Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe?

4,80 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe?
>> Zum 1. Beitrag <<

C

Christian K.

Für uns würden paar Grad ausreichen. Wir hatten letzten Sommer das Beispiel, dass in unserer Wohnung im Wohnzimmer 28°C waren und auf der anderen Seite im Kinderzimmer waren es nur 26°C. Im Kinderzimmer war es deutlich angenehmer. Genauso ist es ja im Auto. Stell mal die Klima von 20°C auf 17°C.
Wir werden ja auch ordentlich mit Raffstore verschatten und die Kontrollierte-Wohnraumlüftung soll einfach nur für relativ wenig Geld das Ganze unterstützen. Richtig verschatten, Sommerbypass und Kühlregister sollten den Sommer angenehmer machen.

Du hast aber vollkommen recht, es ersetzt keine Klimaanlage, wo die Temperatur mehr oder weniger beliebig eingestellt werden kann. Kostet halt auch ein wenige mehr ;-)
 
S

Steffen80

Für uns würden paar Grad ausreichen. Wir hatten letzten Sommer das Beispiel, dass in unserer Wohnung im Wohnzimmer 28°C waren und auf der anderen Seite im Kinderzimmer waren es nur 26°C. Im Kinderzimmer war es deutlich angenehmer. Genauso ist es ja im Auto. Stell mal die Klima von 20°C auf 17°C.
Wir werden ja auch ordentlich mit Raffstore verschatten und die Kontrollierte-Wohnraumlüftung soll einfach nur für relativ wenig Geld das Ganze unterstützen. Richtig verschatten, Sommerbypass und Kühlregister sollten den Sommer angenehmer machen.

Du hast aber vollkommen recht, es ersetzt keine Klimaanlage, wo die Temperatur mehr oder weniger beliebig eingestellt werden kann. Kostet halt auch ein wenige mehr ;-)
Schön..und dennoch..mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung wären es im WZ 28 und im KZ 26 Grad gewesen.. Jede Wette! Das Kühlregister schafft (vielleicht) die hohe Außentemp. runterzukühlen..auf was? 28 Grad :) mit Strom :) Klingt alles sehr intelligent. Aber vielleicht bekommst Du ja ein hübsches Prospekt dazu..
 
C

Christian K.

Hm, aber dann eine Klimaanlage favorisieren. Womit wird die den Betrieben? Liebe? Wie du so schön sagst, ich wette nicht! Ob nun eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, Klima oder eben ein Register die Luft mit Strom runterkühlt ist doch fast egal. Will ich mehr kühlen, brauche ich mehr Strom. Jaja, die Effizienz spielt da auch noch eine Rolle, bevor du hier wieder trollst. Und das was das Register benötigt, wird die Photovoltaik-Anlage im Sommer locker liefern können.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Naja Steffen hat da schon recht. Das ganze "kühlen" der Luft mit der Kontrollierte-Wohnraumlüftung findet im Sommer genau in der Umgebung der Ventile statt. Die Infiltration durch Sonne, Menschen und die Abläufe im Haus werden dir die angestrebte Bilanz ganz schnell ruinieren.
 
rick2018

rick2018

Steffen hat recht. Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung hat eine viel zu geringe Luftwechselrate bei Normauslegung und zu wenig Leistung um zu Kühlen.
Entweder muss das System anders ausgelegt werden oder man arbeitet mit klassischen Klimaanlagen.
Hier unbedingt gleich alle Anschlüsse mit planen.
 
S

Steffen80

Hm, aber dann eine Klimaanlage favorisieren. Womit wird die den Betrieben? Liebe? Wie du so schön sagst, ich wette nicht! Ob nun eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, Klima oder eben ein Register die Luft mit Strom runterkühlt ist doch fast egal. Will ich mehr kühlen, brauche ich mehr Strom. Jaja, die Effizienz spielt da auch noch eine Rolle, bevor du hier wieder trollst. Und das was das Register benötigt, wird die Photovoltaik-Anlage im Sommer locker liefern können.
Was ich mit "Strom" sagen wollte -> Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung bringt gar nix und verbraucht dafür auch noch ein MEHR (durch das Register) an Strom als die regulären ~ 60 Watt. Eine Klima verbraucht auch nicht sehr viel...bringt aber im Vergleich extrem viel mehr ;)
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1824 Themen mit insgesamt 26767 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 44
2Klimaanlage nachrüsten möglich wenn Kontrollierte-Wohnraumlüftung vorhanden? 32
3Neubau mit Fußbodenheizung, Wohnraumlüftung und Klimaanlage 21
4Kühlung in die Kontrollierte-Wohnraumlüftung integrieren oder doch Klima separat? 14
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? - Seite 214
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 971
7KfW40 Hausangebot mit AWP und Kontrollierte-Wohnraumlüftung, taugt das was? - Seite 339
8Klimaanlage erforderlich in Südhanglage? 77
9Wärmepumpe & Zentrale Wohnraumlüftung 21
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Planung der Positionen für Zuluft / Abluft 60
11Kosten für eine zentrale Klimaanlage im Neubau - Seite 532
12Kühldecken statt Klimaanlage sinnvoll? - Seite 215
13Erdwärmekorb um Kontrollierte-Wohnraumlüftung Luft vorzutemperieren? 26
14Reversible Luft-Wasser Wärmepumpe vs. Klimaanlage mit Heizfunktion - Seite 422
15Klimaanlage / Durchlauferhitzer als Heizung 11
16Lüftungsanlage im Sommer? - Seite 345
17Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
18Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
19Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung 20
20Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15

Oben