Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
H

hang_häuschen

Erstmal möchte ich ach dir einen lieben Drücker da lassen. Magst du erläutern, warum ihr schon einen Vertrag hattet, nun aber nicht mehr? Das habe ich nicht verstanden. Und als Möglichkeit : statt Keller kann man am hang auch das UG als Wohnfläche nutzen. Da könnte man vielleicht doch was sparen. LG und alles Gute für euch!
Das ist lieb, danke! Wir haben eben bisher nur ein Angebot unterschrieben. Das zählt als Vorvertrag bzw. ist Teil von einem großen Vertrag, den wir als nächstes unterschreiben wollten. Das stimmt, eventuell könnte man da noch was einsparen. Allerdings haben wir durch den Keller noch eine zweite kleine Wohneinheit und bekommen so die doppelte KfW Förderung.
 
H

HansDampf88

Vor der dem Krieg gab es noch Festpreis und Bauzeitgarantie. Beim letzten Gespräch haben wir die Info bekommen dass die neuen Verträge überarbeitet werden und es keinen Festpreis mehr geben wird.
Wir warten derzeit eben auf den Vertrag und das neue Angebot und dann weiß ich mehr.
Er meinte eben, er kann uns die aktuellen Preise natürlich reinschreiben aber wenn in einem halben Jahr die Heizung dann mehr kostet müssen wir die Mehrkosten eben tragen.

Wir bauen mit einem kleineren regionalen Massiv Bauunternehmen.
Ähnliche Situation bei uns. Architektenleistungen in Anspruch genommen, Nebenkosten für den Grundstückskauf in den Sand gesetzt, usw.
Stellen uns gerade auch die Frage, ob das alles noch Sinn macht oder ob ein jetziger Cut, auch wenn ein finanzieller Schaden entsteht, der sehr ärgerlich wäre, nicht Sinn macht, bevor die Bagger rollen und wir das Grundstück wieder verkaufen. Schlaflose Nächte sind derzeit eher die Regel als die Ausnahme.

Ich denke, du bekommst sicher auch die (nett gemeinten) Ratschläge aus deinem Umfeld: "Zieht es doch jetzt einfach durch" ...
Leicht gesagt.

Alles Gute für euch!
 
G

Gelbwoschdd

Die Nichtplanbarkeit ist wirklich ein Problem. Ich kann die GU's schon verstehen, wenn sie keinen Festpreis mehr machen wollen/können.
Am Ende kann und darf es ja nicht sein, dass er die ganze Arbeit verrichtet und am Ende noch draufzahlt. Niemand kann es sich leisten umsonst zu arbeiten oder noch Geld mitzubringen.
Für die Bauherren ist es so aber auch unmöglich gut zu kalkulieren. Also entweder hat man soviel Geld, dass es keine Rolle spielt ob es plötzlich das doppelte kostet, oder man spielt mit dem Feuer.
Eine elende Zwickmühle.
Das ganze führt halt auch zwangsläufig dazu, dass man niemandem mehr traut, weil man nicht weiß, ob die Erhöhung jetzt gerechtfertigt ist, oder ob er sich jetzt einfach für sich noch was mit draufschlägt. Und fehlendes Vertrauen ist eine schlechte Basis um das größte Projekt des Lebens anzugehen.
Einfach ein riesiger Mist für alle die gerade bauen
 
kati1337

kati1337

Das ist lieb, danke! Wir haben eben bisher nur ein Angebot unterschrieben. Das zählt als Vorvertrag bzw. ist Teil von einem großen Vertrag, den wir als nächstes unterschreiben wollten. Das stimmt, eventuell könnte man da noch was einsparen. Allerdings haben wir durch den Keller noch eine zweite kleine Wohneinheit und bekommen so die doppelte KfW Förderung.
Wir finalisieren auch gerade Pläne für einen Bau am Hang.
Wir machen das wie von Ysop vorgeschlagen und bauen quasi ohne Keller, mit 2 Vollgeschossen bei denen das untere Geschoss teilweise im Hang steht. Das kann man wenn man es geschickt plant ganz gut nutzen. Bei uns kommt da unter anderem der Technikraum unter, außerdem eine lange Wand im Büro für Schreibtische / Monitore, und ein Vorratsraum. Müsst ihr mal überlegen welche Räume sich für euch da eignen würden eventuell.

