Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
A

Axolotl2022

das die Luxussachen wie z.B. ein Haus als Eigentum als normal angesehen haben.
Das sehen rd. 60% der Deutschen nicht - die sind Mieter. Und im Vergleich zum Ausland haben wir eine gelb-rote Laterne, das die Eigentumsquote angeht. In Deutschland ist die Mieter oftmals günstiger als im Ausland.
den Menschen in Deutschland einfach so gut in den letzten Jahrzehnten ging,
Auch das bezweifel ich. Zumindest die pauschale Aussage. Die obere Mittelschicht - ja. Aber der ganze untere Bereich, dem geht es auch schon seit Jahrzehnten nicht gut. Wenn die Armut in Deutschland (relative Armut) seit Jahrzehnten steigt, ist das auch kein gutes Zeichen.
 
Y

Yosan

Das sehen rd. 60% der Deutschen nicht - die sind Mieter.
Kennt jemand schöne Statistiken zu dieser Verteilung auf verschiedene Gebiete bezogen? Und das bezieht sich vermutlich immer auf Haushalte?!
Ich nehme an, dass die Eigentumsquote auf dem Land sehr massiv höher ist als in den größeren Städten oder auch als in Universitätsstädten z.B.
Auf dem Land ist Wohneigentum zumindest gefühlt schon seit meiner Kindheit eher die Normalität
 
N

Neubau2022

Auch das bezweifel ich. Zumindest die pauschale Aussage. Die obere Mittelschicht - ja. Aber der ganze untere Bereich, dem geht es auch schon seit Jahrzehnten nicht gut. Wenn die Armut in Deutschland (relative Armut) seit Jahrzehnten steigt, ist das auch kein gutes Zeichen.
Womit vergleichst Du das? Mit einem Kind in Somalia oder mit dem Luxusyachtbesitzer auf St. Tropez? Ich komme selbst aus einer Arbeiterfamilie (Vater: Schweißer, Mutter: Putzfrau), ans Eigentum war nie zu denken. Nicht desto trotz hat es uns an nichts gemangelt. Nein, wir waren nie Urlaub im Ausland gemacht, aber was man nicht kennt... Armut bedeutet für mich nicht, das man Dach über dem Kopf bezahlt bekommt und genug Geld für Nahrung hat. Das alles bekommt man nämlich vom Amt gestellt. Auch das Kind kann dann kostenfrei in die KiTa und Schule gehen. Ich persönlich finde, dass man auch in Deutschland des eigenen Glückes Schmied ist. Klar gibt es Besonderheiten wie schwere Krankheiten, aber das kommt dann seltener vor. Wir schweifen aber vom Thema ab, denn es geht um Hausbau. Und das sollte als Luxus und nicht gegeben angesehen werden.
 
O

Oetti

Aus der WELT:

"Die soliden Finanzierungen, die aktuell noch beobachtet werden, könnten sich immer weniger Menschen in Deutschland leisten. „Der Neubau oder Kauf von Immobilien wird zunehmend zu einem exklusiven Markt, auf dem sich nur noch das wohlhabendste Zehntel der Bevölkerung tummelt.“

Vieles spricht dafür, dass der durchschnittliche an einer Baufinanzierung Interessierte heute ein völlig anderer ist als noch vor fünf Jahren. Wer sich heute für Baufinanzierungen interessiert, verfügt nach seiner Berechnung bereits jetzt über ein durchschnittliches Netto-Haushaltseinkommen von über 5000 Euro im Monat. Potenzielle Immobilienkäufer repräsentieren damit die obersten 15 Prozent der Bevölkerung."
Diese 5000 Euro Grenze verblüfft mich ehrlich gesagt, weil sie mir persönlich nicht sonderlich hoch vorkommt. Wir landen mit unserem Haushaltseinkommen ziemlich genau bei diesem Wert und ich habe eher den Eindruck, dass wir damit in unserem Umfeld eher Mittelfeld sind.

