Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
Tolentino

Tolentino

Fürs nächste Haus frage ich mal: Wie plant man denn richtig ein Blechdach? Wie verhindert man, dass es zu heiß wird? Zu laut wahrscheinlich Antibrummmatten drunter kleben.
Wie verhindert man, dass die Befestigungsanker der Photovoltaik das Dach undicht machen?
 
D

Deliverer

Ich weiß es nicht. Ich vermute nur: Das Dach selbst ist ja auch geschraubt (mit so selbstdichtenden Schrauben mit Gumminüppeln). Daher vermute ich, dass man das auch bei Befestigungen auf dem Dach so machen kann.
Ich kann mal meiner Oma aufs Dach steigen (die hat so ne klassische Lagerhalle mit Photovoltaik drauf), und schauen, wie es gemacht wurde... Ist bis jetzt ohne Unterspannbahn seit ca. 16 Jahren dicht.
 
S

Scout**

Wie verhindert man, dass die Befestigungsanker der Photovoltaik das Dach undicht machen?
Bei einem Trapezblech bohrt man nicht in die Dachunterkonstruktion, sondern mittels Verschraubung direkt in das Trapezblech hinein, Genauer in die Hochsicke (wo sich kein Wasser sammeln kann!) und man nimmt Spenglersschrauben, die mittels eines Gummirings direkt unterhalb des Schraubenkopfs das Bohrloch abdichten.
 
S

Scout**

Wie plant man denn richtig ein Blechdach? Wie verhindert man, dass es zu heiß wird? Zu laut wahrscheinlich Antibrummmatten drunter kleben.
Wir haben ein Pultdach mit Trapezblech (mit Antikondensvlies an der Unterseite), das ist weder zu laut noch zu warm unter dem Dach. Ich habe dir mal den Plan hochgeladen:

Querschnitt eines DG Studio mit geneigtem Dach, Dämmung, Wänden, Boden und Höhenangaben.
 
M

motorradsilke

Fürs nächste Haus frage ich mal: Wie plant man denn richtig ein Blechdach? Wie verhindert man, dass es zu heiß wird? Zu laut wahrscheinlich Antibrummmatten drunter kleben.
Wie verhindert man, dass die Befestigungsanker der Photovoltaik das Dach undicht machen?
Du hast ja im Dach oder bei einem Kaltdach zum Wohnraum Dämmung. Die verhindert ausreichend die Erwärmung des Wohraums und auch die Geräusche.
Wir hatten solche Bleche auf dem alten Haus. Das war ein Satteldach, aber nur mit wenig Neigung. Da war Dämmung auf der Geschossdecke, ich denke mal, so viel wie wir jetzt auch beim Bungalow haben. Das wurde weder zu heiss noch hat man den Regen gehört. Letzteres nur, wenn mal bei Regen das Fenster auf war, dann war es lauter.
Wir haben letztes Jahr beim Abriss die Bleche abgebaut. Die sahen nach knapp 20 Jahren noch aus wie neu. Obwohl die Lebensdauer mit 30 Jahren angegeben war, hätten die sicher noch viel länger gehalten bzw. werden das auf dem Schuppendach bei meinem Sohn auch tun.
 
E

evelinoz

ich würde sagen, dass keines der neueren Häuser, 2 Stockwerke, bei uns noch Ziegel drauf hat, sieht viel moderner aus, ist schneller montiert, geht nicht kaputt. Bei uns heißt es Colourbond Roofing. Gewöhnlich ist der Dachstuhl auch aus Stahl. Man läuft drauf, wie normal auch.


Sonnenuntergang über einer Wohnsiedlung mit weißen Metalldächern und Reihenhäusern.

Modernes zweistöckiges Haus mit Garage, Eingangstür und Balkon mit Glasgeländer.
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
2Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40
3Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, Photovoltaik? - Seite 238
4Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
5Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
6Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
7Photovoltaik für Warmwasser 26
8Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
9Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt - Seite 453
10Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? 17
11Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? 17
12Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
13Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 254
14Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
15Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
16Sommerlicher Wärmeschutz und winterliche Dämmung - Erfahrungen? 14
17Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! 54
18Brennstoffzelle oder Bewirtschaftungskosten, Photovoltaik und Solarthermie? 21
19Lüftungsziegel machen Problem bzgl. Photovoltaik - Erfahrungen? 11
20Photovoltaik - Fragen zur Steuer/Gewerbe - Seite 678

Oben