Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Baufinanzierungsrechner
Hausratrechner
Geräteversicherung
Mietkautionsrechner
Rechtsschutzrechner
Privathaftpflichtrechner
Kostenlose Kataloge
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ hang ] in Foren - Beiträgen
Hangbefestigung
hi, unser Grundstück liegt ein bisschen steil an einem
Hang
, nun wollten wir das ganze in Terrassen anlegen damit wir es besser nützen können. Wie kann man so einen
Hang
befestigen ohne dass uns das gleich ein Vermögen ...
Tipps für Grundstücksfindung
... haben. Jetzt haben wir schöne Grundstücke in tollem Umfeld, ländlich, ruhig usw. gefunden, allerdings an einem Nordost-
Hang
Und schon liegen die Prioritäten wieder anders. Schwierig... Was ist für euch bei der Entscheidung am wichtigsten? Haben wir vielleicht noch einen Aspekt übersehen ...
[Seite 2]
... wie es sichmit dem Licht tatsächlich verhalten wird; vermutlich sind die Häuser drumherum eher das Problem (bzg. der Abschattung) als der
Hang
selbst, weil der nicht so steil ist. Außerdem liegt Süden nicht genau den
Hang
hoch, sondern schräg zum
Hang
; von der Straße aus gesehen würde also ...
Betonklotz unter Niedrigenergiehaus zum Kosten sparen?
... im "Betonklotz" ? Vielleicht, damit der "Halbkeller" dadurch gar nicht erst feucht wird, bzw. die Feuchtigkeit aus Estrich und durch das
Hang
-Sickerwasser direkt verdampft wird ? Wir werden eine kontrollierte Belüftungsanlage haben, also wegen Abtransport der Feuchtigkeit wäre das kein ...
Wie finde ich einen geeigneten Architekten? Oder doch Bauträger?
... nachträglich, da es bei unserer momentanen Familiensituation so völlig ausreicht, erst einmal. Aber direkt an die Zukunft denken und alles einplanen; wir lassen z.B. auch so Starkstrom (oder wie sich das nennt) dann unten im Gartengeschoß legen, damit wir später dort noch eine weitere, kleine ...
EFH am Nordhang - Bitte um Meinungen, Tipps zur Ausrichtung
... Und das ist nicht einfach... *seufz* Kurz zur Einordnung: Unten ist Norden (ich weiß, unüblich, aber so schaut man der
Hang
"herauf"), das GS ist am Nord
Hang
mit ca. 3-4m Gefälle auf 30m (die Umgebung ist weniger steil) und hat eine Größe von ca. 25x30m. Die Straße verläuft oben im S ...
Nachbar baut 50 cm tiefer / Stütze nötig. Wer muss dies zahlen?
... und zwar 50 cm tiefer! D.h. zwischen unseren DHH muss der Absatz ( ca. 50 cm) gestützt werden. Auf der entgegengesetzten Seite des Nachbars ist ein
Hang
, welchen er sowieso stützen muss. Nun hat er etwas tiefer gebaut, damit er nicht so viel
Hang
zur Straße stützen will. Nun ist die Frage, wer ...
Baukosten EFH - Wie viel rechne ich pro m2?
[Seite 2]
... noch zusätzlich oder Sanitäreinrichtung haben wir nicht eingeplant. 40.000 € Garage: so sagte der Architekt: Doppelgarage, gebaut in einen
Hang
(Gelände muss abgefangen werden), Flachdach.....mehr Details sind mir nicht bekannt
Wie findet ihr diesen Grundriss?
... von deren Dachterrasse haben wir nicht und hätten außerdem gern ein wenig Dachboden. Außerdem steckt unser Keller leider mehr im
Hang
, also würde es vor dem UG einen großen "Hof" geben. Außerdem zurück zur ursprünglichen Aufteilung (ist noch zu erkennen, denke ich) mit drei Kinderzimmern ...
