Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
F

Fleckenzwerg

Meine Meinung dazu ist jeder, der Überstunden ausgezahlt bekommt sollte die unzähligen Stunden die auf dem Bau mit EL verbracht werden würden, einfach in den Job stecken und davon die fähigen Handwerker bezahlen.
 
M

motorradsilke

Meine Meinung dazu ist jeder, der Überstunden ausgezahlt bekommt sollte die unzähligen Stunden die auf dem Bau mit EL verbracht werden würden, einfach in den Job stecken und davon die fähigen Handwerker bezahlen.
Das würde aber voraussetzen, dass du netto so viel für die Überstunden bekommst wie du für den Handwerker bezahlen musst. Dazu musst du schon einen sehr gut bezahlten Job haben.
 
F

Fuchsbau35

Ja Bayern nahe München wohl, da macht alleine der Grund den untershied. Gehälter sind dann auch dementsprechend, wenn hier Straßenbaumitarbeiter seine Einfamilienhaus Immo mit 650/Monat tilgen kann ist das gefühlt Luxus gewesen.
Das geht woanders auch. Rhein-Main-Gebiet, FFM Speckgürtel. Da werden für erschlossenes Grundstücke teils auch bis zu 1000€ /qm aufgerufen. Habe erst letztens so ein Angebot in einem Portal gesehen. Da kostet das nicht besonders große Grundstück mehr als ein gut ausgestattetes mittelgroßes Haus. Echt irre.
 
P

Pinkiponk

Und man muss auch mal Kompromisse eingehen, ist aber beim Neubau auch nicht anders.
Da stimme ich Dir vollkommen zu. Bei einem älteren Haus wird man über die Kompromisse meist durch hübsche Details (oder "nostalgischen Charme") getröstet, bei einem Neubau gibt es da, meiner Meinung nach, nichts. Unser letztes Haus aus den 50ern hatte Details, die wir und viele andere bei einem Neubau nicht bezahlen können und die wir vermissen.
 
N

Neubau2022

Das würde aber voraussetzen, dass du netto so viel für die Überstunden bekommst wie du für den Handwerker bezahlen musst. Dazu musst du schon einen sehr gut bezahlten Job haben.
Andersrum würde es bedeuten, daß Du die Arbeit die Du für das Haus einsetzt, genauso schnell und gut wie die Fachkraft erledigt, was eher selten der Fall ist. Wenn Du jetzt 50% länger brauchst, kannst Du 150% Deines Stundenlohn für die Fachkraft einsetzen. Das dürfte dann gut passen...
 
M

motorradsilke

Andersrum würde es bedeuten, daß Du die Arbeit die Du für das Haus einsetzt, genauso schnell und gut wie die Fachkraft erledigt, was eher selten der Fall ist. Wenn Du jetzt 50% länger brauchst, kannst Du 150% Deines Stundenlohn für die Fachkraft einsetzen. Das dürfte dann gut passen...
Auch das wird für viele Handwerker derzeit heute leider nicht passen. Bei einem schon guten Stundenlohn (zumindest hier in der Region) von netto 20 oder 25 Euro dürfte der Fliesenleger 30 bis 37,50 Euro kosten. Dafür bekommst du keinen. Wenn du überhaupt einen bekommst. Und wenn der dann noch gut arbeitet.
 
Zuletzt aktualisiert 19.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizkörper im Neubau? 13
2Gebrauchtes Haus sanieren oder Neubau 13
3Neubau auf Gemeinschaftsgrundstück, Steuerfrage - Seite 216
4Kosten bei Erbe, Abriss, Neubau 15
5Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
6Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? - Seite 571
7Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? - Seite 320
8Was lässt einen Neubau teuer werden? 20
9Neubau: Betondecke im EG verputzen lassen 18
10Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
11Wie wird bei einem Neubau die Höhe der Grundschuld festgelegt? 14
12Finanzierung Neubau realistisch? - Seite 212
13Leise dezentrale Lüftung für Neubau Einfamilienhaus - Seite 473
14Neubau oder Haus kaufen Bj.91 - Seite 332
15Altbau 1957 renovieren oder einen Neubau kaufen? 13
16Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? - Seite 434
17Schimmel im Neubau? - Seite 320
18Elektrik für Smarthome Neubau vorbereiten 17
19Kalte Ecken im Neubau noch zeitgemäß? 13
20Haus kaufen, umbauen oder Neubau? 41

Oben