Duschen Pufferspeicher

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Duschen Pufferspeicher
>> Zum 1. Beitrag <<

T

toxicmolotof

Warum sollte in der Praxis was anderes rauskommen wie zuvor errechnet, wenn die gegebenen Parameter eingehalten werden.

Es sei denn es können anstatt 15 nur 10l/Minute produziert werden oder die Duschbrause nutzt plötzlich 26 anstatt 17l/Minute.

Das kann weder der Rechenkaiser, noch der Praxismensch beeinflussen.
 
tomtom79

tomtom79

Also der preis unterschied zu 300l dürfte so klein sein das es keiner Überlegung wert ist.
 
K1300S

K1300S

CerapurModul 9000i hat entweder 150 oder 210 Liter Pufferspeicher - nicht 300. Darüber hinaus stellt sich die Frage, wie der Speicher geladen wird. Wenn man z. B. auch Solarthermie nutzt, könnte es sein, dass der untere Teil nur durch ST auch aufgeladen wird, sprich: Im Winter hat man nur die halbe Kapazität an Speicher.

Was sagt denn der Installateur zu dieser Fragestellung?

VG

K1300S
 
M

merlin83

CerapurModul 9000i hat entweder 150 oder 210 Liter Pufferspeicher - nicht 300. Darüber hinaus stellt sich die Frage, wie der Speicher geladen wird. Wenn man z. B. auch Solarthermie nutzt, könnte es sein, dass der untere Teil nur durch ST auch aufgeladen wird, sprich: Im Winter hat man nur die halbe Kapazität an Speicher.

Was sagt denn der Installateur zu dieser Fragestellung?

VG

K1300S
Installateur sagt, dass gemäß HerstellerAussage das ausreichen müsste und kein größerer Pufferspeicher bei dem Modell geht. Daher meine Frage zur Praxiserfahrung. Der 210 Liter Speicher; geht der nur in Verbindung mit Solarthermie oder könnte der mir auch weiterhelfen? Ich habe keine Solarthermie-Anlage vorgesehen.
 
K1300S

K1300S

Ja, es sieht so aus, dass die 210er Variante dann auch zwangsweise Solar nutzt. Da Du das nicht vorgesehen hast, bleibt es wohl bei den 150 Litern. Meine Erfahrung mit 160 Liter Speicher und nur einer Dusche: Kann schon mal knapp werden, wenn einer ausgiebig duscht, insofern vermute ich, dass die 150 Liter mit zwei Duschen erst recht knapp werden.

VG

K1300S
 
S

Sebastian79

Wir haben 400 Liter bei 3 Duschen und einer Badewanne - gerade mit einer Wärmepumpe würde ich da eher auf Sicherheit gehen.
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5036 Themen mit insgesamt 100268 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Duschen Pufferspeicher
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
2Entfernung Pufferspeicher zur Erdwärmepumpe 19
3LWZ 504 mit oder ohne Pufferspeicher 14
4Frischwasserstation und Pufferspeicher technisch bessere Wahl? 24
5Luft-Wasser-Wärmepumpe ohne Pufferspeicher | Heizungbauer beruft sich auf Gebäudeenergiegesetz-Vorgabe 33
6Luft-Wasser-Wärmepumpe - Pufferspeicher Ja oder Nein? 28
7Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation 46
8Wieviel Pufferspeicher bei ca. 300 m2? Lohnt sich Cooling/Kühlung? 11
9Pufferspeicher bei Wärmepumpe sinnvoll? 72
10Gasheizung ohne Solarthermie? 61
11Kombination Luft-Wasser-Wärmepumpe + Solarthermie + Ofen oder nur Ofen und LW 13
12Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? - Seite 318
13Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
14Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
15Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
16Gasheizung Neubau - Solarthermie für Warmwasser nötig? 52
17Solarthermie Brauchwasser zusätzliche Heizungsunterstützung? 18
18Gas und Solarthermie - Fragen zum Angebot - Seite 328
19Wie funktioniert meine Heizungsanlage mit Solarthermie? - Seite 242
20Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung anstatt Solarthermie? 30

Oben