Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
WilhelmRo

WilhelmRo

ich kann’s gerne nochmal sagen. Wenn 60 Cent normal werden, gehts bergab. Und zwar mit allem. Da braucht Sich auch kein Beamter auf Lebenszeit mehr sicher fühlen
Und es wird bergab gehen. Die fetten Jahre sind vorbei.
Das sagt sogar Habeck.

2-3 mal im Jahr in Urlaub - weg
2-3 Autos Pro Haushalt - weg
Günstigste Lebensmittel im EU Raum - weg
Kind geht 2 mal die Woche zum Reiten - weg
Jedes Jahr das neuste Handy - weg
4-10 mal im Monat essen gehen - weg
Überall "Adidas" "Samsung" "Appl" "BMW" SUVs - weg
Ungelernte Arbeitskraft sitzt bei Audi am Band - 3000€ Netto - weg
250qm Haus mit Keller und 10m Doppelgarage bei 4 Köpfen? - weg
Alle 3 Jahre Neuwagen - weg
Dieses Jahr Pool, nächstes Sauna, dann Strandkorb - weg
Weltmeister im Müllproduzieren (pro Kopf gerechnet) - weg
Wasser aus der Leitung verschwenden weil es ja "so gut wie nichts kostent" - weg
Photovoltaik - Lohnt sich nicht, da Amortisation über 15 Jahre? - weg -> Lohnt sich da 60ct/kWh
Warum immer 5% mehr für alle? Warum nicht einfach 200€ mehr für alle, der, der wenig verdient freut sich - Der man im Anzug und Limousine freut sich zwar nicht so, hat aber wohl doch genug zum leben...
...

Und lebt es sich deswegen schlechter? Ich sage nein
Und ich rede hier nur von den oberen 50% in Deutschland - die unteren 50% leben sowieso schon so.
 
WilderSueden

WilderSueden

Apropos Förderung, gibt es denn derzeit keine für Photovoltaik (wenn Lieferung + Montage in 2023)?
2023 soll die Umsatzsteuer auf Photovoltaik komplett wegfallen. Ist jetzt vermutlich nicht die Welt, bringt das aber dem Break-Even wieder ein paar Wochen näher. Und man spart sich die Umsatzsteuervoranmeldung ;)
Ansonsten würde ich mit keiner weiteren Photovoltaik Förderung mehr rechnen. Die Zeichen stehen eher auf Pflicht, die BW Grünen wollten das ja am liebsten jetzt auch im Bestand einführen (für Dachsanierungen ist es das bereits, wir reden also über eine echte Bestandspflicht), bisher ist die CDU dagegen. Aber steter Tropfen...
Ist übrigens auch so ein Punkt den man in der Diskussion nicht komplett ignorieren sollte. Wenn etwas ohnehin Pflicht wird, ist es besser das gleich mit einzuplanen als zu warten bis wirklich alle dazu verpflichtet sind.
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

2023 soll die Umsatzsteuer auf Photovoltaik komplett wegfallen. ...
Vermutlich ist es sogar so (heute extra nachgelesen) das sogar Bestandsanlagen bei denen die Vorsteuer bereits gezogen und erstattet wurde nun auf "Liebhaberei" umgestellt werden können ohne Konsequenzen der anteiligen Rückzahlung (allerdings gilt das wohl nur bis 30KWp gesamt aller einem Eigentümer gehörenden Anlagen)
 
S

SaniererNRW123

2023 soll die Umsatzsteuer auf Photovoltaik komplett wegfallen.
Das ist so nicht richtig. Die Umsatzsteuer gibt es weiterhin, aber als Nullsteuersatz. Da Photovoltaik-Anlagenbetreiber bei der Anschaffung der Anlage damit nicht mehr mit Umsatzsteuer belastet werden, müssen diese nicht mehr auf die Kleinunternehmerregelung verzichten, um sich die Vorsteuerbeträge erstatten zu lassen. Sie werden damit von Bürokratieaufwand entlastet. Gilt aber m.W. nur für Neuanlagen.

Bei Bestandsanlagen gilt "nur" die Ertragssteuerfreiheit. Wer aktuell noch zur USt. optiert hat, ist dazu noch bis zum Wechsel in die KUR gebunden.

Ach ja, die 70% Abregelung ist im Prinzip auch abgeschafft.
 
A

Andre77

Ja 2023. 24 Module das ist korrekt. Es ist ein Walmdach mit ziemlich exakter Ost-/Süd-/Westausrichtung. Ob das Sinn macht Frage ich mich auch die ganze Zeit. Amortisationsdauer irgendwo zwischen 13-15 Jahre laut den Berechnungsunterlagen. Da ist natürlich eine große Streuung möglich.
Macht es da aber nicht mehr Sinn die 24 Module nur auf Süd zu packen? Statt so zu stückeln? In Welcher Anzahl welche Ausrichtung?

Ich hätte ja eher dafür plädiert, weg mit dem Speicher und lieber das Geld in Ost,Süd und West voll zu belegen. Damit hast im Winter nochmal einiges was haushalten hilft. Aber so einen Murks mit paar Panels hier und paar da......

Ich hab bei einem Satteldach 30 Module auf guter Südausrichtung.
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Preis Photovoltaik in Ordnung? 10,2 kWp und 5 kwh Speicher 14
2Einstieg in Photovoltaik (Neubau) - Seite 325
3Photovoltaik um jeden Preis - aktuelle Lage und Angebote - Seite 11169
4Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* - Seite 321
5Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
6Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 354
7Photovoltaik - Fragen zur Steuer/Gewerbe 78
8Vorbereitung für spätere Photovoltaik? - Seite 239
9Inbetriebnahme 9,3 kwP Anlage i.V.m Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung 10
10Photovoltaik-Stromspeicher installieren ja oder nein? - Seite 353
11Photovoltaik vorbereitung bei Neubau sinnvoll? - Seite 981
12Kosten Photovoltaik mit Speicher 120
13Neubau Photovoltaik Doppelhaushälfte - Angebotsvergleich 24
14Wie groß muss die Photovoltaik sein? - Seite 236
15Förderung Photovoltaik Anlagen Osterpaket - Seite 6108
16Kommende Förderungen für Photovoltaik? - Seite 212
17Brennstoffzelle oder Bewirtschaftungskosten, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 421
18Solarthermie vs. Photovoltaik - Seite 313
19Photovoltaik-Batteriespeicher - Marktcheck Brandgefahr - Seite 752
201483€ pro kWp | CanadianSolar 11,48kWp und SMA Wechselrichter - Seite 847

Oben