Immobilienkauf war für mich schon immer Luxus und wird aus meiner Sicht auch bleiben. Auf der anderen Seite sehe ich aber eine klare Verschiebung der Prioritäten bei manchen. Mein jüngerer Bruder, 23 Jahre, war letztes Jahr total enttäuscht, dass er mit seinem Gehalt kein neues Haus oder wenigstens eine Bestandsimmobilie zu 100 % finanzieren - Eigenkapital und hohes Einkommen Fehlanzeige. Gerade entwickelt er sich beruflich ein wenig weiter und verdient ein paar Euro mehr und schon will er sich wie der Rest seiner Clique einen möglichst neuen vollausgestatteten Audi finanzieren. Zitat: "Für was geh ich denn arbeiten, wenn ich mir nichts gönnen darf?" Joah, kannste so machen, dann aber nicht wundern, wenn später die Kohle für eine eigene Immobilie fehlt und du mit 30 immer noch bei Mama wohnst...
 
M

motorradsilke

Diese 5000 Euro Grenze verblüfft mich ehrlich gesagt, weil sie mir persönlich nicht sonderlich hoch vorkommt. Wir landen mit unserem Haushaltseinkommen ziemlich genau bei diesem Wert und ich habe eher den Eindruck, dass wir damit in unserem Umfeld eher Mittelfeld sind.
In Bayern vermutlich schon, in Brandenburg bist du als "Normalverdiener" davon weit entfernt.
Und man hat ja auch meist ein ähnliches Umfeld.
 
WilderSueden

WilderSueden

Wir schweifen aber vom Thema ab, denn es geht um Hausbau. Und das sollte als Luxus und nicht gegeben angesehen werden.
Und da liegst du falsch. Wohnen ist etwas anderes als ein Sportwagen oder eine Yacht. Baupreise, Kaufpreise und Mietpreise sind nicht 3 vollkommen unterschiedliche Dinge, die hängen zusammen. Wenn Bau- und Kaufpreise exorbitant steigen, schlägt sich das mittelfristig auch auf die Mieten durch. Und das geht dann alle an, denn wohnen muss jeder irgendwo.
Mehr noch, eine gut funktionierende Gesellschaft sollte es jedem ermöglichen gut zu wohnen: in einer Wohnung die keine Unsummen für die Heizung verschlingt, in einer Gegend wo es nachts ruhig und sicher ist und keine Glasscherben auf dem Spielplatz rumliegen. Eigentum für alle ist nicht zwingend nötig um das zu erreichen, aber Eigentum schützt zu einem gewissen Grad vor extremen Preisanstiegen auf dem Wohnungsmarkt. Wie gesagt, mittelfristig ist das nicht entkoppelt. Ein Vermieter vermietet nicht aus Barmherzigkeit sondern um etwas mit seinem Geld zu erwirtschaften. Und selbst wenn die Wohnung schon abgezahlt ist, irgendwann sind Sanierungen fällig, dann schlagen sich die Baukosten auch auf die Wohnung durch
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie vorgehen, wenn der Mieter einfach nicht mehr bezahlt? - Seite 429
2Wohnung über Kredit kaufen und vermieten 37
3Vermietete Wohnung als Eigenkapitalersatz 11
4Zwangsversteigerung und Modernisierung Finanzieren 12
5Bankkredit für Hauskauf in Elternzeit finanzieren 13
6Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter - Seite 433
7Wohnung geerbt, wann verkaufen? - Seite 435
8Finanzieren und Kaufen oder weiter mieten im Raum Stuttgart? - Seite 272
9Grundstück kauf finanzieren oder lieber lassen? 60
10Wohnung der Eltern unter Marktwert kaufen - Seite 219
11Lage am Immobilienmarkt... Wahnsinn - Seite 17214
12Wäschetrocknen in neuer Wohnung verboten?! 10
13Feng Shui in der Wohnung ? 11
14Nur Probleme mit neuen Mieter der alten Wohnung wg. weißeln! 21
15Baukosten und Finanzierung für Wohnung oder Haus 132
16Erst Wohnung, dann Haus Bauen? 17
17Grundriss Zweifamilienhaus Wohnung EG und DG 25
18Wohnung renoviert - unangenehmer Geruch?! 12
19Frage zu Renovierung (Unterputz) einer Wohnung im Wohnblock. 27
20Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? 14

Oben