
WilderSueden
Wenn ich da in der Zeitung was von "fiktiven Gewinnen" lese, dann würde ich als Unternehmen aber auch um jeden Preis versuchen das zu verhindern. Im schlimmsten Fall hat man nämlich das doppelte Pech seinen Strom langfristig unter dem aktuellen Börsenpreis verkauft zu haben und noch eine Übergewinnsteuer. Aber auch eine Übergewinnsteuer an echten Gewinnen dürfte rechtlich höchst zweifelhaft sein, ergo gehe ich davon aus dass jetzt viel diskutiert und eventuell beschlossen wird aber am Ende der Staat sämtliche Subventionen aus neuen Schulden zahlt.Das erklärt den massiven Widerstand der Konzerne gegen die Übergewinnsteuer. Sollte die kommen, dürfte sich oben beschriebenes Szenario in Grenzen halten. Darauf jetzt aber zu wetten wäre mir zu riskant :-D
Und dass Subventionen und Preisgrenzen den Markt verzerren ist VWL zweite Vorlesungsstunde und auch ohne VWL-Studium offensichtlich. Nur leider ignoriert die Politik das über alle Parteigrenzen hinweg gerne wenn man sich als großer Macher inszenieren kann.