Wasser drückt durch Wand und Boden in Einstellhalle
Wir wohnen in einem Haus mit insgesamt 30 Stockwerkeigentümern. Das Haus wurde im Juni 2010 fertiggestellt. Das Haus ist in den
Hang
hinein gebaut. Die Einstellhalle ist auf einer Seite von Erdreich umgeben und auf der anderen Seite nicht (da in den
Hang
gebaut). Bei der Wand der Einstellhalle, wo ...
Wir können uns nicht entscheiden
... gesichert. Details wie teilweise Böden sind schon klar, aber wir können uns nicht für einen Haustyp entscheiden. Wir haben
Hang
lage. Der
Hang
fällt nach Süd-Osten 1,6m auf 10m, Zufahrt von unten. Unser erster Gedanke war ein Bungalow 130m2, unterkellert, im Keller Doppelgarage, Eingang ...
Grundstückskauf: Worauf muss ich achten? Zusätzliche Kosten?
... kann gerne mal 10 000 € betragen. Hast du zum Grundstückspreis ca 8 % dazugerechnet als Erwerbsnebenkosten? Die Straße heisst "Am
Hang
".. ist hier der Name Programm? Denn dann kannste dich auf gesalzene Gründungsmehrkosten gefasst machen. Oder soll der Keller erhalten werden? Schl ...
Gründung auf gewachsenem Grund
... erstellen. Was ist also dran, Gründung auf dem gewachsenem Grund? Das würde bei uns bedeuten mit halbgeschößiger Bauweise mit dem
Hang
bauen. Danke. Gruss Mikro
Ist eine Baufinanzierung realistisch?
[Seite 4]
... werden. Uns schwebt nun ein Fertig oder Fertigmassivhaus mit ca. 130m2 und Keller vor. Eine Weiße Wanne ist nicht notwendig, da der
Hang
trocken ist und sonst auch keiner der Nachbarn eine weiße Wanne hat. Nachbar wollte Brunnen bohren und hats bei 18m aufgegeben. Erdarbeiten wären auch ...
KfW 70 sinnvoll
... Es wird nach EnEV 2012 gebaut. Wir planen ein Haus, welches zw. 170-190 qm Wohnfläche, welches im Untergeschoss (oberirdisch in einen
Hang
gebaut) neben zwei kleineren Räumen + HWR, eine Doppelgarage hat. Das Haus wird zukünftig mit Erdwärme beheizt. Aktuell feilen wir am Kostenplan ...
[Seite 2]
... weiß, inwiefern dieser Termin tatsächlich was bringt, da es unter Erstberatung läuft. Zumindest die hintere Wand (im
Hang
) wir aus Stahlbeton bestehen. Zudem wird hier noch mittig eine Stützwand eingezogen, welche m.M.n. ebenfalls aus Stahlbeton besteht. Wir haben sieben Firmen eine Roadshow ...
Haus hinterm Damm - was ist zu beachten?
... zu bauen, der bei einem eventuellen Dammbruch unter Wasser steht, ist nahezu unmöglich.... Entweder du gehts unter oder du baust direkt in den
Hang
hinein... mit dementsprechend steilem Grundstück. Und über Terrassierung muss man sich Großteils auch keine Gedanken machen... Oder die nächste M ...
Hilfe zum Grundriss DHH - Welcher Eingang sinnvoller?
... machen, ist man schon verwirrt. Was auch noch dazukommt, was ich vergessen habe zu sagen ist, dass das Grundstück nach Süden einen leichten
Hang
hat (von oben nach unten sind es 2 Meter). Da müsste man sich halt überlegen, wie man das mit der Eingangstür am geschicktesten macht. Danke schon ...
Hangbefestigung bei Grundstück
... paßt auch alles soweit und sieht gut aus. Unser Nachbar wollte ursprünglich mit uns eine gemeinsame Einfahrt machen, so dass der ursprüngliche
Hang
erhalten geblieben wäre. (Das war aber nur mündlich mal so unverbindlich geredet worden). Nun hat er es sich vor Wochen anders überlegt und fährt ...
