Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
S

sysrun80

Bissl was zu Bau(neben)kosten:
- Archäoologe (vorgeschrieben durch Bebauungsplan, Abriss Altbestand aus den 1960ern in einem Gebiet mit 50 Häusern aus der selben Zeit) - 1000 Euro weil es ja "Erdarbeiten" gibt ...
- Rückbau Strom, Gas: 1647,- Euro
- Umwandlung Wasser zu Bauwasser: 1040,- Euro
- Aufstellen Baustrom 1020,- Euro

Bauantrag f. Haus + 50qm Garage: 1020 Euro
 
M

Mach_es_selbst

Bissl was zu Bau(neben)kosten:
- Archäoologe (vorgeschrieben durch Bebauungsplan, Abriss Altbestand aus den 1960ern in einem Gebiet mit 50 Häusern aus der selben Zeit) - 1000 Euro weil es ja "Erdarbeiten" gibt ...
- Rückbau Strom, Gas: 1647,- Euro
- Umwandlung Wasser zu Bauwasser: 1040,- Euro
- Aufstellen Baustrom 1020,- Euro

Bauantrag f. Haus + 50qm Garage: 1020 Euro
Ja die Bau (neben) kosten haben es teilweise schon echt in sich!!
Wobei einen Archäologen miteinzubeziehen zu müssen, habe ich noch nicht mitbekommen.
Gab es in der Nachbarschaft etwa seltene Funde o. Ä.?

Warum fallen denn diese Kosten an:
"- Rückbau Strom, Gas: 1647,- Euro
- Umwandlung Wasser zu Bauwasser: 1040,- Euro"
Du brauchst doch zumindest Strom für die baustelle/Haus
Und wieso Umwandlung? Wasser ist doch wasser;)

- Aufstellen Baustrom 1020,- Euro
Bauantrag f. Haus + 50qm Garage: 1020 Euro
War bei uns lange nicht so viel. Ca. Die Hälfte?!
 
S

sysrun80

Ja die Bau (neben) kosten haben es teilweise schon echt in sich!!
Wobei einen Archäologen miteinzubeziehen zu müssen, habe ich noch nicht mitbekommen.
Gab es in der Nachbarschaft etwa seltene Funde o. Ä.?
Laut Bebauungsplan ein "archäologisch sensibles Gebiet" - gut, das in der ganzen Gegend seit nunmehr 80 Jahren gebuddelt, gebaggert und gegärtnert wird interessiert den Bebauungsplan ja nicht. Steht drin, muss sein - geht ja nicht um Sinn.

Ich find es jedenfalls spannend wer so alles als Mitesser die Hand aufhält. Und dann immer die grosse Verwunderung warum keiner mehr baut, respektive warum die Mieten mindestens 20 Euro p.qm. betragen müssen damit sich Projekte rechnen.
 
SumsumBiene

SumsumBiene

Bei meiner Gastherme ist ein Frostschutzprogramm aktiv das bei unter 3°C draußen und nach Verstreichen der Frostschutzverzögerung (6h) anspringt. Solange also die Ventile der Räume auf sind werden die Heizkreise der Räume auch warm, auch wenn die Zimmer druch den Kamin ausreichend warm sind. Ich hab den Heizkreis in den Einstellungen jetzt komplett deaktiviert. Seit dem ist Ruhe.

Um etwas zu deinem Verbrauch zu sagen fehlen noch Infos. Wie viel Wohnfläche, Energetischer Zustand vom Haus, welche Raumtemperatur, welche Vorlauftemperatur. Dann könnte man das wohl etwas besser einschätzen. Je nach Wohnfläche und Dämmung klingen 6m³ am Tag in der Heizperiode nicht zu viel.
Wir haben einen Altbau BJ 1930 und ca 105 m2. Dach ist neu (2017), Fenster fast alle dreifach verglast und auch fünf Jahre alt. Wände sind allerdings nicht gedämmt, zweischaliges Mauerwerk. Die beiden kurzen Außenwände sind noch mit ner Styropor/Rigipswand verdeckt. In oberen Stockwerk mit Schlafzimmer und Kinderzimmer kühlt es eigentlich nicht aus (bisher maximal auf 18 Grad runter). Wohnzimmer und Küche unten sind aber nun mittags mit 16 Grad schon recht frisch
Ich hatte jetzt die Vorlauftemperatur auf 50 hochgedreht
 
B

Bamboochaa

Kann hier jemand sagen was Betonstahl bzw. Bewehrungsstahl zum aktuellen Zeitpunkt die Tonne ungefähr kosten darf? (als Endabnehmer)
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baunebenkosten, Höhe Baustrom/Bauwasser, wie viel? - Seite 218
2Baustrom/Bauwasser selbst organisieren ? 31
3Kosten Baustrom/Bauwasser bauseits 11
4Garage doch höher als im Bauantrag 28
5Baustrom entwendet - Höhe Regress? - Seite 317
6Baustrom Hilfe wer kann Tipps geben - Seite 317
7Baustrom Kosten ermitteln/ eOn belangt zu viel - Seite 636
8Urteil Baustrom - Einschätzungen / Erfahrungen? 10
9Unabsichtliche Grenzüberbauung Garage 16
10Heizanlage Hausbau mit Nebengebäude beheizt, Fußbodenheizung, Gas / Erdwärme - Seite 211
11Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
12Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
13Einfamilienhaus Schlüsselfertig und Garage in Eigenleistung - Seite 218
14Einfamilienhaus mit Garage am leichten Hang - Seite 317
15Angebot Baukosten gerechtfertigt - gemauerte Garage 9x6 m 14
16Garage selbst bauen - Statik berechnen? - Seite 328
17Vereinigungsbaulast für den Bau einer Garage 10
18Gartenhaus bauen...Bauantrag notwendig?? Umwege? 17
19Grenzbebauung Garage und Schuppen Max. 9 Meter -mehr geht nicht? - Seite 420
20Ablaufplan für unseren Bau/Badplanung 10

Oben