Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
G

Gelbwoschdd

Bestimmt, aber wie so oft in Deutschland, wird vergessen, dass die höheren Löhne & Preise jemand bezahlen muss - und wenn der Staat nicht mehr baut, die kommerziellen Entwickler auf der Bremse stehen, die Wohnungsbaugenossenschaften und ganz, ganz viele Baufamilien es sich nicht mehr leisten können, wird es spannend. Und dann sind da noch die Banken und deren Bewertungen & Bedingungen..
Naja eigentlich ist es doch ganz einfach. Steigende Kosten zahlt am Ende IMMER der Endkunde. Da die Löhne sowohl beim Bauunternehmen selbst, als auch bei den Zulieferern teilweise deutlich steigen werden, werden sowohl der Zulieferer, als auch das Bauunternehmen diese, genauso wie steigende Energiekosten an den Endkunden weitergeben müssen. Die, welche ohnehin bisher kaum Marge haben, müssen somit zwangsläufig teurer werden, andere, welche bisher teurer waren, weil sie bessere Margen hatten, können mit den Preisen aber auch nicht runter gehen, sondern diese maximal halten. (was ein Schachtelsatz :p!?) Da spielt es dann auch eine sekundäre Rolle, wie hoch die Nachfrage ist. Es wird sich keiner leisten können und wollen, dass er bei einem Projekt draufzahlt. Eher wird der ein oder andere schließen (müssen), was wiederum dazu führt, dass das Angebot derer, die ein Projekt umsetzen können, kleiner und somit teurer wird. Dabei sind geringe Materialverfügbarkeiten und Lieferkettenprobleme noch gar nicht berücksichtigt, welche zusätzliche Preistreiber sind. Dann gibt`s ja auch noch sowas wie Photovoltaikpflichten,...
Fazit: ich sehe nicht, wie die Preise in absehbarer Zeit fallen sollen. Als Privatperson zu bauen wird somit zusehends schwieriger bis unmöglich, wenn man nicht erbt oder anderweitig ein hohes Eigenkapital zusammenbekommt. Traurig aber wahr.
 
R

Reggert

Ich könnte mir ja eher vorstellen das man dann wieder häufiger Fahrzeuge aus einem anderen EU Land auf der Baustelle sieht. Hatten auch 1x Samstag einen sehr freundlichen Rumänen mit Freundin der bei uns paar Dachlatten gesetzt hatte, glaub der wurde aber nur landesnormentsprechend bezahlt
 
G

Gelbwoschdd

Ich könnte mir ja eher vorstellen das man dann wieder häufiger Fahrzeuge aus einem anderen EU Land auf der Baustelle sieht. Hatten auch 1x Samstag einen sehr freundlichen Rumänen mit Freundin der bei uns paar Dachlatten gesetzt hatte, glaub der wurde aber nur landesnormentsprechend bezahlt
Dann wäre das ein sauberer Mindestlohnverstoß und würde vom Zoll geahndet werden, so er das mitbekommen würde. Der Mindestlohn gilt für alle Arbeitgeber, nicht nur für die Deutschen.
 
Tolentino

Tolentino

Wenn er Alleinunternehmer ist nicht. Dann ist er eine Firma und kann dann die zu leistende Arbeit zu dem Preis anbieten, den er für angemessen hält.
 
J

Joedreck

Ich denke es muss eine radikale Marktbereinigung geben. Durch die Aufhebung der Insolvenzpflicht, den niedrigen Zinsen und staatlichen Stützen der letzten Jahre, sind viele Marktteilnehmer da, welche schon längst weg wären.
 
X

xMisterDx

Ich könnte mir ja eher vorstellen das man dann wieder häufiger Fahrzeuge aus einem anderen EU Land auf der Baustelle sieht. Hatten auch 1x Samstag einen sehr freundlichen Rumänen mit Freundin der bei uns paar Dachlatten gesetzt hatte, glaub der wurde aber nur landesnormentsprechend bezahlt
Nicht nur wegen der Preise, auch wegen der Verfügbarkeit. Ich warte seit nunmehr fast 5 Wochen auf den Innenputzer.
Wenn ich könnte (schlüsselfertig vom GU) würde ich auch Rumänen holen, die mir das Zeug in 3 Tagen an die Wände matschen... schleifen kann ichs hinterher selbst...

Aber der ganze Ablauf und vor allem das Einheizen verzögert sich immer weiter in den kalten Herbst hinein. Es ist zum Verzweifeln.
 
Zuletzt aktualisiert 23.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29422 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Architekt oder Bauunternehmen? 23
2Noch kein Spatenstich, aber schon Ärger mit Bauunternehmen 28
3Verbindung von Finanzvermittler und Bauunternehmen 14
4Heilbronner Umland -Erfahrungen mit lokalen Bauunternehmen 26
5Bauunternehmen stellt Arbeiten trotz Überzahlung ein 718
6Bauunternehmen mit "Grundstücksservice" 43
7Erfahrungen mit Bauunternehmen in Berlin und der Umgebung (ca. 50km) 86
8Bauunternehmen Insolvent, wie weiter Vorgehen? 34
9Anbieter von Bonitätsauskünften über Bauunternehmen? 10
10Fertighaus / Massivhaus, welche Bauunternehmen? 16

Oben