Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
G

guckuck2

Komm lass stecken. Die Onlinewelt ist leider von Berufsempörten gekapert. Früher nannte man das Trolling, aber dafür wirste heute gewiss gecancelt ;-)

Es war ein dummer Spruch und fertig. Einfach drüber gehen.
 
H

hang_häuschen

Ohje das ist wirklich schwierig. Zumal ihr eigentlich bauen müsst, wenn die ETW bereits verkauft ist.
Ich würde bauen, aber nochmal schauen wo ihr einsparen könnt. So ganz ohne Puffer und noch am Hang würde ich nicht bauen.
Ja wir warten derzeit eben auch noch auf die letzte Preisaufstellung vom GU. Dann sehen wir ob und wie viel Puffer noch bleibt. Am Haus selbst können wir kaum noch was einsparen. Keller ist wegen dem Hang mehr oder weniger Pflicht und ansonsten haben wir nicht viel Wohnfläche und auch keine unnötigen Sachen wie Erker und Co. Eigenleistung ist auch nicht viel drin.

Es ist einfach ärgerlich. Die zukünftigen Preise sind einfach nicht kalkulierbar und das macht es sehr gefährlich.
 
H

Hausbau 55

Das sind auch tatsächlich meine ersten Beiträge, bisher war ich nur stiller Mitleser.
Durch die ganzen Erhöhungen ist unser Puffer fast schon weg und wir haben nun große Sorge, dass während der Bauphase weitere Erhöhungen kommen die wir dann am Ende nicht bezahlen können. Wir wissen ehrlich gesagt nicht was wir nun machen sollen.
Ich kann eure Gedanken und die Unsicherheiten nachvollziehen. Ich glaube auch, dass es ganz viele ähnlich gelagerte Situationen in anderen Familien gibt. Wir sind echt froh, dass wir unser kleines Häuschen fertig bekommen haben und wir seit Ende Februar drin wohnen.
Wenn wir heute an gleicher Stelle wie vor einem Jahr wären, dann würden wir das Projekt vermutlich nicht fortsetzen, sondern neu bewerten. Das müsst ihr auch tun. Dazu bedarf es Plan B. Euer finanzieller Spielraum ist aufgebraucht, deswegen jetzt ein Stop. Ohne Reserve kann man heute das Risiko Bauen nicht eingehen. Plan B kann sein, dass Ihr auf etwas bessere Zeiten bezüglich der Preise und Verfügbarkeiten wartet, das Budget erhöht (Nachfinanzierung prüfen) oder das jetzige Projekt (ohne das ich eure Planung kenne) um 15 bis 20% reduziert.
 
kati1337

kati1337

Das Grundstück ist bereits bezahlt, unsere Eigentumswohnung verkauft und der Kredit bewilligt. Wir bauen massiv mit einem GU und unser Problem ist nun, das wir kurz vor der Vertragsunterschrift stehen aber die Preise immer weiter nach oben gehen. Wir hatten im Dezember bereits ein Angebot unterschrieben, die Preise wurden aber aufgrund der aktuellen Lage schon zweimal erhöht und ich für den Vertrag kann uns die Baufirma keinen Festpreis mehr geben.
Was genau bieten die euch denn an? Also gar keine Preisbindung, oder wie funktioniert sowas?
Wenn euer Kredit schon bewilligt ist könntet ihr den GU-Vertrag doch eigentlich schließen?
Ich kenne GU allerdings auch nur in Verbindung mit Festpreisen. Die Kalkulationssicherheit ist ja gerade, was dieses Modell attraktiv machen soll.
 
Y

Ysop***

Ja wir warten derzeit eben auch noch auf die letzte Preisaufstellung vom GU. Dann sehen wir ob und wie viel Puffer noch bleibt. Am Haus selbst können wir kaum noch was einsparen. Keller ist wegen dem Hang mehr oder weniger Pflicht und ansonsten haben wir nicht viel Wohnfläche und auch keine unnötigen Sachen wie Erker und Co. Eigenleistung ist auch nicht viel drin.

Es ist einfach ärgerlich. Die zukünftigen Preise sind einfach nicht kalkulierbar und das macht es sehr gefährlich.
Erstmal möchte ich ach dir einen lieben Drücker da lassen. Magst du erläutern, warum ihr schon einen Vertrag hattet, nun aber nicht mehr? Das habe ich nicht verstanden. Und als Möglichkeit : statt Keller kann man am hang auch das UG als Wohnfläche nutzen. Da könnte man vielleicht doch was sparen. LG und alles Gute für euch!
 
H

hang_häuschen

Was genau bieten die euch denn an? Also gar keine Preisbindung, oder wie funktioniert sowas?
Wenn euer Kredit schon bewilligt ist könntet ihr den GU-Vertrag doch eigentlich schließen?
Ich kenne GU allerdings auch nur in Verbindung mit Festpreisen. Die Kalkulationssicherheit ist ja gerade, was dieses Modell attraktiv machen soll.
Vor dem Krieg gab es noch Festpreis und Bauzeitgarantie. Beim letzten Gespräch haben wir die Info bekommen, dass die neuen Verträge überarbeitet werden und es keinen Festpreis mehr geben wird.
Wir warten derzeit eben auf den Vertrag und das neue Angebot und dann weiß ich mehr.
Er meinte eben, er kann uns die aktuellen Preise natürlich reinschreiben aber wenn in einem halben Jahr die Heizung dann mehr kostet müssen wir die Mehrkosten eben tragen.

Wir bauen mit einem kleineren regionalen Massiv Bauunternehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage 87
2Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? - Seite 215
3Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte 19
4Doppelhaushälfte am Hang mit Keller Grundriss suche. 17
5Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage - Seite 379
6Erste Grundrissplanung auf Karopapier: Hang, Keller + 2 Geschosse. 80
7Grundriss-Optimierung Neubau, Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse ohne Keller am Hang - Seite 333
8Grundriss: Bauen leichten Hang - nicht genug für Keller wegen Aushub? 22
9L-Bank Z-20 begrenzte Wohnfläche mit Keller 39
10KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller 31
11Keller aus WU Beton oder Poroton? 17
12Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion 42
13Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 17162
14Keller Wandhöhe, zu Niedrig? 25
15Doppelhaushälfte einmal mit und ohne Keller ! Wer bezahlt? 23
16Bauverlauf: Doppelhaus mit WU-Keller und ausgebauten Spitzboden - Seite 48814
17Schlüsselfertig-Festpreis während Corona fix oder Kostenerhöhung? 43
18Preisgleitklausel im Vertrag mit GU 18
19Erst angeblicher Festpreis und nun Mehrkosten - legal? 79
20Danhaus mit Keller (Polarpaket) erreicht kein KfW40+ - Seite 210

Oben