G
Gelbwoschdd
Naja eigentlich ist es doch ganz einfach. Steigende Kosten zahlt am Ende IMMER der Endkunde. Da die Löhne sowohl beim Bauunternehmen selbst, als auch bei den Zulieferern teilweise deutlich steigen werden, werden sowohl der Zulieferer, als auch das Bauunternehmen diese, genauso wie steigende Energiekosten an den Endkunden weitergeben müssen. Die, welche ohnehin bisher kaum Marge haben, müssen somit zwangsläufig teurer werden, andere, welche bisher teurer waren, weil sie bessere Margen hatten, können mit den Preisen aber auch nicht runter gehen, sondern diese maximal halten. (was ein SchachtelsatzBestimmt, aber wie so oft in Deutschland, wird vergessen, dass die höheren Löhne & Preise jemand bezahlen muss - und wenn der Staat nicht mehr baut, die kommerziellen Entwickler auf der Bremse stehen, die Wohnungsbaugenossenschaften und ganz, ganz viele Baufamilien es sich nicht mehr leisten können, wird es spannend. Und dann sind da noch die Banken und deren Bewertungen & Bedingungen..
Fazit: ich sehe nicht, wie die Preise in absehbarer Zeit fallen sollen. Als Privatperson zu bauen wird somit zusehends schwieriger bis unmöglich, wenn man nicht erbt oder anderweitig ein hohes Eigenkapital zusammenbekommt. Traurig aber wahr.