Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
B

BackSteinGotik

400€ Abschlag sind auch 4800€ im Jahr. Was am Ende rauskommt, kann aktuell keiner vernünftig sagen. Zu den Vertragspreisen kommt ja auch noch die Gasumlage. Ob die Verträge diesen Winter überhaupt was wert sind ist die andere Frage. Und dann natürlich was passiert wenn die ganzen Bestandsverträge jetzt auslaufen.
Außer vielleicht, dass man für Strom und Gas auch in 15-20 Jahre alten Häusern ("Dämmung ist quatsch, kriegst du nie wieder rein..") schon als Minimum 600€ pro Monat rechnen sollte. Bei älteren & größeren Häusern sicher auch mehr. Da werden einige ihre Kaufentscheidung für viel Geld ohne Sanierung sicher nicht mehr ganz so toll finden..
 
Winniefred

Winniefred

Also unser Haus von 1921 wurde 1993 gedämmt und wir verbrauchen mit 4 Personen auf die 100m2 im Mittel der letzten 5 Jahre ca 10500kwh/Jahr und haben da einen Abschlag für Gas mit 65€. Ab Januar sicher mehr, weil dann der Vertrag ausläuft, aber über viele Verbräuche kann ich mich nur wundern. Aufgrund des supermilden letzten Winters werden wir dieses Jahr nichtmal die 10.000 schaffen sondern bei etwa 9500 liegen.
 
WilderSueden

WilderSueden

Wir leben in einer Gemeinde. Ortsteil heißt Gemeindeteil und hat knapp 2000 Einwohner. Die Bewohner nennen es Dorf! Und es wird auch in den heimischen Medien als Dorf bezeichnet.
Und jetzt schau mal, bei uns hat die komplette Gemeinde ca 2500 Einwohner verteilt über 10 Teilorte die dann auch konsequenterweise als Dörfer bezeichnet werden. Der Kernort kommt davon auf etwa 1000 Einwohner. Und ja, das ist klein, aber für Gemeinden hier nicht unüblich. Die Nachbargemeinde H. hat 2000 Einwohner, die Gemeinde M. hat 2600 Einwohner, S. hat 2500, usw. Es gibt auch größere Gemeinden wobei das abgesehen von den Städten dann eher so 3500-5000 Einwohner für die komplette Gemeinde sind. Und die Städte sind dann so im Bereich 10-20 000 Einwohner.
Natürlich gibt es auch in Teilorten Infrastruktur, so mancher Dorfbäcker hat aus historischen Zeiten überlebt und so mancher Handwerker hat mal seinen Firma am Wohnort aufgemacht. Aber mit der Diskussion um Einwohnerzahlen lenken wir ein bisschen vom eigentlichen Punkt ab. Ländlicher Raum hat weniger Infrastruktur. Ob man das jetzt als Dorf bezeichnet oder nicht ist eigentlich nicht relevant. Aber wer "aufs Dorf zieht" will mit der Aussage ja genau den ländlichen Raum implizieren.

über viele Verbräuche kann ich mich nur wundern.
So manches wundert mich nicht. Es gibt doch einige Leute die gerne die Fenster auch im Winter gekippt lassen oder unter fließendem Wasser abspülen. Wer seine Badewanne tatsächlich nutzt, verbraucht auch viel Wärme dafür.
Und dann sollte man auch nicht vergessen, dass der Mensch als Heizung in einem kleinen Haus sehr viel mehr Anteil hat als in einem großen.
 
S

Snowy36

Also unser Haus von 1921 wurde 1993 gedämmt und wir verbrauchen mit 4 Personen auf die 100m2 im Mittel der letzten 5 Jahre ca 10500kwh/Jahr und haben da einen Abschlag für Gas mit 65€. Ab Januar sicher mehr, weil dann der Vertrag ausläuft, aber über viele Verbräuche kann ich mich nur wundern. Aufgrund des supermilden letzten Winters werden wir dieses Jahr nichtmal die 10.000 schaffen sondern bei etwa 9500 liegen.
Ihr habt halt auch nur 100qm das haben andere alte Häuser hat x2.
 
S

SoL

Ihr habt halt auch nur 100qm das haben andere alte Häuser hat x2.
Japp, ich finde 105 kWh/m²/a für ein gedämmtes Haus schon echt viel...

P.S.: @Winniefred Euer Abschlag wird sich nicht erst zum Januar erhöhen. Die erste Erhöhung kommt zu Oktober aufgrund der Umlagen (sind in meinen Zahlen schon drin).
Ob Euer Versorger die (geschätzt) 6 Cent pro kWh bis Januar aufrecht erhalten kann, ist auch nicht sicher. Selbst Preisgarantien sind ja gerade nix mehr wert.
 
SumsumBiene

SumsumBiene

Also unser Haus von 1921 wurde 1993 gedämmt und wir verbrauchen mit 4 Personen auf die 100m2 im Mittel der letzten 5 Jahre ca 10500kwh/Jahr und haben da einen Abschlag für Gas mit 65€. Ab Januar sicher mehr, weil dann der Vertrag ausläuft, aber über viele Verbräuche kann ich mich nur wundern. Aufgrund des supermilden letzten Winters werden wir dieses Jahr nichtmal die 10.000 schaffen sondern bei etwa 9500 liegen.

Hochgerechnet müsste das auch ca unser Verbrauch werden.
Was man nicht vergessen darf, ist die Lage. In Norddeutschland haben wir recht milde Winter. Die letzten Jahre hatten wir es kaum kälter wie -5 Grad. Meistens bewegen wir uns um Kühlschrank Temperaturen herum.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erfahrung mit KFW55 Massiv + Gas + 5qm Solar - Seite 337
2Welche Energiekosten habt ihr (Strom/Gas/alternative Wärmequelle) 22
3Gas sparen oder günstig einkaufen? - Seite 319
4Strom- und Gas-Bremse - Lust auf ein wenig Zahlenwerk? 43
5Gaspreise - Wo ist Gas noch erschwinglich? - Seite 71515
6Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? 300
7Heizanlage Hausbau mit Nebengebäude beheizt, Fußbodenheizung, Gas / Erdwärme - Seite 211
8Heizungsarten: Fußboden, Gas, Luftwärmepumpe? Erfahrungen? - Seite 212
9GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung 20
10Ost-West-Ausrichtung der Dachflächen, Gas oder Luft-Wärme-Pumpe 10
11Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 529
12Von Strom auf GAS 10
13Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme - Seite 552
14Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
15KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
16Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
17Erschließungskosten für Gas und Abwasserleitungen 11
18Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 322
19Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 - Seite 228
20Die Sache mit der Heizung - Luft/ Luft, Luft/ Wasser oder Gas? 28

Oben