Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
S

Stephan—

Etwas zurück zum Topic:
Haben nun die Woche endlich unsere Bohrungen a 80m erhalten, verschalten und anschließen dann wohl erst im nächsten Jahr.

Wen es interessiert. Solch Erdwärmeheizung (Novelan, wenn sie nur über Heizstab läuft, eine kalte Woche wie die letzte ist/war) da gehen dann mal locker 750kW durch —> bei uns round about 35€/Tag

jetzt bitte ganz viel Mitleid!!
 
G

guckuck2

So ist das mit dem Aufheizen. Die Bohrungen dürftest du dafür eh nicht nutzen, selbst wenn sie angeschlossen wären, da für diese Entzugsleistung nicht ausgelegt. Der Bohrfuchs streicht dann zackig die Gewährleistung.
 
T

TmMike_2

So ist das mit dem Aufheizen. Die Bohrungen dürftest du dafür eh nicht nutzen, selbst wenn sie angeschlossen wären, da für diese Entzugsleistung nicht ausgelegt. Der Bohrfuchs streicht dann zackig die Gewährleistung.
Ich sag mal aus Erfahrung dass das Quatsch ist.
Hab mein Haus auch ohne heizstab aufgeheizt (statt estrichprogramm einfach 40° Vorlauftemperatur eingestellt) - war aber Sommer- ist also individuell.
solang man die Temperaturen im Auge behält passt alles.
hat mir 600€ strom gespart, so läppert sich das beim hausbau
 
Y

ypg

Führt denn Erbpacht nicht zwangsläufig irgendwann zu Sanierungsstau? Sobald in die nächste Generation vererbt, überlegt man sich doch, ob Investition XY anhand der verbleibenden Jahre überhaupt noch Sinn macht, oder?
Warum? Ist doch Dein Haus. Du wirst es so machen, wie in jedem anderem Eigentum. Wir leben zum Glück in keiner Zeit, wo Pachtgrund unbedingt zurückgeht. Eher wird verlängert. Und man bekommt ja den entsprechenden Wert, wenn man nicht mehr will. Für ein gut gepflegtes Haus dann mehr als für eine Ruine.

wo dann noch ~25 Jahre oder weniger der Vertrag läuft, das war für uns dann schon eher so ein "hm, ne ich glaube, eher nicht"
Wäre dann glaube ich auch so grob meine Frage: Könntet Ihr euch denn vorstellen ohne massive Abschläge nen Haus zu kaufen mit 15 Jahren Rest-Vertragslaufzeit? 10 Jahre? 5 Jahre? 1 Jahr?
Würde ich definitiv nicht machen. Ich kann mir vorstellen, dass man dann einen Neuvertrag abschließen kann. Allerdings dann mit anderen Konditionen. Aber eigentlich sind die Häuser dann doch auch verbraucht. Die Erbpacht ist ja angelehnt an das Lebensalter der Häuser.
"Bahn kauft Grundstücke auf"
Oje, das Problem haben wir bei uns auch! Also nicht wir, aber in unserer Umgebung.
...........

Es gibt Hebel, die man nutzen kann, wenn die Baukosten zu hoch sind:

kleine Starterimmobilie kaufen, später neu bauen
Doppelhaus auf kleinerem Grundstück
kleiner Bauen, überflüssige Räume weglassen, kleineres Grundstück
Gebrauchthaus kaufen und selbst renovieren
auf dieses und jenes Chichi verzichten
ZweiFamilienhaus mit Vermietung
erst später bauen
Bauen auf Gemeinschaftsgrund
Bauen auf Erbpacht

Alles hat seine Daseinsberechtigung für den einen oder anderen. Nur was für Dich nicht in Frage kommt oder geeignet ist, ist nicht automatisch schlechter als das, was Du hast. Es ist anders und jedes dieser Aufzähnung kann für andere Vorteile haben.
 
X

xMisterDx

Ich sag mal, dass du hier gefährlichen Unsinn verbreitest. Wenn du den Estrich nicht richtig aufheizt, verlierst du jegliche Gewährleistung, er kann reißen, Wasser ziehen, usw.
Einfach 40°C einstellen und brummen lassen, so einen Mist hab ich noch nie gehört...
 
T

TmMike_2

Ich sag mal, dass du hier gefährlichen Unsinn verbreitest. Wenn du den Estrich nicht richtig aufheizt, verlierst du jegliche Gewährleistung, er kann reißen, Wasser ziehen, usw.
Einfach 40°C einstellen und brummen lassen, so einen Mist hab ich noch nie gehört...
1. Kommt es aufs Haus an.
2. Hab ich den estrich richtig aufgeheizt.
3. Hab ich den estrich in EL "gelegt" calciumsulfatestrich CAF-C35-F7.
Man muss auch zwischen funktionsheizen und belegreifheizen differenzieren.

Früher hat man nach dem estrich legen einfach 3 Monate die Fenster aufgemacht heute muss alles schnell schnell gehen.

Wenn dir der estrichleger oder HB sagt, dass der Estrich bei 55° Glühen muss ist das einfach nur lächerlich in einem kfw40 Haus mit Fußbodenheizung.
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erbpacht-Grundstück die einzigste Lösung? - Seite 453
2Estrich und Fliesen bereits gelegt aber keine Heizung 14
3Grundstück aufschütten oder nicht? - Seite 1587
4Feuchte Wand durch fehlendes Lüften nach Estrich - Seite 639
5Aufheizen Estrich mit Gerät vs. mit Wärmepumpe Kosten? - Seite 319
6Fliesen gebrochen Gewährleistung? Neubauwohnung vom Bauträger 13
7Kontrollschacht auf Grundstück voll 14
8Boden zu weich - Bohrungen / Bodengutachten nicht möglich 12
9Grundstück kaufen oder lassen? - Seite 212
10Grundstück vorübergehend pachten 26
11Allgemeine Fragen (Erbpacht) 43
12Erbpacht mit Eigenkapital - Forderung vom Erbpachtgeber - Seite 220
13Erbpacht Baugrundstück Erfahrungen? - Seite 540
14Bau auf fremdem Grundstück mit anschließendem Kauf 55
15Grundstück kaufen? - Bodenrichtwert in dieser Gegend liegt bei 270 Eur - Seite 346
16Haus und Grundstück günstig schätzen lassen - Seite 320
17Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
18Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
19Estrich schief - Beseitigung Mangel abgelehnt 52
20Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10

Oben