Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bohrungen] in Foren - Beiträgen
Bodengutachten vor dem Kauf oder vor dem Bau
[Seite 2]
Auch wenn du die genaue Lage des zukünftigen Hauses kennst, ist dies nur eine Risikoreduzierung. Es werden ja nur Punkte bzw.
Bohrungen
geprüft, keine Flächen. Mit Pech triffst du trotzdem auf eine Überraschung zwischen zwei Bohrpunkten. Du kannst also, mit ähnlicher Genauigkeit des Ergebnisses ...
... für ca. 900€ einschließlich Bodenanalyse vom Labor vor dem Kauf machen lassen. Im Informationsschreiben der Stadt wurde dies auch empfohlen. Die
Bohrungen
sollten ausreichend tief tief sein, kommt sicherlich auch darauf an, ob mit oder ohne Keller. Darauf hatten wir leider damals nicht so genau ...
Luftwärmepumpe vs Geothermie Neubau 400m2
[Seite 4]
... Dennoch bedeutet das ja nicht, dass man deswegen alle anderen Nachhaltigkeitsgedanken über Bord wirft. - Bei der einen Nachfrage mit "
Bohrungen
über 400 Meter": Da meinte ich natürlich die Gesamtanzahl in Metern - es sind z.B. 5
Bohrungen
á 80 Meter veranschlagt. - Ich habe nun auch bei einem ...
... a) Erdwärmepumpe: Laut Heizlastberechnung benötigen wir eine Anlage mit ca 18 kw Leistung und müssen in dem Gebiet
Bohrungen
mit insgesamt 440m Tiefe durchgeführt werden. Das verteilt sich also auf 5
Bohrungen
á 88m. Hier haben wir ein Angebot, aus dem leider Einzelpositionen nicht ...
Planung/Vorbereitung einer Tiefenbohrung
... so verlangt... wenn ihr in Felsen bohrt mag es gut sein, dass sich das ganze überhaupt nicht lohnt. Niedersachsen hat eine Website auf der alle
Bohrungen
gelistet sind. Vielleicht gibt es sowas auch bei euch. Bei uns kann man da wunderbar die Entzugsleistung je Meter sehen und wer in der ...
[Seite 3]
GRD-Bohrverfahren - diesen Begriff gibt es bei der Suche hier im Forum noch nicht. Noch ist es gängige Praxis, Erdwärme durch lotrechte
Bohrungen
zu erschließen. Die dafür benötigte Bohrtechnik ist aufwendig, teuer und verursacht nicht selten Flurschäden. So ist es nicht ungewöhnlich, dass ein ...
Baugrundgutachten nicht korrekt - und nun?
[Seite 2]
Naja - ich hatte weiter oben im Thread ja schon geschrieben, dass die
Bohrungen
nur eine punktuelle Einschätzung geben können. Verläuft die Sandschicht unter der gesamten Hausgrundfläche oder nur in einem bestimmten Bereich? Wurde in diesem Bereich auch gebohrt? Wenn dort gebohrt wurde, gebe ich ...
... ein Baugrundgutachten durchführen lassen, um Klarheit zu haben, ob wir eine Weisse Wanne benötigen oder nicht. Dabei wurden drei kleinkalibrige
Bohrungen
und zwei Rammsondierungen vorgenommen. Ergebnis war, keine weisse Wanne (Empfehlung: Abdichtung nach DIN 18196-4 und Dränierungsmaßnahme ...
Bodengutachten - Kosten grob abschätzen
[Seite 2]
Hallo, Du hast mir das Bodengutachten für die Gemeinde geschickt. Vielen Dank! Wirklich ganz grob, denn - auch wenn eine der
Bohrungen
in der Nähe Deines Grundstückes stattgefunden hat - zeigen sich doch einige Unterschiede in den 6
Bohrungen
. Bei der hier geposteten Bohrung wurde bspw. keine ...
... welche man zur Beurteilung der Bodenverhältnisse und damit der notwendigen Arbeiten benötigt. Bodengutachten für den Bau beinhaltet i.d.R. 4
Bohrungen
(2 tiefe und 2 auf (ich glaube) 4 m. Daraus kann dann ein Rückschluss auf die Bodenbeschaffenheit/wasserführende Schichten gezogen werden ...
