Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
se_na_23

se_na_23

Also wir können selbst entscheiden ob jetzt oder im Frühjahr. Aufgrund der Tagestemperaturen über 10° hätte er keine Bedenken...

Guter Rat wie immer teuer :/
 
kati1337

kati1337

Also Außen ist das Haus meiner Meinung nach fertig bis auf den Putz... Einziehen kann man ja auch ohne Außenputz (machen hier auch viele in den kalten Monaten)
Ich würd' mal nachfragen wie der Zeithorizont ist, bis die fertig sind. Bei uns haben die vor über 3-4 Wochen die Fenster alle abgeklebt. Dann ging's irgendwann los, aber das Verputzerteam kommt nur sporadisch. Da wir die Rollläden nicht mehr bewegen können (da sonst die Folie kaputt gehen könnte) nervt das allmählich schon. Zeithorizont laut BU ist jetzt Ende Oktober bis alles fertig ist. Die sind nicht mal mit dem Grundputz ganz fertig.

Auf dauer macht das einen bisschen depri, wenn man aus keinem Fenster im Haus mehr rausschauen kann. Es kommt zwar licht durch, aber das war's auch. Außerdem sitzt unser Großer seit der ganzen Zeit Nachmittags im Dunkeln, da sein Rollladen auch unten ist (für Nachts halt notwendig). Bei unserem Schlafzimmer ist das nicht so wild, aber der Kurze schläft nicht nur in seinem Zimmer, sonder spielt da halt auch Nachmittags gerne mal. Da hätte ich mir schon erhofft, dass dieser ganze Abklebe-Kram schneller fertig ist.
Ich hab' auch mal gefragt ob ich einzelne Fenster wieder abmachen kann, da hieß es das wäre zu viel Arbeit das dann alles wieder abzukleben...
:rolleyes:

Edit: Worauf ich damit hinaus will - ich würde tunlichst versuchen, die Situation zu vermeiden, dass die jetzt bei euch anfangen und alles abkleben, dann wegen den Temperaturen aber ggf nicht fertig werden, und ihr über den ganzen Winter in der abgeklebten Höhle sitzt. Das würde ich keinem wünschen.
 
A

Allthewayup

Das Problem ist ja nicht das es tagsüber zu kalt ist sondern die Nachtfröste. Also ich würde keinen frischen Putz an meiner Fassade wollen, wenn der Wetterbericht -2 nachts meldet. Mir wäre hier das Risiko von Schäden zu groß. Wenn dann das Verputzen auf den kommenden Frühling verschoben werden muss da die Prognose auch nichts gutes verheißen lässt, würde ich erstmal sämtliche Folien abmachen. Wenn ein GU das Pokern gegen das Wetter verliert, lasse ich nicht zu, dass das zu meinen Lasten geht. Die wissen genau wann sie was einplanen sollten und mit welchem Puffer, die machen das x-mal im Jahr und das meistens seit Jahrzehnten. Mein Verständnis hält sich hier echt in Grenzen bei der „der Bauherr wird‘s schon schlucken“ Mentalität vieler GU‘s.
 
K

KarstenausNRW

Putz in Besenstrichoptik +1000€... Ist da viel Mehraufwand dahinter?
Jep. Das ist absolute Manufakturarbeit. Hier muss extrem sorgfältig und mit mehreren Personen gleichzeitig gearbeitet werden. Auch wenn die Optik "rustikal" wird (ich stehe da voll drauf, war mir aber als DIY viel zu schwierig), fällt der kleinste Fehler extrem auf.
 
X

xMisterDx

Ich schätze wenn nur bei +10°C und wenig Wind verputzt würde, nicht drunter, nicht bei starker Sonneneinstrahlung, nicht bei starkem Wind, nicht über 25°C... dann wären Außenputzer 6-7 Monate im Jahr arbeitslos.
Im Dezember könnte ichs verstehen... bei mir hat man verputzt und dann kam Frost. Bisher ist nix abgefallen, wenns passiert, muss man eben nachbessern. Man hat ja ne gewisse Zeit Garantie auf seinen Neubau. Hätte ich das unterbunden, wär ich wahrscheinlich ganz ans Ende gerutscht und würde noch immer auf die Putzkolonne warten.

Aber jetzt schon dem Verputzer untersagen zu arbeiten? Es ist doch jetzt die beste Zeit für sowas?
 
se_na_23

se_na_23

Aktuell ist an keinem Tag mehr Frost angesagt... meistens über 10° aber oft Regen...
Die Entscheidung lässt er mir bzw sollte es nach den 14-20 Tagen des Grundputzes nicht mehr gehen wird der Rest im Frühjahr gemacht.

Die Folie dürften wir in diesem Fall natürlich entfernen...

Hätte im Fenster Thread noch ein kleines "Problem"... vll kann da ja mal der ein oder andere ben Blick rein werfen :/
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Habt ihr RC2 Fenster einbauen lassen? - Seite 363
2Fenster im Bad milchig machen 26
3Graue/Anthrazitfarbene Fenster - das neue „weiß?“ - Seite 1090
4Fenster Brüstungshöhe 130 im Schlafzimmer / Arbeitszimmer? - Seite 893
5Fenster während der Bauphase schützen, aber wie? - Seite 316
6Fenster Anzahl Pilzkopfzapfen EG / OG - Seite 232
7Einbruchsichere Fenster? - Seite 233
8Innenraum Gestaltung - Fenster 14
9Aufpreis für farbige Fenster realistisch? - Seite 319
10Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
11Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster - Seite 334
12Trefz Fenster Preise und Erfahrungen? 14
13Für Bullauge, spezielle Vorschriften? Fenster, Einfamilienhaus 1,5 Geschosse. - Seite 218
14Fenster, Vorbaurollladen, Außenputz 10
15Rundes Fenster - unzufrieden mit Innenlaibung 16
16Welche Rollläden bei verschlossenem Fenster, nur Verglasung? 13
17 Küchenplanung mit tiefen Fenster 43
18Fenster im Neubau: Dreifachverglasung mit Grünstich? - Seite 321
19Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
20Kniestockhöhe 2 GeschossIg Fenster Traufseite - Seite 214

Oben