Meinungen zum Grundstück am Hang.
[Seite 2]
... Auffüllen zum Rand hin darfst. Steht meines Wissens im B-Plan. Nach meiner Meinung gehört a) so ein Problemgrundstück (wenig Tiefe) sowie auch
Hang
in die Hände eines Architekten. Vermeiden würde ich, ein Standard-EFH mit Keller darauf bzw darein zu pressen. Da kann ein Archi, der sich mit ...
[Seite 3]
... ich grade nicht... Split-Level war für uns das Mittel der Wahl um alle unsere Wünsche umzusetzen und eine Vorgabe war von uns, das man den
Hang
auch im Haus wiederfindet und dies ging damit am besten. Unsere Architektin hatte uns auch zeitgleich einen Entwurf gemacht ohne aber hierbei ...
Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten?
Guten Tag zusammen. Wir haben ein Grundstück besichtigt, das uns gefallen würde. Es ist 380m² groß und liegt an einem (flachen)
Hang
. (Bilder anhängen funktioniert leider nicht). Das Grundstück ist zur Bebauung mit einer Doppelhaushälfte vorgesehen, die erste Hälfte steht schon. Diese erste Hälfte ...
Erfahrungen zum Eingang im UG
... schon so und kann Erfahrungen beisteuern? Zum Grundstück: Es ist ein 700qm Grundstück, ca. 17m breit und 42m lang. Es ist nach hinten hin als
Hang
aufsteigend. Über die volle Länge ca. 4-5m. Wobei die ersten 3m Höhenunterschied direkt im ersten drittel ansteigen. Es ist ein Süd
Hang
, d.h. der ...
"Reguläres" Haus auf Hanggrundstück möglich?, 1m Gefälle
[Seite 2]
... ist mit zwei Doppelhaushälften oder einem Einfamilienhaus zu bebauen. Wir würden ein EFH darauf stellen. @Doc.Schnaggls: Ich glaube der
Hang
verläuft genau entgegengesetzt wie du denkst. Der
Hang
ist im Süden (also unten) höher als in Norden (oben). Würden wir jetzt regulär im Norden ins ...
Lärmschutzwall breiter als im Bebauungsplan angeben
... Du auch an meinen Fragen erkennst. Was man da machen kann?? Keine Ahnung. Nur denke ich: bei einer Höhe von 3,50 auf 7 m Breite ist man bei 45 Grad
Hang
. Da kann ja so einiges rutschen... vlt deshalb die Verbreiterung auf 10 Meter. Ein
Hang
kann aber auch ganz schön sein zum Bepflanzen, meiner ...
Grundriss Hanglage
Die Planung von Häusern am
Hang
ist eine sehr anspruchsvolle Aufgabe, die aber auch sehr reizvolle Entwürfe hervorbringen kann. Hier wird die Planung durch die spätere Trennung in zwei Wohneinheiten weiter erschwert. Die DIY Planung ist da nur soweit hilfreich, als das man sich selber Dinge ...
Unser Häuschen, eure Meinung
[Seite 4]
... mir zu klein. Zum Thema Raffstoren, da haben wir uns gegen entschieden und nehmen den klassischen Rolladen. Wir wohnen Feldrandlage, am
Hang
(unser Grundstück liegt auf einem recht eben "Podest" und es ist teilweise wirklich sehr stürmisch in der Ecke. Der Wind geht da immer durch das Tal und ...
Trockenmauer Kalksteinen errichten - Tipps?
... chöne und hilfreiche Ergebnisse. Ein Beton-Fundament ist nicht nötig. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, wird die Trockenmauer direkt an den
Hang
gebaut. Dann müsstest Du nur darauf achten, dass Du eine 10 - 15%ige Neigung einhältst. Damit kippt Dir die Mauer nicht vorne über
1
2
3
4
5
6
10
14
Oben