Erdwärme pro/contra?!
... steht bei unserem Grundstück ab einer Tiefe von 3 m massiver Fels an, da wäre ohne (teure) Sprengungen nichts zu machen gewesen. Die
Bohrungen
im Nachbarort waren knappe 80 m tief. Die endgültige Ursache soll wohl sein, dass bei den
Bohrungen
ein größerer Hohlraum getroffen wurde, der ...
[Seite 5]
... der Heizlastberechnung und eines geologischen Gutachtens festgestellt haben, dass wir aufgrund der Bodenbeschaffenheit unseres Grundstückes 3
Bohrungen
zu je fast 100 m hätten machen müssen, sind wir sehr schnell davon abgekommen. Alleine die
Bohrungen
hätten uns knappe 20.000 € gekostet. Das ...
Baugrundgutachten (Rammkernsondierungen) geeignet oder graben?
[Seite 4]
... wurde bei 3,20m vorgefunden und es wird vermutet, dass dieser Stand etwas vom Stand des nahen Flußes abhängig ist. "Auffüllung In den
Bohrungen
wurde bis in Tiefen von 2,25 m - 2,75 m unter GOK ein steiniges, schluffiges bis stark schluffiges Sand-Kies-Gemisch (Bodengruppe GU/SU/SU*, ehem ...
[Seite 3]
... mit den 99% auch nicht wörtlich verstanden. Ich werde mal das aktuell präferierte Unternehmen für das Bodengutachten anrufen. Da sind im Preis 4
Bohrungen
und die LAGA inkl. Evtl sagen die, dass die 2
Bohrungen
im alten Keller und 2 Außerhalb machen. Das sollte ja dann evtl Aussagekräftig sein ...
Kosten Bodengutachten / Geotechnische Untersuchungen
... zu aufgebläht vor für ein Einfamilienhaus. Bei uns wurde heute ein Bodengutachten durchgeführt. Da wurde gar nichts gebaggert sondern einfach
Bohrungen
mit einem kleinen Lafettenfahrzeug gemacht. Es wurden zwei Sondierungs
Bohrungen
und zwei Rammsondierungen vorgenommen. Bodengutachten kosten ...
[Seite 2]
Es wurden 2
Bohrungen
bis 3,2 m mit einem Handbohrgerät durchgeführt. Es wurde geprüft.: - Schichtaufbau des Untergrundes und Bodenklasse - Grundwassersituation - Bettungsmodul, zulässige Bodenpressung - Auffüllung, Bodenaustausch - Gründungsempfehlung, Abdichtungsvariante nach DIN 18195 ...
Hilfe beim Grundriss des Hauses, Verbesserungsvorschläge?
[Seite 5]
... fällt bei einem Bauträger auch aufs Gebäude an und nicht nur aufs Grundstück. Irgendwie glaube ich auch die 5000€ nicht ganz, denn die
Bohrungen
kosten ja schon viel mehr als die 5000€. Was passiert, wenn der Boden den Normen nicht entspricht und ihr müßt mehrere
Bohrungen
machen oder ...
[Seite 4]
... Herstellung des Fertighauses. Insgesamt teurer, als ein konventioneller Massivhausbauer. Beiden gemein ist, daß die notwendigen
Bohrungen
für die Erdwärmepumpe im Vorfeld nur schlecht zu kalkulieren sind. Es kann reichen, 2
Bohrungen
mit insgesamt 100 m vorzunehmen, es können aber auch ...
Worauf müssen wir beim Bodengutachten achten?
[Seite 4]
also ich würde Nr 2 nehmen Bei uns wurden jeweils 4
Bohrungen
und Sondierungen durchgeführt. Damit hat du ein umfängliches Bild des Bodens.
LED Strahler in Terrassendachsparren
... gerade ein Terrassendach aus Holz. Ich möchte gerne LED Strahler als Beleuchtung einbauen. Die Idee ist, in die Sparren (8x20 cm - Spannweite 4 m)
Bohrungen
einzubringen (Ø32 mm ca 40 mm tief) um dort Einbaustrahler einzubauen. Dies ist ja eine gewisse Schwächung der Sparren. Ist dies eine ...
