Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
T

TmMike_2

Nein. Stimmt. Tut keiner.
Aber man sollte 2 x am Tag jeden Raum 10 Minuten lüften. Und das eben auch bei -15 Grad. Da geht Energie raus. Nicht umsonst hat man sich mit der Lüftung beschäftigt und rät zur kontrollierten Lüftung.
Und ob das einer nicht tut, steht nicht zur Debatte, weil es nämlich keiner tut, weil er dann friert. Das ist ja das Grundproblem: keiner macht es, weil es keinen Komfort bietet, im Gegenteil.
Ich wollte darauf hinaus, dass eine zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung in 1. Linie Komfort feature ist.
2. Die Kosten sich nicht über Energieeinsparung amortisieren.
 
B

Benutzer 1001

Am Freitag hatte ich kurz einen Moment der mich sehr zum Nachdenken gebracht hat. Unser Chef hat in der Firma einen 10m3 Öltank aufstellen lassen. Mit zusätzlichem Anhänger in dem wohl eine mobile Heizung verbaut ist.
Ich weiß nicht wie bei 15000m2 Fläche das bisschen Öl helfen soll, aber es wurde wohl eine Zeit überbrücken, vielleicht zum Schutz der Maschinen um eine Grundtemperatur zu halten.

Jetzt überlege ich unseren Kamin endlich in Betrieb zu nehmen. Und Holz zu kaufen.

Ich habe als Kind oft diese Blackouts erlebt, dass man Stundenlang kein Strom hatte, als Kind war einem das ja egal, aber als Erwachsener mit Kinder wird man doch sehr nachdenklich.
Vielleicht sind die Ölheizungs Besitzer mit den Tanks gar nicht so schlecht gestellt diesen Winter.
 
O

Oetzinger

Tatsächlich sind die Ersparnisse von Energie durch Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit WR auch meiner Meinung nach im der Berechnung vom Energieberater schöngerechnet.
In vielen Installationen gibt es dann noch meterlange mittelgut gedämmte Kaltluftkanäle von Luftein/Auslass zur Kontrollierte-Wohnraumlüftung im Haus. Führt zu zusätzlichen Verlusten, bei 6m Röhren sinkt der Wärmerückgewinnung Grad da schon mal von 0,9 auf effektiv 0,5. Der Teufel liegt im Detail. Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist Komfort, spart in der Realität ein bisschen Energie bei gleichzeitig besserer Luft, und ist schweineteuer.
 
P

Pinkiponk

Unsere Baugenehmigung ist durch, gegenwärtig wurden die Gewerke ausgeschrieben. Die ersten Angebote sind nahezu schockierend. Entsprechende Nachrichten hierzu gibt es ja bereits - aber dass die Baupreise derzeit so extrem durch die Decke gehen, konnte ich mir bislang nicht vorstellen. Macht Ihr grad ähnliche Erfahrungen?
@BauherrFranken : Dieser Eingangs-Beitrag von Dir datiert März 2021. Wie ist Dein gegenwärtiger Blick, Ausblick, Stimmung, Situation?
Danke übrigens, für diesen außergewöhnlich interessanten, lebhaften und lehrreichen Thread. :)
 
N

Nussbaum

Am Freitag hatte ich kurz einen Moment der mich sehr zum Nachdenken gebracht hat. Unser Chef hat in der Firma einen 10m3 Öltank aufstellen lassen. Mit zusätzlichem Anhänger in dem wohl eine mobile Heizung verbaut ist.
Ich weiß nicht wie bei 15000m2 Fläche das bisschen Öl helfen soll, aber es wurde wohl eine Zeit überbrücken, vielleicht zum Schutz der Maschinen um eine Grundtemperatur zu halten.

Jetzt überlege ich unseren Kamin endlich in Betrieb zu nehmen. Und Holz zu kaufen.

Ich habe als Kind oft diese Blackouts erlebt, dass man Stundenlang kein Strom hatte, als Kind war einem das ja egal, aber als Erwachsener mit Kinder wird man doch sehr nachdenklich.
Vielleicht sind die Ölheizungs Besitzer mit den Tanks gar nicht so schlecht gestellt diesen Winter.
Also zumindest unsere Ölheizung läuft auch nicht komplett ohne Strom. Wenn der weg ist hilft dir der volle Tank auch nix, außer du hast eine eigene Stromquelle/Akku.
 
Zuletzt aktualisiert 23.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? - Seite 214
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? - Seite 330
3KfW40 Hausangebot mit AWP und Kontrollierte-Wohnraumlüftung, taugt das was? - Seite 339
4Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 44
5Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
6Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
7Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung 20
8Kontrollierte Wohnraumlüftung - ja oder nein 14
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Viebrockhaus, Heiztechnik 25
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung in diesem Fall sinnvoll oder nicht? 10
11Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
12Dezentrale Wohnraumlüftung, Abluftwärmepumpe - Erfahrungswerte? 10
13Wann merkt man, dass die Kontrollierte-Wohnraumlüftung funktioniert? 18
14Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung so teuer? 38
15Verlegung Kontrollierte-Wohnraumlüftung - in Decke oder außerhalb? 20
16Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
17Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN 14
18Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung --- ein Verwirrspiel? 12
19Kontrollierte-Wohnraumlüftung KFW 70 mit Fußbodenheizung einstellen 18
20Türspalte Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftspalte zum Luftaustausch 17

Oben