Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
mayglow

mayglow

Noch keine Zensuspost hier (aber auch kein Immobesitzer).

Bzgl personenbezogene Behördendaten.. es gibt da schon Bestrebungen (Stichwort "Registermodernisierungsgesetz") das zu vereinfachen und dieses "man muss selber irgendwelche Geburtsurkunden beantragen und sie zu anderen Behörden tragen" ist so das klassische Beispiel, was angebracht wird, was sie damit fixen wollen (dass man halt nur Zustimmen muss und dann dürfen sie das auch rüberschicken o.ä.... am besten rein elektronisch) Das Gesetz ist von Anfang 2021 aber die Mühlen mahlen bekanntlich langsam...
 
G

guckuck2

Das ist der Punkt. Mit dem Argument "Aber der Datenschutz!!111!!" lässt sich so gut wie jedes progressive Angehen von Problemen im Keim ersticken ;-) Für mich sind es gefühlt immer die Fortschrittsverweigerer, die mit dem Datenschutzthema kommen. Meist haben die dann aber in den sozialen Medien selbst überall Kanäle und 5 Payback Karten vom Netto und Penny.
Damit schmeißt du dann aber alles in einen Topf.
Wer beim Gesichtsbuch Nachbilder von sich postest, hat der Verwendung zugestimmt und macht das freiwillig für sich selbst.
Wenn ein Bauamt personenbezogene Daten erhält, darf auch das Bauamt diese nur zweckgebunden verwenden, sofern die Betroffenen einer anderen Verwendung nicht zugestimmt haben oder sie per Gesetz dazu nicht berechtigt sind.

Insofern ist "Datenschutz" zwar schon ein allseits bekannter Totschläger, andererseits aber eine real existierende Hürde, über die man (gerade als Bürger) durchaus auch froh sein kann. Ich find es gut, dass das Einwohnermeldeamt meine Daten z.B. ohne Zustimmung nicht in Adressverzeichnisse eintragen darf. Meine Krankenakte geht auch meiner Bank nichts an, obwohl das der ein oder andere sicher gerne verknüpfen würde.
 
WilderSueden

WilderSueden

Das Problem ist aber nicht nur der Datenschutz. Wir haben diverse Behörden als Kunden und die Prozesse sind einfach unglaublich laaaaaaaaangsam und kompliziert. Das fängt damit an, dass die Angebotsphase gefühlt 5 Jahre geht und endet damit, dass ein einfacher Patchlevel einen Monat zur Installation braucht. Falls er überhaupt installiert wird, am liebsten würden die Bedenkenträger gar nichts am System ändern. So mancher dringender Bugfix war dann nach Monaten immer noch nicht installiert...
 
Y

Yosan

Fax haben die Ämter aber schon, oder? :D
(nutzt zwar keiner mehr…aber egal)
Japp...und wird vereinzelt tatsächlich noch genutzt ;-)
Mitunter werden sogar Mails ausgedruckt, um an anderer Stelle im selben Gebäude wieder eingescannt zu werden...oder dort in einem Ordner zu versauern, während das digitale Original nicht den Weg in die digitale Akte schafft
 
A

Aloha_Lars

Damit schmeißt du dann aber alles in einen Topf.
Wer beim Gesichtsbuch Nachbilder von sich postest, hat der Verwendung zugestimmt und macht das freiwillig für sich selbst.
Wenn ein Bauamt personenbezogene Daten erhält, darf auch das Bauamt diese nur zweckgebunden verwenden, sofern die Betroffenen einer anderen Verwendung nicht zugestimmt haben oder sie per Gesetz dazu nicht berechtigt sind.

Insofern ist "Datenschutz" zwar schon ein allseits bekannter Totschläger, andererseits aber eine real existierende Hürde, über die man (gerade als Bürger) durchaus auch froh sein kann. Ich find es gut, dass das Einwohnermeldeamt meine Daten z.B. ohne Zustimmung nicht in Adressverzeichnisse eintragen darf. Meine Krankenakte geht auch meiner Bank nichts an, obwohl das der ein oder andere sicher gerne verknüpfen würde.
Das ist jetzt aber etwas dünn, oder? Es geht darum dass Behörden, die sowieso schon im Besitz der Daten sind, diese nicht in ein zentrales Register eintragen dürfen. Nicht darum dass ein Arzt Krankendaten an die Bank gibt. Mir geht es einzig und alleine um den Staat. Aber da ist man ja gleich in der Stasi / Olaf Scholz überwacht mich-Diskussion, was völlig lächerlich ist.
 
A

alterego134

Japp...und wird vereinzelt tatsächlich noch genutzt ;-)
Mitunter werden sogar Mails ausgedruckt, um an anderer Stelle im selben Gebäude wieder eingescannt zu werden...oder dort in einem Ordner zu versauern, während das digitale Original nicht den Weg in die digitale Akte schafft
Meine Frau arbeitet auch "im Amt". Hört sich bekannt an.

Wisst ihr wie da die Stundenerfassung läuft? Mit Stempelkarte. Und händischer Ergänzung der Pausenzeiten. Einmal im Monat werden dann alle Stempelkarten ins Personal gegeben und da trägt jemand manuell alle Zeiten in eine Excel ein, die dann zur Lohnabrechnung geschickt wird.

Hab sehr gelacht, als ich das mitbekommen habe. So witzig ist das aber gar nicht... :)
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baulandumwandlung Feldgrundstück, Widerspruch, Bauamt, Baugesetze - Seite 212
2Braucht man die Bauabnahme vom Bauamt? - Seite 315
3Kein Internet im Neubaugebiet - DigiNetz Gesetz? - Seite 428
4Kniestockhöhe / Vorschlag vom Bauamt - Seite 333
5Genehmigung Bauamt 10
6Bauamt will Ortsbesichtigung. 114
7Probleme mit Bauamt wegen Anböschen, Stützmauern! 27
8Welche Fragen an das Bauamt stellen? - Seite 319
9Probleme mit Nachbars Überbau und Bauamt 11
10Probleme Bauamt - Mangelhaftes Grundstück gekauft 56
11Bauamt lehnt Bauantrag ab da Haus zu weit hinten geplant 86
12Keine Auskunft vom Bauamt an Grundstückseigentümer - Seite 758
13Bauamt fordert Freiflächengestaltungsplan für Einfamilienhaus - Erfahrungen? 37

Oben