Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
T

theydontknoww

Mit Links verbinde ich traditionell die ganz großen Versprechen: Solidarität, Zusammenhalt und ein gutes Leben für alle. In Wahrheit ist es aber Gleichmachung, die totale Überwachung, oft die Armut und die Unterdrückung. Menschen in solchen Systemen sind meist nicht freiwillig da. Es kommt oft auch dort zu großer Ungleichheit. Aber das schlimmste, der weitaus größte Teil lebt in bitterer Armut und nur ganz wenige im Wohlstand. Kein Leistungsgedanke.

Bspw. auf den Corona Demos waren immer die linken sprich die Antifa das Problem. Vermummt und gewalttätig. Rechtsextreme nie gesehen, zumindest keine auffälligen.
Warum wird diese Nazi-Propaganda im Forum geduldet?
 
N

Neubau2022

Unabhängig davon wie man zu dieser Partei stehen mag: mit Fake-Plakaten dagegen Stimmung zu machen ist aller unterste Schublade!
Ich habe nur "Plakate AfD" bei Google eingegeben und diese dann reinkopiert. Sollten es Fakes sein, dann entschuldige ich mich natürlich. Nicht desto trotz hängen bei uns im Brandenburg zu Wahlen genug rum, die ich hier genauso reinkopieren könnte.
 
P

Pinkiponk

Die Grünen haben genau solche Kaliber wie Höcke. Janosch Dahmen ist z.b. einer davon. Oder auch Barbara Domke. Gibt leider noch viel mehr dieser Kaliber davon in der Partei.
Äußerst unangenehm finde ich auch die Sprecherin der grünen Jugend, für die ich zur "ekligen, weißen Mehrheitsgesellschaft" gehöre (obwohl sie durch ihren Papa, im Gegensatz zu vielen anderen, die Wahl hat, in welcher Gesellschaft sie leben möchte). Ich hoffe, sie wird über ihre jetzige Position hinaus nicht weiter aufsteigen, aber möglich ist das schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolentino

Tolentino

Ich habe versucht, den Pufferspeicher auszureden, aber nein nein nein, so muss das, es geht nicht anders, so oder gar nicht... In Anbetracht dessen, dass ich mir den Elektriker wegen des GU nicht selbst aussuchen kann und obendrein in diesen Zeiten wohl auch keinen anderen finden würde, schon gar nicht innerhalb weniger Wochen... muss ich die Kröte wohl schlucken.
Also wenn der Elektriker deine Heizung bestimmt, hast du eh ein Problem.

Aber gehen wir mal davon aus, du meintest die ganze Zeit den Installateur. Wie weit ist es denn schon? Theoretisch lässt sich das ja noch bis kurz vor kanpp ändern, außer dass die Wärmepumpe jetzt nicht kurzfristig lieferbar sein würde, wolltest du die auch ändern.
Aber zur Not lässt sich das ja auch mit ner größeren fahren, wichtig ist die Auslegung.

Hast du ihm denn schon erklärt, dass du natürlich bereit bist auch die Mehrkosten für den Aufwand zu tragen?
Ich hatte damals (unabsichtlich) den Haus und Hof Installateur meines GÜ so lange mit Fragen genervt, bis er hingeschmissen hat. Das wäre evtl noch ein gangbarer Weg.
Allerdings muss dir klar sein, dass es dann zu Verzögerungen kommen wird.


@Pinkiponk:
Sorry, aber da irrst du dich gewaltig. Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass du als Kind zweier Ethnien eher nirgends dazu gehörst (egal wie du dich fühlst) du bist immer anders.
Trotzdem beobachte ich die antagonistische Einstellung und Kommunikation wider dem ethnisch/kulturellem "Establishment" mit pauschalisierenden Vorwürfen auch mit Sorge. M.E. ist mit reiner Aggression niemandem geholfen.
 