Das mit der KFW-Förderung haben wir gar nicht mehr reingeplant. Habt ihr euch das mal ohne anbieten lassen, also 55er / neuer Energieeinsparverordnung Standard?
Bei uns war bei allen Anbietern der Aufpreis für die KFW40-Geschichte deutlich höher als die Förderung.
Edit: Da fällt mir ein - Kredit ist schon durch, dann ist KFW vermutlich gesetzt nehme ich an?
 
H

hang_häuschen

Ähnliche Situation bei uns. Architektenleistungen in Anspruch genommen, Nebenkosten für den Grundstückskauf in den Sand gesetzt, usw.
Stellen uns gerade auch die Frage, ob das alles noch Sinn macht oder ob ein jetziger Cut, auch wenn ein finanzieller Schaden entsteht, der sehr ärgerlich wäre, nicht Sinn macht, bevor die Bagger rollen und wir das Grundstück wieder verkaufen. Schlaflose Nächte sind derzeit eher die Regel als die Ausnahme. Alles Gute für euch.
Ganz genauso hier. Wie meinte die Familie, lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Klar setzen wir die bisher ausgegebenen Kosten in den Sand, aber was wäre wenn der Bau während der Bauphase unbezahlbar wird und wir teuer nachfinanzieren und dann jeden Monat kaum die Rate zahlen können. Beruhigend zu wissen, dass man damit nicht alleine da steht. Euch auch alles Gute!
 
N

Nemesis

Komm lass stecken. Die Onlinewelt ist leider von Berufsempörten gekapert.
Wo kommst du den raus gekrochen? Du kennst mich null und nennst mich berufsempört? Herzlichen Glückwunsch, großes Kino.

@Tolentino: du kannst gerne auf den nächsten Marktplatz und 100 Passanten fragen, ob sie die Redewendung "Arbeit macht frei" kennen? Quote derer, die sagen: "klar, von Kierkegaard" wird vermutlich bei so 2% liegen.
Quote derer, die sagen: "jap, von den KZs" eher so bei 80%.

Und der Verweis, mit dem du verwandt bist oder wen du wählst interessiert einen Betroffenen möglicherweise genau null.
Ich hatte dich hier eigentlich anders kennengelernt, aber dieses Relativieren von (möglicherweise, möglicherweise aber auch nicht) unbedarften Äußerungen in dieser Richtung ärgert mich sehr, schade.

Ich belasse es jetzt aber dabei, sonst kommt nochmal einer um die Ecke und redet von gespielter Empörung...schöne Welt.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Doppelte KFW 297 Förderung durch zwei Wohneinheiten? 16
2Kurvengrundstück, Einfamilienhaus 50m², Hang, Garagenoptimierung - Seite 441
3KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller 31
4KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 326
5Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
6KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 57
7Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten - Seite 318
8Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein 51
9Kfw 40 Plus Förderung - Verbot Einspeisungsvergütung? - Seite 221
10Ausschluss Förderung / Kaufvertrag unterschrieben vor KFW Zuschuss 10
11KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 191239
12KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 - Seite 13152
13KFW 300 Förderung - Attraktivität 23
14KfW 300 Förderung bei Veräußerung von Immobilienbesitz 10
15Einfamilienhaus mit 2 Wohneinheiten für KFW Förderung - Seite 235
16Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte 19
17Doppelhaushälfte am Hang mit Keller Grundriss suche. 17
18Erste Grundrissplanung auf Karopapier: Hang, Keller + 2 Geschosse. 80
19Grundriss-Optimierung Neubau, Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse ohne Keller am Hang - Seite 333
20Grundriss: Bauen leichten Hang - nicht genug für Keller wegen Aushub? 22

Oben