnitte wohl beide Geschosse am besten in Stahlbeton ausführen. Das soll aber wohl viel teurer sein, als andere Wandaufbauweisen.

Hat jemand von euch Erfahrung bzgl. der Kosten im Vergleich von

- Stahlbeton plus verputztem WDVS
- Ziegel (monolithisch) plus Putz
- Mauer (z. B. Kalksandstein) plus verputztem WDVS

Danke
 
rick2018

rick2018

Was sollen das für Fenster sein die das notwendig machen würden?
Wir haben sehr große (rahmenlose) Fenster und das hat nie das Material der Wände vorgegeben.
Ortbeton ist richtig teuer. Wenn Dämmung und so viel Investment, würde ich auch kein WDVS nehmen sondern eine abgehängte (Vorsatz-)Fassade.
Eine Möglichkeit wären auch Beton-Fertigteile.
Aber das Ganze kannst du auch mit einem Ziegelbau erreichen....
 
L

Lumpi_LE

Ja zeig doch mal den Grundriss.
Wie rick schreibt müssten das schon ganz außergewöhnlich große und viele Öffnungen sein.
Stahlbetonwände sind deutlich teurer als Stein.
 
N

nix zu schwör

Mal abgesehen davon, dass es kaum noch einen Ziegel (monolithisch) im Hausbau ohne WDVS geben dürfte, macht ein Kostenvergleich wenig Sinn, denn wenn die Wände so stark geschwächt sind, dass ein Normmauerwerk nicht mehr ausreicht, wird die Fläche so klein sein, dass Ortbeton ggf. noch mit Pumpe ohnehin nicht in Frage kommt, die Vollsteine hingegen kaum mit einem großen Preisunterschied behaftet sind.
Hier ist der techn. Einsatz gegenüber der Arbeitszeit eher abzuwägen.

Genau genommen stellt sich die Frage auch gar nicht, denn spätsetens in der Anpassung der Ausführungsplanung sollte der Bauleiter merken, dass die Außenwand gleich dick bleiben sollte.
 
L

Lumpi_LE

Du willst doch hier mit Absicht die Leute trollen...
Monolithisch gibt's nicht? Oha... Das muss mal einer der Ziegelindustrie mitteilen. Was interessiert den Bauherren die Arbeitszeit? Und vor allem was soll der Bauleiter bei welcher Anpassung der Ausführungsplanung merken? Wenn der da was merkt, dass geändert werden müßte, in diesem Ausmaß, ist eh schon alles schief gelaufen.
 
N

nix zu schwör

@Lumpi_LE

Keine Angst, die Vertreter der Ziegelindustrie können lesen und kennen auch die Energieeinsparverordnung sowie deren eigene Zulassungen.

Das du den Rest nicht verstehst, ist aber für mich verständlich,...

Bei jedem Gewerk setzen sich die Kosten u.a. aus Material- und Lohnkosten zusammen.

Ein Bauleiter hat spätestens zu merken, dass er sowas wie Ziegel (monolithisch) plus Putz nicht ausführen lassen darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1484 Themen mit insgesamt 13155 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kostenvergleich: Stahlbeton+WDVS vs. Ziegel bzw. Mauer+WDVS
Nr.ErgebnisBeiträge
1Außenwand mit WDVS oder Außenwand mit Leichtputz? - Seite 223
2Absturzsicherung Bodentiefe Fenster WDVS - Seite 211
3Risse in Putzfassade WDVS (Dehnungsfugen?) - Seite 211
4Bauweise: 36,5 cm Porenbeton oder 17,5 cm + 14 cm WDVS 37
5Fassadengestaltung EFH, Feedback und Ideen, Besenstrich-Putz 41
6WDVS, Außenwand, Dämmung, Energieexperten Erfahrungsberichte 19
7Neubau Außenfassade Klinker/ Putz - Seite 212
8Neubau mit Kalksandstein + WDVS - Kritik?! - Seite 232
9Vorgehängte, hinterlüftete Fassade anstatt WDVS? - Seite 329
10Porenbeton oder Kalksandstein mit WDVS aus Polystyrol - Seite 529
11Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
12Kalksandstein + WDVS, Ytong oder Kalksandstein 2 Schalig - Seite 214
13Außenwände Mauern 24cm Hochlochziegel: wdvs oder poroton T7? - Seite 429
14Außenputz verläuft, Fensterbänke zu kurz, Dichtheit WDVS 63
15Außenwand für KFW 40 (+) mit WDVS oder nicht? 86
16Nachträglicher Einbau eines Rollladens in WDVS 26
17Putzrisse bei monolithischem Wandaufbau ohne WDVS zu erwarten? - Seite 317
18VHF vs WDVS Fassade - 1970 Altbau Beton/Ziegel - Seite 215
1942,5cm Porenbeton und 400cm breite Fenster und Raffstoren 18
20Nach KfW55 monolithisch mit Keller bauen aber sinnvoll! 12

Oben