A

Alessandro

Nein bitte mehr davon!
Die Zeiten sind vorbei in denen man sagen kann "Kalt -> Heizung auf 5 ballern und gut is". Solange Energie ein teures und knappes Gut ist, muss sie eine Stärkere Präsenz in unserem Bewusstsein haben. Das fängt mit einer effizienten Auslegung und Betrieb der Heizung an. "flow30" ist ein Stichwort, dass zu ergoogeln wert ist. Ich weiß nicht, ob seit dem Krieg nicht doch ein Umdenken stattfindet, aber bis vor wenigen Monaten war meinem Eindruck nach bei vielen Heizungsbauern noch immer Gas das Maß der Dinge. Ist halt schön einfach und.... "das haben wir schon immer so gemacht". Gab vielleicht mal nen Crashkurs in Sachen Wärmepumpe und seitdem... wer es denn unbedingt haben will... :rolleyes: bekommt halt so ein Wärmepumpen-Dingsda. Oh da gibt es ja solche Sachen zu beachten wie Verlegeabstände, Druckverluste, Volumenströme... Legen wir halt alles möglichst billig aus (billig für den Heizi) und geben dem Bauherrn einen 1000L Pufferspeicher für seinen 8m² Hauswirtschaftsraum. Denn die Bude hat ja mit 16 Tonnen Estrich noch nicht genug Wärme(speicher)kapazität. Die eine Tonne Wasser haut es dann natürlich voll raus! Dann muss man auch den Verlegeabstand nicht so eng halten; Volumenströme und Hydraulischer Abgleich sind dann auch nicht mehr so das Thema....
Ich bekomme in meinem Haus genau sowas eingebaut. Konnte ich mir nicht aussuchen, da GU den Elektriker beauftragt und der.... trommelwirbel... hat es schon immer so gemacht. Ich habe versucht, den Pufferspeicher auszureden, aber nein nein nein, so muss das, es geht nicht anders, so oder gar nicht... In Anbetracht dessen, dass ich mir den Elektriker wegen des GU nicht selbst aussuchen kann und obendrein in diesen Zeiten wohl auch keinen anderen finden würde, schon gar nicht innerhalb weniger Wochen... muss ich die Kröte wohl schlucken.
Es ärgert mich einfach, man könnte das ganze System wahrscheinlich noch ca. 20% effizienter gestalten und dabei sogar Technik (Pufferspeicher und Raumthermostate) weglassen. Man wäre dabei in der Anschaffung sogar kostenneutral. Der Punkt ist, in der Verlegung wäre es mehr Arbeit für den Installateur. Da ist es doch einfacher, nen Puffer hinzustellen und fertig. Die Stromrechnung zahlt ja der Kunde.
ich geb dir in allen Punkten Recht. Für 90% der Installateure ist eine Wärmepumpe noch immer "Neuland" und die Einstellung bzw. Optimierung sehr zeitintensiv und kostenaufwändig.
Wenn man sich vor Augen hält, dass alleine in 2022 (Stand letzte Woche) über 600.000 BAFA Anträge (und wir haben Anfang September!) mit einem Volumen von 12 Mrd. € für energetische Sanierung im Bereich Wärmeerzeuger (d.h. dass die Neubauten hier gar nicht miteingerechnet sind!) gestellt wurden und sich die Installateure damit rumschlagen müssen (beraten, berechnen, Antrag stellen, usw.), kann man verstehen dass die mehr oder weniger alles auf schnell schnell machen...
Noch dazu kommt Handwerkermangel, Lieferprobleme, etc.

Soll heißen: Installateure haben einfach keine Zeit, regelmäßig Schulungen zu besuchen, welche die Hersteller anbieten um ihren Wissenstand in Sachen Wärmepumpe zu erweitern.
Dass die meisten Installateure Pufferspeicher aus Sicherheitsgründen verbauen, kann ich deshalb nachvollziehen.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29241 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 4115
2Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
3Erdwärme vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 212
4Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
5Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
6Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
7Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329
8Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
9Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? - Seite 318
10Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
11Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
12Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe 11
13Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
14Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
15Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
16Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
17Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
18Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
19Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 245
20Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36

Oben