Abluft Vs. Umluft bei eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 30.05.2023
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Abluft Vs. Umluft bei eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung
>> Zum 1. Beitrag <<

B

BratacDD

Hallo Teyla, wir haben den Mauerkasten direkt im Küchenstudio mit gekauft. Würde ich heute nicht mehr machen, den gibt es anderswo günstiger. Von der Baufirma habe ich ein Loch bohren lassen. Was im Porenbeton gar nicht so einfach ist da die Kernbohrmaschine sich nicht befestigen lässt. Dann habe ich nach dem Außenputz den Kasten eingebaut. Ideal wäre es glaube ich wenn Mann den Kasten zwischen Unter- und Deckputz einbaut. Sollte man mit dem Putzer mal Besprechen. Ich musste den Putz etwas abkratzen damit der Einbaukragen der Abzugshaube bündig mit der Wand ist. Jetzt steht aber der Edelstahldeckel nur die 2mm über die er selber Dick ist. sonnst geht die Klappe sehr gut. Es kommt zwar manchmal vor das der Windsog ihn aufzieht aber sehr selten und bei uns ist es ganzschön windig. Aber vielleicht kommt der Wind selten aus der Richtung das Windsog ein Problem ist. Und die Abzugshaube bringt genügend Druck um ihn auch gegen den Wind auf zudrücken.

Bratac
 
B

BratacDD

Ja es entsteht ein Unterdruck, den, das Fenster Kippe ich aber nur dann wenn ich die Haube auf Max. Stufe laufen lassen. Man merkt es wenn man ein Fenster oder Tür öffnet. Eine Beeinträchtigung der Lüftungsanlage habe ich nicht feststellen können.
Zu erwähnen wäre, dass ich dir Abluft eingebaut habe und somit ich auch für evtl. Komplikation verantwortlich bin. Wenn man damit einen GU beauftragt Abluft und Lüftungsanlage zu bauen kommen sicher tausend Argumente warum das nicht geht. Da der GU im Ernstfall dafür haftet.
 
A

Alex85

Für uns ist das Thema auch noch nicht erledigt. Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist geplant.
Umluft kostet, wenn es funktionieren soll, richtig Geld und erzeugt Folgekosten. Unter 2000€ gibts einfach nichts, was nicht einfach nur Gerüche und Fett beschleunigt in den Raum zurück knallt. Insbesondere nicht, wenn es keine Wandlösung sein soll, sondern über eine Insel oder derartiges gehangen werden soll - und dann auch noch funktioniert (Abstand Topf - Abzug).
Im Moment drehen wir uns etwas im Kreis, was das Thema angeht.
 
M

Momad

Danke @BratacDD !
@Knallkörper: Wie sieht es bei euch was Unterdruck und der zusammen Spiel mit der Kontrollierte-Wohnraumlüftung aus?
@Alex85: mir geht es genau so gerade, wobei ich jetzt bei 95% zu eine solide Abluftlösung (Berbel Mauerkasten) tendiere.
Wir haben (Power Küche) aktuell Abluft und der leistet gute Dienste, trotzdem muss ich immer hinterher Fett abwischen und putzen.
Ich kann mir nicht vorstellen mit eine 0815 Umluft dies vernünftig hin kriege.
Und Fett in meine Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist unbedingt zu vermeiden.
 
K

Knallkörper

Hallo.

Ich bin ja eher ein Gegner von Lüftungsanlagen. Unser altes Haus ist nicht wirklich dicht, bei Wind zieht es gerne mal etwas. Die Abluft Haube fördert trotzdem erheblich mehr, wenn man ein Fenster aufmacht, das hört man auch. Also das Fördervolumen der Haube ist auch eine Größenordnung höher als das der Kontrollierte-Wohnraumlüftung, die Druckreserve vielleicht zwei Größenordnungen. Das kann eigentlich nur funktionieren, wenn die Kontrollierte-Wohnraumlüftung voll auf Durchzug schalten kann, also alle Klappen auf, Zuluft auch durch die Abluft, Lüfter aus. Oder eben: Fenster ankippen.
 
Zuletzt aktualisiert 30.05.2023
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 686 Themen mit insgesamt 10024 Beiträgen

Ähnliche Themen
17.02.2020offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55 Beiträge: 42
06.06.2018Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) - Seite 3Beiträge: 32
22.06.2021Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Planung der Positionen für Zuluft / Abluft - Seite 8Beiträge: 60
19.11.2021Dunstabzugshaube Umluft oder Abluft bei KFW55?? - Seite 3Beiträge: 27
09.09.2016Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 6Beiträge: 71
03.10.2016Abluft und Zuluft übereinander? Beiträge: 22
06.09.2019Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? Beiträge: 15
01.03.2017Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Dunstabzugshaube Abluft - Seite 2Beiträge: 10
05.11.2020Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung - Seite 4Beiträge: 60
14.06.2022Lüftungsanlage Keller ohne Fenster Beiträge: 18

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben