Heizung zu überdimensioniert?

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 09.12.2023
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Heizung zu überdimensioniert?
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Sebastian79

3,6 kW auf Auslegungstemperatur? Wir haben gleiche Ausmaße, kommen aber auf 8,1kW...

EDIT: Also Auslegungstemperatur - selbst berechnet? Welche Leistung hat Deine Heizung?
 
S

Saruss

Ja, selbst berechnet, ich war an der Stelle pingelig, und habe die Rechnung ziemlich detailliert gemacht.
Aber das Ergebnis passt auch mit den Messungen überein, das Haus steht ja schon eine Weile und ich logge Temperaturen und Verbrauch etc mit. Es ist sogar leicht besser, aber nicht nennenswert. Heizung hat 5.8kW bei B0W35. Weniger wollte ich wegen Warmwasser nicht haben, damit die Speicherladung fürs Ww nicht zu lange dauert. Mit ein bisschen Tuning (Hysterese und Verdichtersperre) taktet das Gerät absolut vernünftig, also wenn es warm ist, nicht zu zu oft, aber auch so oft, dass die Takte nicht zu lang werden.
Edit: Auslegungstemperatur -14Grad.
 
S

Sebastian79

Ok, wundert mich nur, dass bei unserer DIN-Berechnung (modifiziert auf andere Innentemperaturen, Kontrollierte-Wohnraumlüftung erfasst und Flure ebenso eingerechnet) dann ein soviel höherer Wert herausgekommen ist.
 
L

Legurit

Bei unserer DIN-Berechnung ist auch 6 kW herausgekommen - 3,8 kW ist schon beachtlich; ihr hattet ja aber auch so Glück mit den Vorlauftemperatur aus der heißen Quelle
 
S

Saruss

Habe ich auch alles Mitberücksichtigt, kA ob DIN, ich habe mich an die Physik gehalten. Aber die Maße allein sagen ja nichts. Wir haben zB keine Erker etc, komplett rechteckige Bauform. Dach ist wegen der Kontrollierte-Wohnraumlüftung oben im Prinzip doppelt gedämmt, einmal die Decke Og und dann noch komplett Zwischensparren. In Kinderzimmer/Büro keine bodentiefen Fenster (in den KZ zwar höhere mit festem Unterteil, aber dennoch weniger Fensterfläche), weil ich dort Stellplatzbedarf sehe und Schreibtisch (zumindest ich meinen) habe ich lieber vor normalem Fenster. Kelleretage ist eigentlich vollständig im Erdreich von der Höhe her. Vielleicht kommt durch solche Details der Unterschied?
 
S

Sebastian79

Tjo, keine Ahnung - es werden ja Werte aus der Wärmeschutzberechnung nach Energieeinsparverordnung genommen, wo die verwendeten Bauteile ja eingeflossen sind.

Welchen Ht-Wert habt Ihr denn? Der ist ja recht entscheidend...
 
Zuletzt aktualisiert 09.12.2023
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1738 Themen mit insgesamt 26040 Beiträgen

Ähnliche Themen
09.09.2016Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf Beiträge: 71
29.01.2020Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung Beiträge: 30
05.11.2020Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung Beiträge: 60
30.04.2015KFW70 mit Gas-Solar Heizung Beiträge: 65
30.12.2016Erdwärmepumpe mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder ohne Beiträge: 18
15.09.2022Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? Beiträge: 20
17.11.2019Hersteller Heizung / Kontrollierte-Wohnraumlüftung gesucht Beiträge: 10
27.12.2022Türe DIN links oder rechts - geht beides? Beiträge: 17
15.12.2022Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) Beiträge: 108
09.11.2018Überspannungsschutz nach DIN VDE 0100-443/543 einbauen Pflicht? Beiträge: 15

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben