
kati1337
Ich denke auch, dass das größte Problem die Geschwindigkeit ist. Unsere Bürokratie, die langsam mahlenden Mühlen.Das ist so. Aber ich bin da eigentlich sehr optimistisch.
Das fossile Zeitalter ist vorbei - die Technologien für grüne, saubere Energie liegen alle auf dem Tisch oder werden schon genutzt.
Es wird alles seine Zeit dauern und sicher wird auch nicht alles glatt laufen, aber es ist auch eine echte Revolution. Und auch arme Regionen werden in einiger Zeit von einer sicheren, dezentralen Versorgung mit günstiger, erneuerbarer Energie profitieren. Gerade für diese Regionen ist das eine echte Chance, Wohlstand zu erwirtschaften und zu uns aufzuschließen.
Technologisch haben wir was wir brauchen, wir müssten uns nur schneller fortbewegen. Und diese "aber die anderen !!1elf" - Mentalität ablegen, und uns eingestehen, dass wir im Verhältnis zur Fläche von Deutschland und unserer Einwohnerzahl halt überproportional viel Schaden anrichten und angerichtet haben, wenn man's global betrachtet.
Zu dem ganzen Thema hat übrigens Jan Hegenberg (bloggt unter dem Namen Graslutscher) ein gutes Buch rausgebracht. Nicht die übliche Weltuntergangs-Stimmung, sondern mit der Portion Optimismus garniert, die wir alle aktuell gut brauchen können. =)