Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
A

Andre77

So richtig gestiegen sind die Zinsen ja erst seit 3 Monaten, da wird sich noch was tun.
War gestern bei meiner Bank bzgl einer Anfrage für Photovoltaik Finanzierung ca. 40kwp für unser letztes hallendach.
Jo, 3,28% bei 10J. Da spar ich dann lieber noch ein wenig und lege meinen Kontostand dort sinnvoll an.
Module haben wir bereits gekauft.
Dank Osterpaket und 12,4 Cent vergütung lohnt sich dann Photovoltaik wieder zum einspeisen.
Man muss aber unter 1000€/kwp bleiben, d.h. selbstmontage und 2 wochenenden arbeit.
Schau dir mal den ÖkoKredit der EthikBank an.
 
C

chand1986

Ganz kurz zum Beitrag von @WilderSueden

Der Wärmeverlust über Stoßlüften wird völlig überbewertet. Einfach, weil der Wärmeinhalt selbst der kompletten Raumluft nur ein kleiner Bruchteil des Wärmeinhalts von Decken und Wänden ist ( massenabhängige Wärmekapazität als Stichwort ).

Energetisch macht das Dämmen also tatsächlich Sinn - man sollte sich gerade deshalb auch mit Problemen des „Dämmwahns“ auseinandersetzen.
 
WilderSueden

WilderSueden

Wärmekapazität ist vollkommen irrelevant beim Verlust durch die Fenster. Fensterlüftung verliert eben 100% der in der Abluft enthaltenen Wärme. Eine Lüftung mit Wärmerückgewinnung eher so 10%. Die verlorene Energie muss anschließend wieder aufgewendet werden um die Luft von außen aufzuheizen. Egal ob das direkt am Heizkörper passiert oder weil die Wand Wärme abstrahlt.
 
C

chand1986

Das ist nicht das Argument.
Falls deine Zahlen stimmen, sind 90% mehr Raumluft heizen einfach Peanuts im Vergleich zur Heizleistung, die Wände verbrauchen. HIER spart die Dämmung.

Ergo ist Lüften ein Randproblem, zumal gerade im Winter kürzere Lüftung ausreicht, weil die Außenluft trockener ist.

Bei älteren Bauten war der Wärmeverlust durch Luftaustausch größer, da oft undichte Fenster.
Die haben 24/7 gelüftet statt Stoß, überspitzt ausgedrückt.
 
T

TmMike_2

@chand1986 @WilderSueden

Tatsächlich sind die Ersparnisse von Energie durch Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit WR auch meiner Meinung nach im der Berechnung vom Energieberater schöngerechnet.
z.B. lüftet niemandsein Haus alle 1-2h bei -15°.
1m3 Luft hat ca. 0,3 wh/K

Bei 500m3 und 10° Temperatur wären das 1,5kwh.


Nichts desto trotz ist die Kontrollierte-Wohnraumlüftung einfach Komfort und Luxus, genau wie automatische Gartenbewässerung und mähroboter.

Wenn man kosten senken will, muss man ja iwo anfangen.
 
Y

ypg

z.B. lüftet niemandsein Haus alle 1-2h bei -15°.
Nein. Stimmt. Tut keiner.
Aber man sollte 2 x am Tag jeden Raum 10 Minuten lüften. Und das eben auch bei -15 Grad. Da geht Energie raus. Nicht umsonst hat man sich mit der Lüftung beschäftigt und rät zur kontrollierten Lüftung.
Und ob das einer nicht tut, steht nicht zur Debatte, weil es nämlich keiner tut, weil er dann friert. Das ist ja das Grundproblem: keiner macht es, weil es keinen Komfort bietet, im Gegenteil.
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 471
2Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung 30
3Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung 60
4Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 14
5Lüften im Sommer ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung problematisch 19
6Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch? - Seite 18418
7Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! - Seite 231
8Kontrollierte Wohnraumlüftung - ja oder nein - Seite 214
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
10Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN - Seite 214
11Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? - Seite 554
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 1179
13Richtig Trocknen / Fenster kippen? 24
14Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 445
15Bautrocknung: Besser Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlage im Sommer aus? - Seite 212
16Fenster & Fenstergröße was wählen? Zweiflügelige Fenster? - Seite 646
17Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) 32
18Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? 15
19Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen - Seite 218
20Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16

Oben