Erdwärmetiefenbohrung im Bereich der Hofauffahrt
... ich habe eine Frage bzgl. zweier geplanter Erdwärmetiefen
Bohrungen
mit einer Tiefe von jeweils 60 m im Bereich der Hofauffahrt. Ist es möglich die
Bohrungen
im Bereich einer gepflasterten Hofauffahrt zu platzieren, oder ist durch das anschließend aufgebrachte Pflaster mit Pflastersteinen mit ...
Bodengutachten im Raum Hannover. Kosten? Anbieter?
[Seite 2]
Selten so einen realitätsfremden Blödsinn gelesen, mit 2
Bohrungen
auf 85m2 hab ich sicherlich keine 100% Sicherheit, trotz Gründungsempfehlung. Ich komme allerdings recht nahe ran und natürlich bekomme ich auch einen Festpreis. Unternehmerisch würde aber jeder einen Sicherheitsaufschlag ...
Angebot Bodengutachten - Leistungen und Preis in Ordnung?
[Seite 2]
Die Menge 16 bei den
Bohrungen
belaufen sich auf den laufenden Meter. Bei 16 schätze ich 2
Bohrungen
á 8 Meter. So war es zumindest bei unseren Angeboten auch angegeben.
Auslegung Erdbohrung Erfahrungen
[Seite 2]
Zwei
Bohrungen
haben gegenüber einer Bohrung einen Vorteil in Bezug auf Ausfallsicherheit. Im Hinblick auf Effizienz ist eine tiefere Bohrung gegenüber 2 weniger tiefen
Bohrungen
von Vorteil. Die pauschale Aussage, dass eine tiefere Bohrung immer preisgünstiger herstellbar ist, kann ich aus meiner ...
... ungestörte standortspezifische Bodentemperatur 9,7 °C spezifische Wärmeleitfähigkeit der geologischen Schichten 2,2 W/(m*K) Anzahl
Bohrungen
2 Tiefe je Bohrung 60m Strömungstyp Turbulent Sondentyp Einfach-U-Sonde 40 Energieleistung: Ihre Bohrfeld erzeugt für Sie (in Megawattstunden) p.a ...
schwieriger Baugrund - Bodenaustausch?
... Mit Baufirmen (überwiegend GU/GÜ) sind wir auch schon in Verhandlung. Diese Woche war der Bodengutachter auf dem Grundstück und hat zwei
Bohrungen
vorgenommen. Wir wussten schon vorher, dass dort vor 15-20 Jahren schon mal eine Baugrube ausgehoben wurde. Das Bauvorhaben ist dann wohl ...
Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen
[Seite 31]
Hallo zusammen, mal ein kurzes Update. Es wurden die
Bohrungen
zur geologischen Bodenuntersuchung durchgeführt. Zwei
Bohrungen
à 6 Meter. An einer Stelle sind wir auf Wasser gestossen. Ob dies Niederschlagswasser ist oder Grundwasser ist noch nicht klar. Die Bohrstelle wurde zur ...
Einschätzung zum Umbau an neuen Fenstern (hier: Riegelversetzung)
... cm nach unten versetzt, im Unterlicht eine neue TRAV-Verglasung eingesetzt und oben entsprechend neue Flügel montiert. Die vorhandenen alten
Bohrungen
der unteren Flügel-Bänder im Innenbereich sowie die
Bohrungen
der alten Querriegel im Falzbereich werden im Nachgang zu diesen Arbeiten durch eine ...
Heizungsart für Neubau - Welche ist die Beste?
[Seite 6]
Lass dicht nicht abweisen damit , ne Villa für 800000 Euro und Gasanschluss finde ich 2017 eigenartig. Und man kann auch mehrere
Bohrungen
machen, kein Problem. Die haben da kein Bock darauf, weil es immer noch ein nischenprodukt ist .
Boden zu weich - Bohrungen / Bodengutachten nicht möglich
... der Boden weich und schlammig ist. Dadurch können die Techniker der beauftragten Firma nicht mit ihrem Auto auf das Grundstück fahren, um die
Bohrungen
durchzuführen. Die Reifen versinken halb im weichen Boden. Sie müssen mit dem schweren Gerät zu den Stellen für die
Bohrungen
fahren. Wie sollte ...
1
2
3
4
5