Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
T

teh_M

Sorry war heute den ganzen Tag über kurz angebunden...

~160qm nach KFW55, Zentrale Lüftung von Zehnder haben wir...

Der Heizungsbauer meinte wenn ich ihn nicht falsch verstanden habe 6000kwh Strom für Heizung+WW... Das wären ja wahrscheinlich um 18000kwh Wärme...

Die Nahwärme (Biogas Abwärme) kostet bis 2031 9cent/kwh + 416€ Grundgebühr... Betreiber ist eine private Genossenschaft... sprich maximal gewinnorientiert.
Da passt was nicht, 18000kWh ist viel zu viel.

Wir haben auch Nahwärme von einer Biogasanlage, letztes Jahr 5800kWh Wärmeenergie. Dieses Jahr haben wir aktuell 3500kWh, vermutlich dann < 5000kWh gesamt. Alles inkl. Warmwasser. 6,1 Cent pro kWh mit 0€ Grundgebühr. 145qm Kfw40+.
 
X

xMisterDx

Prinzipiell ja, unsere Jahresarbeitszahl „nur“ bei 4,3 oder so liegt. Hab’s grad nicht genau im Kopf. Haben zB keine Inverterpumpe, was ja heute eher Standard sein dürfte. Mit einer guten Luft-Wasser-Wärmepumpe und ordentlich geplanten Anlage sollte man auch eine 4 vor dem Komma sehen oder zumindest daran kratzen
Nö. Jahresarbeitszahl 4 ist für ne Luft-luftwärmepumpe nicht realistisch.
3 ist schon gut, wenn man einen normalen Winter heranzieht, nicht die Winter, die wir in den letzten Jahren hatten.

Und wenn ich mir die Preisbremse ansehe. Gas 12 Cent, Strom 40 Cent, also Faktor 3,333... da bringt einem die Luft-luftwärmepumpe im Vergleich zur Gasheizung rein gar nix. Außer aktuell 12-15.000 EUR höhere Anschaffungskosten finanziert mit 4%.
Klasse! ;)
 
G

guckuck2

Nö. Jahresarbeitszahl 4 ist für ne Luft-luftwärmepumpe nicht realistisch.
3 ist schon gut, wenn man einen normalen Winter heranzieht, nicht die Winter, die wir in den letzten Jahren hatten.

Und wenn ich mir die Preisbremse ansehe. Gas 12 Cent, Strom 40 Cent, also Faktor 3,333... da bringt einem die Luft-luftwärmepumpe im Vergleich zur Gasheizung rein gar nix. Außer aktuell 12-15.000 EUR höhere Anschaffungskosten finanziert mit 4%.
Klasse! ;)
Luft-Wasser-Wärmepumpe. Netter Versuch.

Preisbremsen sind keine Dauerinstallation und hier kostet Wärmepumpe Strom 16-20cent (NT/HT) und stößt damit längst nicht gegen einen Deckel. Haushaltsstrom 30cent.

Aber genau wegen dieser begrenzten Denkweise ist es auch gut, dass Gas im Neubau erledigt ist. die letzten Jahre hab ich hier Dutzende Diskussionen erlebt, wo ähnlich weitsichtige Personen mit geschwollener Brust die tolle Gasheizung in den Neubau geplant haben. Nun liegen sie uns allen auf der Tasche. Astrein.
 
J

Joedreck

Stellt man seine Luft-Wasser-Wärmepumpe vernünftig ein, ist auch eine Jahresarbeitszahl oberhalb von 4 möglich. Und sogar die Luft-luftwärmepumpe, also Klimaanlagen, sind inzwischen seh effizient geworden.
Und wenn man von "richtigen" Wintern spricht, die letzten Jahre aber ausklammern, dann wirds ja schon lustig in der Argumentation. Offensichtlich tut sich ja was am Klima, sonst wären die letzten Winter ja nicht im Schnitt so mild gewesen.
Was wirklich frech ist, sind allerdings wirklich die Preise für Wärmepumpen.
 
L

lesmue79

Arbeitszahl ab 4 bei ner Luft-Wasser-Wärmepumpe ist sehr gut machbar, wenn der Installateur keinen Bockmist bei der Hydraulik installiert. Aber die meisten halten sich nur an die 0815 Schemen der Hersteller sprich Pufferspeicher, Überstromventil, EER und ne 0815-Fußbodenheizung-Auslegung vom Systemanbieter/Großhändler mit 35°C/28°C

Gestern war ich beim Holz-fachhandel und suchte ne 25er OSB-Platte 67,5 x 2,50 m. Es war noch eine da für 40€ und kein Nachschub in Sicht der Hersteller hätte wohl die Produktion runtergefahren weil die Nachfrage in den Keller gegangen ist...
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einbau einer Gasheizung im Neubau 2023/2024 - Seite 2337
2Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? - Seite 220
3Gasheizung mit Solarthermie Neubau 24
4Luftwärmepumpe mit Kamin, wasserführender Ofen, Warmwassererhitzung 26
5BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe - Seite 343
6Strom- und Gas-Bremse - Lust auf ein wenig Zahlenwerk? - Seite 543
7Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? - Seite 215
8Jahresarbeitszahl-Berechnung für Förderung (Parameter und Tool für Berechnung) 29
9Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 3300
10Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung 22
11Luftwärmepumpe vs Geothermie Neubau 400m2 33
12BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
13Nachzahlung Luftwärmepumpe DESASTER, Vertragspartner, Stromlieferanten 11
14Gasheizung + Solar & Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 426
15Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) - Seite 535
16Heute noch eine Gasheizung bauen? - Seite 235
17Photovoltaik Anlage mit Nachspeicheröfen - Seite 212
18Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 1871439
19Empfehlung digitales Heizungsthermostat - Seite 779
20Mauerwerk aus Ytong 24 oder 30 für Einfamilienhaus? - Seite 753

Oben