Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
se_na_23

se_na_23

Einen Fortschritt haben wir doch schon erreicht... Die Kinderzimmer werden heute nicht mehr mit Bleifarbe gestrichen wie es bei manchen Leuten wohl gewesen sein muss damals...

Ich kann auch immer ein Schwein durchs Dorf treiben... Die Heizung läuft ja idr nachts... ein Blick aus dem Fenster um 22.00 kann helfen den Photovoltaik Ertrag einschätzen zu können...

Mit wie viel kw/h Strom (nicht Wärme) kann man denn fürs Estrich trocknen im Juni rechnen?
 
B

Bausparfuchs

Da sind wir doch genau auf dem richtigen Weg. Statt fossiler Brennstoffe werden nun verstärkt einfach Lebensmittel verbrannt.
Meine Nachbar, der Landwirt im Ort hat sich eine neue umweltfreundliche Heizung bestellt.

Die ist zwar recht teuer, was aber nicht so schlimm ist, da es hier für Fördermittel vom Staat gibt. Die Heizung kostet etwa 50k.

Es wird eine Getreideheizung. Die verbrennt Weizen, Gerste, Roggen und zur Not auch Hafer. Offenbar ganz im Sinne unserer Grünen Klimaretter.
Und gleich um die Ecke steht ja auch noch eine Bioethanol Fabrik. Die machen ebenfalls aus Getreide Biokraftstoff für das grüne Gewissen.

Tausende Biogasanlagen runden das ökologische Bild dann auch noch ab. Dort werden auch Lebensmittel verbrannt. Und alles im Sinne der Umwelt.

So lange wir Lebensmittel verbrennen soll sich keiner über steigende Lebensmittelpreise oder Engpässe aufregen.
 
G

guckuck2

Ich kann auch immer ein Schwein durchs Dorf treiben... Die Heizung läuft ja idr nachts... ein Blick aus dem Fenster um 22.00 kann helfen den Photovoltaik Ertrag einschätzen zu können...
Was könnte man da wohl tun ... hm *grübel* ;-)

Vielleicht das "idr" mal in Frage stellen. Im Falle einer Luft-Wasser-Wärmepumpe dürfte das sogar Effizienzvorteile haben (tagsüber höhere Außentermperatur)
 
X

xMisterDx

Was könnte man da wohl tun ... hm *grübel* ;-)

Vielleicht das "idr" mal in Frage stellen. Im Falle einer Luft-Wasser-Wärmepumpe dürfte das sogar Effizienzvorteile haben (tagsüber höhere Außentermperatur)
Das funktioniert bei gut gedämmten Gebäuden. Aber eben nicht im Bestand. Wenn ich in meiner Mietbude die Heizung nachts abschalte, hab ich in kalten Nächten am nächsten Morgen 15°C.

Genau dieser Bestand soll aber auch ab 2024 nur noch Wärmepumpen einbauen dürfen, wenn die alte Heizung hops geht.

Gut, diese Regelung wird kein Jahr existieren. Aber im Moment ist es die Gesetzeslage.
 
X

xMisterDx

Ich hatte meine Steckdosen schon diverse Male abmontiert und nach dem Kraftwerk in der Wand gesucht. Bisher immer ohne Erfolg. Auch die Wichtel, die in der Wand wohnen und die Zitronen wechseln (aus 5 Zitronen in Reihe kriegt man 8V), konnte ich noch nie erwischen...
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch - Seite 654
2Ausfallsicherheit der Heizung bei Stromausfall - Möglichkeiten? - Seite 339
3Welche Heizung im 200qm Neubau? - Seite 954
4Bauprojekt - Lüftungsanlage, Heizung - Eure Erfahrungen? - Seite 253
5HPS-System - picea als Strom- und Wärmequelle? - Seite 986
6Klimaanlage / Durchlauferhitzer als Heizung 11
7Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?! 20
8Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 758
9Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung 98
10Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
11Energiesparverordnung ohne Heizung 10
12KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
13Heizung Kinderzimmer,schlafzimmer und Bad 14
14Neubau-Heizung? 13
15Die Sache mit der Heizung - Luft/ Luft, Luft/ Wasser oder Gas? - Seite 328
16Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
17Heizung zu überdimensioniert? - Seite 344
18Welche Heizung würdet ihr in unserem geplanten Neubau nehmen? - Seite 215
19Welche Heizung? Bitte um Empfehlungen 27
20Welche Heizung bei Heizungstausch nach 36 Jahren? 24

Oben