Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Was ich meine ist, ohne Leistungsteigerung, neue Aufgabenübernahme, Beförderung oder mehr Verantwortung zu übernehmen eine Gehaltserhöhung zu bekommen. Das nenne ich Inflationsausgleich und das gäbe es bei uns nicht. Man muss sich bei uns eine Erhöhung verdienen (Kein Tarifvertrag, keine Gewerkschaften, Kein Betriebsrat).
Das halte ich für einen sicheren Weg, das Personal nach ein paar Jahren zu verlieren.
 
Tolentino

Tolentino

Hmm ich gönne jedem so einen Job, aber ich sehe das ambivalent. Wenn ohne jegliche Leistungssteigerung immer Gehaltserhöhungen verteilt werden, ist das Unternehmen irgendwann pleite.
 
andimann

andimann

Moin,

Was ich meine ist, ohne Leistungsteigerung, neue Aufgabenübernahme, Beförderung oder mehr Verantwortung zu übernehmen eine Gehaltserhöhung zu bekommen. Das nenne ich Inflationsausgleich und das gäbe es bei uns nicht. Man muss sich bei uns eine Erhöhung verdienen (Kein Tarifvertrag, keine Gewerkschaften, Kein Betriebsrat).
und sowas war für mich der Grund beim Konzern einzusteigen und nicht im Mittelstand. Auf zweite Liga und deren seltsamen Inhaber hatte ich einfach keine Lust....

Mit der zweiten Liga bitte nicht falsch verstehen, in meiner Branche wäre Mittelstand die zweite Liga, das beziehe ich ausdrücklich nicht auf andere!

Viele Grüße,

Andreas
 
S

Sunshine387

Also nun wirklich nicht. Ein Unternehmen mit Motivierten Mitarbeiter (durch regelmäßige Gehaltserhöhungen) macht gerade mehr Umsatz und Gewinn und geht garantiert nicht Pleite. Sie mal VW. Die erhöhen immer schön stark die Löhne (jetzt auch über 8%) und dazu faste jedes Jahr noch einen schönen Bonus zwischen 5000-7000 Euro. Und das Unternehmen steht gut da und die Mitarbeiter Freut es. Da gibt es einige die sich so als VW Familie einen zusätzlichen Urlaub leisten können (aber nur wenn beide bei VW arbeiten).
 
WilderSueden

WilderSueden

Hmm ich gönne jedem so einen Job, aber ich sehe das ambivalent. Wenn ohne jegliche Leistungssteigerung immer Gehaltserhöhungen verteilt werden, ist das Unternehmen irgendwann pleite.
Ich habe noch kein Unternehmen getroffen, das freiwillig darauf verzichten würde, jedes Jahr die Preise zu erhöhen ;)
Stillstand ist ja eine effektive Gehaltskürzung. Bei 10% Inflation mehr als bei 2%, aber trotzdem hat man jedes Jahr weniger. Und die ständige Einarbeitung von neuen Mitarbeitern geht in vielen Bereichen viel mehr aufs Geld als die Leute zu halten, indem man sie ordentlich bezahlt.
 
Tolentino

Tolentino

Also nun wirklich nicht. Ein Unternehmen mit Motivierten Mitarbeiter (durch regelmäßige Gehaltserhöhungen) macht gerade mehr Umsatz und Gewinn und geht garantiert nicht Pleite. Sie mal VW. Die erhöhen immer schön stark die Löhne (jetzt auch über 8%) und dazu faste jedes Jahr noch einen schönen Bonus zwischen 5000-7000 Euro. Und das Unternehmen steht gut da und die Mitarbeiter Freut es. Da gibt es einige die sich so als VW Familie einen zusätzlichen Urlaub leisten können (aber nur wenn beide bei VW arbeiten).
Bist du dir sicher, dass das die Kausalkette ist?
Ich bin mir sehr sicher, dass das umgekehrt ist. Klar ist es auch ein Kreislauf, aber würde VW nicht wachsen, gäbe es sicher auch nicht solche Boni. Die Gehaltserhöhungen werden bei VW wohl auch über die Tariferhöhungen kommen.

Versteht mich nicht falsch, Mein AG gibt ja auch großzügige Gehaltserhöhungen und Boni, aber das ist eben an Leistung gekoppelt und nicht an die Inflation.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen
Oben